SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Filter für Minolta 75-300 Ofenrohr
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2012, 09:34   #11
Joker1111
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
Was Deine Eingangsfrage bezüglich Schutzfilter angeht :
Ich habe am Anfang auch an jedem "billigen" Objektiv einen UV (Schutz) Filter drauf gehabt.
ABER :
Nun habe ich nur noch die besten ( leider auch teuersten) Objektive von Sony und verzichte trotz dessen immer auf Schutzfilter.
Grund :
Immer wenn ich nicht fotografiere ist der Deckel auf dem Objektiv.
Fotografiere ich, möchte ich kein zusätzliches Glas vor dem Objektiv haben.
Und nach "Schutz" bedarf es meiner Meinung nach für das Objektiv nicht, da ein Schaden genauso wahrscheinlich an der Objektivfront passieren kann, wie das z.B. die gesamte Kamera herunterfällt.

Was dein ersteigertes Objektiv angeht :
Nutze es vorerst. Lerne mit deinen jeweiligen vorhandenen Objektiven zu "arbeiten".
Wenn Du mit der Zeit merkst, das sind die Brennweiten, welche ich viel nutze und mir sagt das Endergebnis nicht mehr 100%ig zu, kannst Du immer noch tauschen.
Die "alten" Objektive verlieren ja kaum ( oder garnicht) mehr an Wert.
Dadurch kann man sich praktisch problemlos "Hochtesten" bis zu den Objektiven, welche man wirklich oft braucht und von welcher man die Leistung auch teuer bezahlen muß

Geändert von Joker1111 (28.05.2012 um 09:37 Uhr)
Joker1111 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2012, 10:38   #12
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Alpha 700 Wenn dann ein Polfilter?

Wenn Du das Objektiv schon hast würde ich es auch verwenden! Meiner Erfahrung nach ist es an der A700 bei 12MP bis 200mm ganz gut. Wenn Du später umsteigen willst, dann ist eher nur ein APO od. ein Sony-G Objektiv eine sinnvolle Steigerung. Eventuell noch ein Sigma od. Tamron 70-200/2,8 APO.
Einen Schutzfilter auf einen so billigen Objektiv würde ich nicht empfehlen. Ich setze die nur auf teuren Linsen bei extremeren Situationen wie Sandstrand, Salzwasser, Gedränge auf Veranstaltungen....usw. ein

Optisch bringt der UV-Filter nichts, höchstens eine Verschlechterung an Schärfe od. zusätzlich Spiegelung!!! Manchmal aber auch immer seltener ist ein Polfilter sinnvoll.
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 11:47   #13
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Hallo Matthias,
wenn du dir einen Superzoom kaufen willst dann kein 18-200 sondern ein 18-250 von Sony oder Tamron ,Sigma.Allerdings könntest du es auch günstiger wie hier, in USA kaufen.
Für wennig Geld unter 100€ würde ich dir das Tamron 55-200 emphelen .
Zum UV Filter-außer einen Polarizationsfilter brauchst du keins.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 17:47   #14
Joker1111
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Wenn Du das Objektiv schon hast würde ich es auch verwenden! Meiner Erfahrung nach ist es an der A700 bei 12MP bis 200mm ganz gut. Wenn Du später umsteigen willst, dann ist eher nur ein APO od. ein Sony-G Objektiv eine sinnvolle Steigerung. Eventuell noch ein Sigma od. Tamron 70-200/2,8 APO.
Einen Schutzfilter auf einen so billigen Objektiv würde ich nicht empfehlen. Ich setze die nur auf teuren Linsen bei extremeren Situationen wie Sandstrand, Salzwasser, Gedränge auf Veranstaltungen....usw. ein

Optisch bringt der UV-Filter nichts, höchstens eine Verschlechterung an Schärfe od. zusätzlich Spiegelung!!! Manchmal aber auch immer seltener ist ein Polfilter sinnvoll.

Muß ich voll zustimmen
Aber ganz klar aus dem selben Grund : Wenn Polifilter, dann einen GUTEN !

Bei den -sagen wir mal- "Günstigen" bekommt man mehr Reflektionen usw. als einem Lieb ist
<<= meine Erfahrung !
Somit würde ich in dem Fall warten bis Du dich für ein Objektiv entschieden hast, welches Dir liegt.
Evtl. kann man später darauf achten, das man an den meißten seiner Objektive ein identisches Filtermaß hat ( bei mir sind es an fast allen Objektiven 77mm )

Dann benötigst Du nur noch eine Serie Schraubfilter und kannst wechseln
Joker1111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 22:10   #15
mattes 67

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.05.2012
Beiträge: 4
Vielen Dank für eure vielen Rückmeldungen.
Ich werde eure Empfehlungen beherzigen und ersteinmal fotografieren. Ein 50mm 1,7f ist ja schon günstig zu ersteigern, sodass ich mir schnell noch ein lichstarkes Objetiv zu legen werde.
Matthias
mattes 67 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2012, 09:20   #16
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
Zitat:
Zitat von mattes 67 Beitrag anzeigen
Ist alles super und ich bin sowohl mit der Kamera als auch mit dem Objetiv glücklich.
... dann lass Dir dein Ofenrohr auch nicht schlecht reden. Das ist zwar alles richtig was hier gesagt wurde. Aber wenn Du kein Pixelpeeper bist, wirst Du dennoch Spaß an dem Objektiv haben. Es gibt wichtigere Dinge die ein gutes Foto ausmachen, als die letztmögliche Sensorauflösung auszureizen.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Filter für Minolta 75-300 Ofenrohr


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.