SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F42 zerlegen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2012, 18:54   #1
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Bitte, Bitte! Lass die Finger davon. Der Blitzkondensator ist saugefährlich.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2012, 19:10   #2
Makun
 
 
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 139
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Bitte, Bitte! Lass die Finger davon. Der Blitzkondensator ist saugefährlich.
Als Elektro-Fachkraft schließe ich mich dieser Aussage zu 100% an! Sollte tatsächlich noch eine Restladung vorhanden sein, kann sich die sog. Strommarke tief ins Fleisch einbrennen. Es sind einige hundert Volt (ich glaube so um die 300 bis 400), die sich schlagartig entladen. Wenn es unklar ist (und das ist es in der Tat!) wo der Kondensator genau liegt, ist das Berührungsrisiko hoch.

Ansonsten: Das Blitzgehäuse wird ähnlich verschlossen sein, wie eine Fernbedienung. Ohne zu wissen, wo die einzelnen Häkchen sitzen und wie sie miteinander verhakt sind, ist wiederum die Gefahr groß, dass du sie zerstörst. Aber kostet ein neuer 42er nicht weniger als die Reparatur? Ich kaufte mir vor kurzem einen Metz 50 AF-1 für 199,00 €. Der 42er stand für 249,00 € zum Verkauf. Der 58er kostete über 400 Eurönchen.
Makun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 19:28   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Hm, wenn der 42er trotz Blockade des Zooms noch funktioniert würde ich ihn so weiterverwenden, ein neuer HVL43 kostet um die 250€.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 19:55   #4
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Alpha SLT 77

Der Kostenvoranschlag (Defekte Blitzröhre, im KV stand nur Modul muss getauscht werden ) für meinen HVL-58 belief sich auf 345,10€.
Bei meinen HVL-58 habe ich nachdem ich mit ziemlicher Sicherheit wusste das die Blitzröhre defekt ist die Reflektor Einheit selbst getauscht in für mich relativ akzeptabler Zeit.

Hier die Geschichte mit meinen HVL-58 zum lesen...

Mit reichlich Sicherheitshinweisen.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....

Geändert von Pittisoft (03.06.2012 um 20:14 Uhr)
Pittisoft ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F42 zerlegen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.