![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Auch die Wiederholung der Argumente macht sie nicht richtiger.
Formatierung heißt nun mal bezogen auf ein Filesystem, dieses aufzubringen. Es heißt nicht, das sich eine Anwendung mit Datenbank usw. darauf einrichtet. Danach kann sich die Kamera auf der formatierten Karte gerne bequem einrichten. Und wenn das jemand nicht will, kann er ja in der Kamera formatieren. Nebenei frage ich mich, was für Hilfsdateien sie vorab bereits braucht. Die Daten müssen soundso in die EXIFs oder wo immer stehen, um danach am PC verwendet werden zu können. Und drüberhinaus brauchst sich die Kamera nicht von mir zu merken. Wobei ein Thema wäre, dass die Kamera ihre Einstellungen auf der Karte speichern könnte und man sich dann mit verschiedenen Karten für verschiedene Situation verbereiten könnte. Aber das läuft ja so nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 24
|
Zitat:
Ich verwende meine Karten in der 77 und in meiner Nikon. Die beissen sich nicht, wobei ich natürlich nicht in der Nikon formatiere, weil dann die Sony-Daten verloren gingen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Und was soll eine Bilderdatenbank, wenn die Bilder gar nicht mehr drauf sind? Und wenns eine DB-Struktur gibt, was ist da drinnen und wie kommt es dann mit de mCard Reader auf den PC? Also mir leuchtet das nicht ein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 24
|
Zitat:
![]() Und die Datenbank ist natürlich für die Bildanzeige auf der Kamera oder über HDMI. Was solltest Du damit auf dem PC? Wenn Du ein paar tausend Bilder - davon vllt viele RAW - aufgenommen hast, ist diese Bilddatenbank sehr sinnvoll. Auf dem PC wird ja mit Lightroom, Aperture oder was auch immer gearbeitet. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|