![]() |
HVL-F42 zerlegen?
Hi,
ich verzweifle daran den Kopf meines 42ers zu zerlegen. Hat da jemand Erfahrung? Nach einem Sturz ist der Zoom blockiert. Kostenvoranschlag Geissler: 390€ Es sind 2 Schrauben dran, die ich demontiert habe. Danach sind die Teile aber noch sehr stabil verpresst. Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Torsten |
Bitte, Bitte! Lass die Finger davon. Der Blitzkondensator ist saugefährlich.
|
Zitat:
Ansonsten: Das Blitzgehäuse wird ähnlich verschlossen sein, wie eine Fernbedienung. Ohne zu wissen, wo die einzelnen Häkchen sitzen und wie sie miteinander verhakt sind, ist wiederum die Gefahr groß, dass du sie zerstörst. Aber kostet ein neuer 42er nicht weniger als die Reparatur? Ich kaufte mir vor kurzem einen Metz 50 AF-1 für 199,00 €. Der 42er stand für 249,00 € zum Verkauf. Der 58er kostete über 400 Eurönchen. |
Hm, wenn der 42er trotz Blockade des Zooms noch funktioniert würde ich ihn so weiterverwenden, ein neuer HVL43 kostet um die 250€.
|
Der Kostenvoranschlag (Defekte Blitzröhre, im KV stand nur Modul muss getauscht werden ) für meinen HVL-58 belief sich auf 345,10€.
Bei meinen HVL-58 habe ich nachdem ich mit ziemlicher Sicherheit wusste das die Blitzröhre defekt ist die Reflektor Einheit selbst getauscht in für mich relativ akzeptabler Zeit. Hier die Geschichte mit meinen HVL-58 zum lesen... Mit reichlich Sicherheitshinweisen. :top: |
Danke schon mal für eure Antworten.
Von der Elektronik werde ich die Finger lassen. Safety first. Der Nachfolger F43AM wird derzeit mit 250 Euro gehandelt. So gesehen ist der Kostenvoranschlag eine echte Frechheit. Ich werde den Blitz manuell weiter nutzen. Das Problem ist, dass die Reflektor Einheit leicht schräg im Gehäuse sitzt. Als das Licht auch schräg austritt. Mir geht es nur darum die Reflektor Einheit gerade und evtl. fest ein zu bauen. Nachdem ich den Blitz von Geissler zurück habe werd ich nochmal versuchen das Gehäuse zu öffnen. |
HVL 56 ist easy zu zerlegen
Von unten ein paar schrauben.
Links und rechts unter den geklebten Gummis. Ich denke für den 42er wird auch man auch kein raumfahrtsingeneur sein müssen. Kondensator... der is Böse ! richtig böse :evil: |
HVL-F42 zerlegen?
Einen gebrauchten HVL-F42 bekommt man oft schon für unter 140€
wenn du also keine große Eile hast, würde ich abwarten bis du ein passendes Angebot findest! Grüße Michael |
Zitat:
|
Zitat:
Das nun die Reparatur deines HVL-F42AM den Anschaffungswert eines HVL-F43AM übersteigt ist ja wohl kein Problem von Geissler. In den vergangenen Monaten habe ich vereinzelt bei Geissler angerufen und mir die andere Seite zu einigen Einzelfällen angehört. Erstaunlich wie unterschiedlich Sichtweisen sein können. :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr. |