SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Filter für Minolta 75-300 Ofenrohr (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=118397)

mattes 67 26.05.2012 18:11

Filter für Minolta 75-300 Ofenrohr
 
Hallo zusammen,
habe mir vor ein paar Wochen eine Alpha 580 gekauft und jetzt zu dem Kit Objetiv 15-55 ein Minolta 75-300 Ofenrohr ersteigert. Ist alles super und ich bin sowohl mit der Kamera als auch mit dem Objetiv glücklich.
Ich fahre bald nach Amerika und möchte dort natürlich viel fotografieren. Sollte ich eine Filter vor die Linse machen? Ich habe gar keine Erfahrung mit Filtern und es geht schon bald los.
Für Tipps wäre ich dankbar.
Schon mal danke Matthias

looser 26.05.2012 18:29

Hallo Matthias,

ein guter UV Filter würde den Wert des Objektives fast überschreiten bzw. erreichen.

Zudem wird das Ofenrohr damit nicht wirklich Leistungsfähiger. Die Ofenrohre sind so schon den neuen Sensoren nicht gewachsen. Bei den Preis eines Ofenrohrs würde ich Dir raten bei defekt ein neues zu kaufen.

mattes 67 27.05.2012 01:20

Was kostet denn ein guter UV Filter und welcher ist zu empfehlen?
Ich habe das Objektiv u. A. aufgrund der vielen positiven Bewertungen im Forum gekauft.
Zu welchem Objetiv würdest du denn raten?
Gruß Matthias

Camobs 27.05.2012 17:15

Hallo Matthias!

Gute UV - Filterhersteller sind z. B. B+W (Schneider Kreuznach, die sind schon legendär), ich persönlich find Marumi oder Fujiyama (gleicher Hersteller) sehr gut. Das sind Filter im "oberen Bereich", die schon etwas kosten. Es kommt natürlich auch auf den Filterdurchmesser und die Vergütung des Filters an. B+W und Marumi kosten bei einem Filterdurchmesser von 55 mm und ausreichend guter Vergütung etwa 20.- - 25.- Eu, liegen also ziemlich gleichauf.
Etwas günstiger sind Filter von Hama, Kenko oder Soligor (wobei es von Kenko auch sehr teure Filter gibt, meist steckt da Tokina dahinter). Das sind aber keine Hersteller, sondern nur Handelsnamen, hinter denen oft gute Hersteller stecken und somit nicht schlecht sein müssen.

Camobs 27.05.2012 17:17

[QUOTE=Camobs;1323042]Hallo Matthias!

Gute (UV -) Filterhersteller sind z. B. B+W (Schneider Kreuznach, die sind schon legendär), ich persönlich find Marumi oder Fujiyama (gleicher Hersteller) sehr gut. Das sind Filter im "oberen Bereich", die schon etwas kosten. Es kommt natürlich auch auf den Filterdurchmesser und die Vergütung des Filters an. B+W und Marumi kosten bei einem Filterdurchmesser von 55 mm und ausreichend guter Vergütung etwa 20.- - 25.- Eu, liegen also ziemlich gleichauf.
Etwas günstiger sind Filter von Hama, Kenko oder Soligor (wobei es von Kenko auch sehr teure Filter gibt, meist steckt da Tokina dahinter). Das sind aber keine Hersteller, sondern nur Handelsnamen, hinter denen oft gute Hersteller stecken und somit nicht schlecht sein müssen.
Und die 20.- Eu würde ich zum Schutz meines Objektivs immer anlegen. Aber auch da gehen die Meinungen sehr weit auseinander und Du wirst sehr viele Threads in der SuFu finden.

Viele Grüße,
Frank

Camobs 27.05.2012 17:21

Zweimal??????? Seltsam!

looser 27.05.2012 19:51

Zitat:

Zitat von mattes 67 (Beitrag 1322865)
Ich habe das Objektiv u. A. aufgrund der vielen positiven Bewertungen im Forum gekauft.
Gruß Matthias

Die Ofenrohre wurden mal hoch gelobt. Das war aber noch zu Zeiten 6/10 Megapixel. An den 10 MP fand ich das Ofenrohr schon nicht optimal. An 16 MP sehe ich extreme Unterschiede zu anderen Objektiven. Außerdem sind die Ofenrohre extrem CA anfällig. Das kann das billige Tamron 55-200 schon deutlich besser :roll:

Probier es erst mal aus bevor Du noch investierst. Wobei 55mm bei den neueren Sonys auch noch Standard ist.

MFG Michael

Camobs 27.05.2012 23:01

...und wenn Du ein 28-85 kaufen willst, kannst Du Deine Nerven testen. Ich habe nach dem vierten aufgegeben, weil sie alle einen Fehlfokus hatten. Oder die waren wirklich so schlecht. Und das ist nicht nur bei diesem so. Das einzig wirklich gute, das ich hatte, war das 4 / 70-210; das war sehr scharf und hatte schöne Farben, aber das wich dann auch dem Tamron 2,8 / 70-210. Ich hab jedenfalls die Ofenrohr-Story aufgegeben.

Viele Grüße,
Frank

mattes 67 28.05.2012 00:32

Vielen Dank für eure Antworten.
Ein wenig verwirrt bin ich ja jetzt schon. Da ich absoluter Neuanfänger in der Dslr Fotorgafie bin und nun einiges schon mit dem Ofenrohr ausprobiert habe, bin ich bis jetzt eigentlich ganz zufrieden mit den Ergebnissen. Ich habe natürlich keinen Vergleich außer das Kit Objektiv und ein Sigmar 28-200 af. Bis jetzt habe ich mich an den Bewertungen aus der Objektiv-Datenbank orientiert und da hat das Ofenrohr ja sehr gute Bewertungen bekommen. Die Tamron Zoomobjektive aus dem Preissegment kommen da meines Wissens viel schlechter weg.
Da stellt sich für mich dann doch die Frage: Ofenrohr wieder verkaufen und ein anderes Objektiv? Da ich wie wohl fast jeder den Bereich von ca. 18-200 oder ein wenig mehr abgedeckt haben will, hatte ich eigentlich gedacht mit dem Ofenrohr gut bedient zu sein, insbesondere, da es ja nicht ganz so teuer war. Ich wollte mir dann noch eine 1,7F 50 mm Festbrennweite und wenn noch Geld da ist ein 2,8f Zoom 16-80 mm kaufen.
Sollte ich umdisponieren oder doch erstmal für meine Amerikareise ein 18-200 Zoom kaufen.
Für Tipps von allen erfahrenen bin ich dankbar
Matthias

looser 28.05.2012 07:10

Das Problem ist das die 300er Zooms meist nicht gut am langen Ende sind. Im Budget Bereich gibt es da nur das Minolta APO und das neue Tamron USD

Bis 200mm sieht das dann wieder etwas anders aus. Da ist das 55-200mm im Budget Bereich gut brauchbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.