Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a77 und a850 nach 6 Monaten im Vergleich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2012, 17:28   #1
Joker1111
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
Noch mal kurz zur Karte / und Formatierung PC-Kamera

Ich für mein Teil kenne die Schreibvorgänge, beim bewegen der Dateien, welche bei einer Karte / Festplatte oder sonstiges Speichermedium vorgehen
Nicht desto trotz = Super erklärt

Darum schrieb ich ja auch : Ich kopiere die Bilder auf den PC ( nicht verschieben )
Und damit anschl. so wenig Schreibvorgänge wie möglich auf der Karte gemacht werden, wird 1x zum Abschluss formatiert !

Ergibt 1 Schreibvorgang pro Bild bei der Aufnahme und nur 1 Schreibvorgang für die gesamte Karte zum formatieren !
So habe ich noch nie Probleme gehabt in der Vergangenheit und mehr schonen kann man Karten nicht - oder ?!?!?
Aber zur allgemeinen Beruhigung : Bei den Karten für die a77 werde ich aus Zeitgründen die Karte nun immer in der Kamera bei Neueinlage formatieren
Aber auch nur, da die Formatierung genauso lange dauert, wie das Neuanlegen der benötigten Dateien.
=> Wenn man so will, macht die Kamera nun schon 2 Schreibvorgänge, bei der Formation ( Formatieren / Dateispiegel aufbauen ), wo die Alpha 900 nur mit Formatieren auskommt !
= Also SCHLECHT für die Karten = Ich denke wir werden es garnicht merken

Was die fotografische Leistung angeht, so kann ich für mich sagen :
Ich bemerke keinen Unterschied zwischen den Bildern der a77 und der Alpha 900 bei der Entwicklungsarbeit unter Lightroom !
Zumindest nicht bis ISO 400
Über ISO 400 habe ich noch nie gleichzeitig Bilder in Lightroom eingespielt.

Aber da ich auch nie über "irgendein" Kamerarauschen schimpfen würde, bin ich eh leicht zufrieden zu stellen
Man muß einfach davon ausgehen, das man bei Dunkelheit und ISO 16000 nicht wirklich die besten Bilder erstellen kann .
Evtl. kommen wir der Sache mit jeder neuen Kamerageneration ja näher ............

Bin aber auch der Meinung, Fotografiren sollten alle Kameras können. Sogar aus meiner Alpha 100 kommen noch Spitzenbilder !

Für mich das wichtigste ist und bleibt die Handhabung einer Kamera !
Für die Erstellung von Test-/Vergleichsfotos ist mir die Freizeit zu schade ( zumal ich ja meine Speicherkarten unnötig altern würde )
Auch haben wir ja nun ein Niveau erreicht, indem wir uns immer öfter Fragen müssen :
Schafft die Kamera mit den "einfachen" oder "älteren" Objektiven die besten Bilder
oder
Schafft diese Kamera mit allen passenden Objektive die besten Bildern ?
Es entspricht doch der Tatsache, das zumindest viele neuere Kameras die Leistung einiger Objektive überschritten haben.
Somit haben wir doch (zumindest seit der Alpha 700) Kameras in die Hand bekommen, wo sich mir die Frage nach der fotografischen Leistung einer neuen Kamera nicht mehr stellt !
Aber das ist ganz klar nur meine Meinung !!

Um es nach meiner Meinung auszudrücken :

Die Bildqualität ist bei beiden Kameras absolut TOP !!
Joker1111 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2012, 18:22   #2
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Also zum Thema Formatieren:

BA Seite 242 steht unter anderem :

Der einwandfreie Betrieb von mit einem Computer formatierten Speicherkarten mit dieser Kamera kann nicht garantiert werden.
Achten Sie darauf, die Speicherkarten mit der Kamera zu formatieren.

Genauso mache ich es mit allen meinen Kameras.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 13:10   #3
anbucco
 
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von Joker1111 Beitrag anzeigen
Darum schrieb ich ja auch : Ich kopiere die Bilder auf den PC ( nicht verschieben )
Und damit anschl. so wenig Schreibvorgänge wie möglich auf der Karte gemacht werden, wird 1x zum Abschluss formatiert !

Ergibt 1 Schreibvorgang pro Bild bei der Aufnahme und nur 1 Schreibvorgang für die gesamte Karte zum formatieren !
So habe ich noch nie Probleme gehabt in der Vergangenheit und mehr schonen kann man Karten nicht - oder ?!?!?
In den letzten Jahren hat sich die Kamerawelt (also seit Deiner erwähnten Dynax) doch deutlich weiter entwickelt. Früher waren nur ein Ordner (oder mehrere) mit Bildern drauf. Heute speichern die Hersteller alle möglichen Informationen zusätzlich af den Karten wie GPS Infos, Bilddatenbanken u.v.m.

Wenn Du natürlich nach jedem Brief den Du in Word geschrieben und ausgedruckt hast Deinen PC neu formatierst und installierst ist das Deine Sache. Brilliant ist es ganz sicher nicht. Und Karten muss man weißgott nicht "schonen". Karten sind heute weit billiger als Filmmaterial früher.

Sony schreibt ja auch klar und eigentlich gut verständlich dass man die Karten in der Kamera formatieren soll. Das hat ja seinen gute Gründe. Und wenn man sich die Struktur einer frisch in der Kamera formatierten Karte anschaut, weiß man nach einem Mal, was darauf alles noch ausser den reinen Bilddateien gespeichert ist.
anbucco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 13:47   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Bildqualität ist immer etwas schwierig zu beurteilen - vor allem wenn sich die vermeintlichen Unterschiede auf den "subjektiven Bildeindruck" begrenzen

Die RAW der A77 sind "unfertiger" (manche sagen "gutmütiger") als jene der meisten Alphas (z. B. der 3er und 5er Reihen, interessanterweise offenbar auch im Vergleich zur A65). Das zeigt sich z. B. im Schärfungspotential. Diese Eigenschaft der A77 kenne ich aber auch ähnlich von den Bildern der 700-900er Alphas.

Bei viel Licht ist die Bildqualität durchaus vergleichbar mit der A900 - Details und Dynamik nehmen erst bei schlechteren Lichtverhältnissen und höheren ISO ab. Das sollte aber eigentlich niemanden sonderlich wundern (APS-C vs. Kleinbild). Bei schlechteren Lichtverhältnissen ist man auch nicht schlechter dran als mit anderen APS-C Alphas.

Der "Look" der Bilder ist anders als jener der A850 - vielleicht spielt hier das lieb gewinnen des gewohnten Look für den so genannten "subjektiven Bildeindruck" eine Rolle. Ich musste jedenfalls erstmal eine zeitlang mit der A77 fotografieren und Bilder bearbeiten, bis ich mit Werkzeug und Material umgehen konnte. Die A77 ist keine modernisierte A850/A900!

gruß,
[neon]
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 14:38   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Und wenn man sich die Struktur einer frisch in der Kamera formatierten Karte anschaut, weiß man nach einem Mal, was darauf alles noch ausser den reinen Bilddateien gespeichert ist.
Dann wäre es vielleicht an der Zeit, dass Sony seine Kamera nicht mehr mit herkömnmlichen Files Sytemen als kompatibel angibt. Kann ja jeder sein eigenes File System erstellen. Aber normal wäre eigentlich schon, dass das System die Karte entsprechend der bekannten Norm formatiert und dann die von der Applikation notwendigen Files beim Start selbiger anbringt. Und dann ist ews egal, wer wo was formatiert, das wäre eigentlich der Sinn von Normen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2012, 14:57   #6
anbucco
 
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Dann wäre es vielleicht an der Zeit, dass Sony seine Kamera nicht mehr mit herkömnmlichen Files Sytemen als kompatibel angibt. Kann ja jeder sein eigenes File System erstellen. Aber normal wäre eigentlich schon, dass das System die Karte entsprechend der bekannten Norm formatiert und dann die von der Applikation notwendigen Files beim Start selbiger anbringt. Und dann ist ews egal, wer wo was formatiert, das wäre eigentlich der Sinn von Normen.
Aargh! Das hat doch rein gar nichts mit dem FileSystem zu tun. Man sollte sich zumindest so ein ganz klein wenig mit den Grundlagen beschäftigen, wenn man in die Materie einsteigt.

Genau das macht Sony ja: die Karte ist normgerecht formatiert und kann überall gelesen werden. Dazu bringt Sony eben diverse Hilfsdateien auf der Karte unter. Wenn man die Karte dann extern erneut formatiert sind diese halt alle wieder weg und müssen erneut erstellt werden. Was ebenso überflüssig wie Zeit raubend ist.

Die neuen Top-Kameras aller Hersteller machen das ähnlich. Und wer keine moderne Kamera mit all Ihren Möglichkeiten will, soll sich halt eine alte kaufen. Da kann man dann jedes Mal die Speicherkarten wiedervollständig löschen, damit sie nicht nur sauber sondern rein sind
anbucco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 15:20   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Auch die Wiederholung der Argumente macht sie nicht richtiger.

Formatierung heißt nun mal bezogen auf ein Filesystem, dieses aufzubringen. Es heißt nicht, das sich eine Anwendung mit Datenbank usw. darauf einrichtet. Danach kann sich die Kamera auf der formatierten Karte gerne bequem einrichten. Und wenn das jemand nicht will, kann er ja in der Kamera formatieren.

Nebenei frage ich mich, was für Hilfsdateien sie vorab bereits braucht. Die Daten müssen soundso in die EXIFs oder wo immer stehen, um danach am PC verwendet werden zu können. Und drüberhinaus brauchst sich die Kamera nicht von mir zu merken.

Wobei ein Thema wäre, dass die Kamera ihre Einstellungen auf der Karte speichern könnte und man sich dann mit verschiedenen Karten für verschiedene Situation verbereiten könnte. Aber das läuft ja so nicht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 15:29   #8
anbucco
 
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Nebenei frage ich mich, was für Hilfsdateien sie vorab bereits braucht. Die Daten müssen soundso in die EXIFs oder wo immer stehen, um danach am PC verwendet werden zu können. Und drüberhinaus brauchst sich die Kamera nicht von mir zu merken.

Wobei ein Thema wäre, dass die Kamera ihre Einstellungen auf der Karte speichern könnte und man sich dann mit verschiedenen Karten für verschiedene Situation verbereiten könnte. Aber das läuft ja so nicht.
Also zB die aktuellen GPS-Daten und die Bilddatenbank. So arbeitet die Kamera viel flüssiger, als wenn Sie jedes Mal aus allen Fotos neue Thumbs erstellen müsste. Das hat schon seinen Sinn.

Ich verwende meine Karten in der 77 und in meiner Nikon. Die beissen sich nicht, wobei ich natürlich nicht in der Nikon formatiere, weil dann die Sony-Daten verloren gingen.
anbucco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 16:24   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von anbucco Beitrag anzeigen
Also zB die aktuellen GPS-Daten und die Bilddatenbank. So arbeitet die Kamera viel flüssiger, als wenn Sie jedes Mal aus allen Fotos neue Thumbs erstellen müsste. Das hat schon seinen Sinn.
Den Sinn sehe ich wirklich nicht, ist aber auch egal. Wenn ich die Reservekarte verwende, sind die Satelitendaten futsch. Da speichere ich sie doch besser im internen Speicher.
Und was soll eine Bilderdatenbank, wenn die Bilder gar nicht mehr drauf sind? Und wenns eine DB-Struktur gibt, was ist da drinnen und wie kommt es dann mit de mCard Reader auf den PC? Also mir leuchtet das nicht ein.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a77 und a850 nach 6 Monaten im Vergleich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.