![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Sony 135 STF an Kleinbild bei Photozone + Bokeh Test Minolta Klassiker
Hallo,
anbei ein interessanter Test des 135 STF bei Photozone. Die Linse wurde mit vier Sternen Bewertet. Leider sind keine Vergleichsaufnahmen zu sehen die das vorzügliche Bokeh zeigen. http://www.photozone.de/sonyalphaff/737-sony135f28ff Seit ein paar Tagen nenne ich das STF mein Eigen. Ich erlaube mir daher heute Abend in diesen Thread ein paar Vergleichsaufnahmen einzustellen. Was folgt ist ein Vergleich (mit Bordmitteln !!!) mit folgenden Linsen: Sony 135 STF @f2.8 T4.5 Sony 70-200G @f2.8 Minolta 28-135 @f4.5 Minolta MC 58 Rokkor PG @f1.2 und @f2.8 gecroppt Minolta 100 Makro D @f2.8 gecroppt Leider habe ich das CZ135 1.8 nicht im Schrank ![]()
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (20.05.2012 um 16:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
bin sehr gespannt und freue mich auf Deine Bilder
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Hallo, ich habe fertig…
die Aufnahmen wurden bei den Zooms mit 135 mm und jeweils Offenblende gemacht. Die kürzeren Brennweiten habe ich gecroppt um ungefähr auf den gleichen Bildausschnitt zu kommen. Die Belichtung habe ich näherungsweise ausgeglichen – weitere Optimierungen wie Schärfung oder Ausgleich der Randabdunkelung erfolgten nicht. Dieser Test soll nur einen Hinweis auf das Bokeh-Verhalten geben. Mit objektiven Testkriterien kann ich als Laie nicht dienen. Aufnahmeparameter: Alpha 850 + Manfrotto 055 + Arca-Swiss Kopf Manuelle Fokussierung mittels VN Winkelsucher Fokussierung auf die Spitze des Holzstamms. Baum im Hintergrund ist ca. 2,5m entfernt. Minolta 28-135 @4.5 ![]() -> Bild in der Galerie Minolta 100 Makro D @2.8 ![]() [SIZE='1']-> Bild in der Galerie[/SIZE Minolta MC Rokkor 58 PG @1.2 ![]() -> Bild in der Galerie Minolta MC Rokkor 58 PG @2.8 ![]() -> Bild in der Galerie Sony 70-200 G @2.8 ![]() -> Bild in der Galerie Sony 135 STF @2.8 T4.5 ![]() -> Bild in der Galerie Makro: Entfernung zum Hintergrund ca. 1m. Minolta 100 Makro D @2.8 ![]() -> Bild in der Galerie Minolta MC Rokkor 58 PG @1.2 ![]() -> Bild in der Galerie Minolta MC Rokkor 58 PG @2.8 ![]() -> Bild in der Galerie Sony 135 STF @2.8 T4.5 mit 12mm Zwischenring ![]() -> Bild in der Galerie Und hier einmal ein Streetshot mit dem STF ![]() -> Bild in der Galerie Bin gespannt auf Eurer Feedback…
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (20.05.2012 um 18:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Das Baumstamm-Bild des 70-200G ist ja schon sehr schön aber das STF-Bild ist ja schon fast 3D :-)
Gut, es ist insgesamt etwas knapper belichtet und das kommt hier klar dem Kontrast zugute. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Beim 70-200G stören mich die "Kringel" in den Ästen. Ich habe diese Serie bewusst gewählt, da viele Objektive "Mängel" aufzeigen wenn der Hintergrund ca. 2-4m beträgt.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Dass das 100mm 2.8 so "schwach" abschneidet, hätte ich nicht vermutet, da es ja auch ein Makro ist. Beim letzten Bild mit den homogenen und platten HG-Flächen kann dagegen das STF seine Stärke ausspielen...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Wenn man Deinen Startbeitrag mit meinen Exifs vergleicht:
Zwee Doofe; een Jedanke http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1081139 Das verbreitet etwas die Bildbeispiele zum STF. (Jaaa, im DSLR-FORUM muss man sich anmelden, um die Bilder sehen zu können. Ich persönlich verdiene an einer solchen Anmeldung überhaupt nichts.) Ein paar STF-Bilder im Vergleich, nur mit anderem Ansatz. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Wow kann ich nur sagen, echt schön.
Eine Frage zum Scharfstellen: gibt es eine elektronische Kontrolle im Sucher wenn man korrekt fokussiert hat (so wie wenn man ein SSM Objektiv an einer nicht umgerüsteten Dynax 9 verwendet)?
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.860
|
Dass das 100mm 2.8 so "schwach" abschneidet, hätte ich nicht vermutet, da es ja auch ein Makro ist.[/QUOTE]
Wirklich "schwach" schneidet es nicht ab und es schlägt sich im alltäglichen Einsatz bokehtechnisch ganz ordentlich. Ich hatte aber schon einmal die Situation, dass mir das Bokeh des 2,8/100 Aufnahmen versaut hat, die mit dem STF ganz anders aussahen. Hier die Aufnahme mit dem STF: ![]() Eine Stendelwurzorchidee, im Hintergrund sieht man den blauen Himmel zwischen den Blättern des Waldes. Da hatte auch das STF mit dem Bokeh zu kämpfen. Die Aufnahmen mit dem 100er habe ich leider schon entsorgt, für den Vergleich wäre das hier interessant. Aber da war das Bokeh einfach zu gruselig... Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 493
|
Schöner Vergleich! Wie lautet der Spruch so schön: Riesig sind die Unterschiede nicht, aber fein!
Was ich mir noch wünschen würde: Es kann ja oft beobachtet werden, dass sich das Bokeh eines Objektivs verbessert, wenn man es geringfügig abblendet. Zum Beispiel das Rokkor bei 1.2 gefällt mir jetzt nicht soo toll, und bei 2.8 ist der Unschärfeeffekt nicht mehr besonders groß. Interessant wäre es vielleicht bei 1.4 oder 1.8, ich könnte mir vorstellen, dass das Bokeh dort am harmonischsten ausfällt. Und ebenso wäre es noch interessant gewesen, z.B. das 70-200G bei 3.5 oder 4 zu sehen. Vielleicht hast du davon ja auch noch Aufnahmen gemacht? gruß, erik.
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|