![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Zitat:
Das waren mit meine längsten, anstrengendsten, aber auch unvergesslichsten Schnorchelgänge... das Schiff mit dem ich kam musste hinter dem Riff ankern, ich musst erst mal eine gute halbe Stunde lang in den vorderen Bereich schnorcheln wo sich die Delfine aufhielten. Das waren mindestens 70, wenn nicht sogar 100 Tiere aller Altersklassen, auch Junge. Die waren vielleicht verspielt und neugierig! Aber auch Hosensch***er - wenn man zu nahe kam zogen sie auf unnachahmliche Art und Weise den Sch***z ein - aber nur gerade so weit dass man nicht ganz ran kam! Die 36 Bilder in meiner Nikonos belichten dauerte nicht lange, ich bin ich dann zurück zum Schiff, neuen Film eingelegt und sofort nochmal die gleiche Tour. Am Abend war ich so fix und foxy als hätte ich zwei Tieftauchgänge gemacht, dabei war ich an dem Tag nur schnorcheln. Wenn Du willst zeige ich auch gerne ein Foto von damals. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Hey Ingo,
Zitat:
Natürlich! Warum auch nicht? Ich war mit einer Canon PowerShot G1 X im WP-DC44 unterwegs. Hey Wolfgang, Zitat:
Zitat:
Gerne! Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." Geändert von Dat Ei (18.05.2012 um 23:50 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
![]() -> Bild in der Galerie Es war ein Traum, und wer weiß vielleicht bleibt es das einzige Mal in meinem Leben wo ich mal mit richtig vielen frei lebenden Delfinen um die Wette schnorcheln konnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Danke für´s Zeigen, Wolfgang! Wer um die Schwierigkeiten der UW-Photographie weiß, weiß auch Deine Leistung mit der analogen Kamera einzuschätzen.
Zitat:
![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.162
|
Danke für die Info. Ich bin momentan nämlich am Überlegen, auch was besser unterwassertaugliches anzuschaffen als die Olympus Mu 780, die ich momentan verwende.
Damit muss man ganz oben bleiben und selbst für Schnorchler wie mich sind 3m eine zu frühe Grenze. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Moin Ingo,
die Bandbreite an UW-Lösungen ist sehr groß. Angefangen von den Beutel-Lösungen (z.B. von EWA-Marine), die ich mir mal bei einem Kollegen angeschaut und für "zu unpraktisch" befunden habe, über die wasserdichten Kompakten mit begrenzter Tauchtiefe, die Kompaktkameras mit dezidiertem, aber noch bezahlbarem UW-Gehäuse (z.B. die PowerShots, Olympus, Panasonic), bis hin zu den Systemkameras (z.B. NEXen und DSLRs), für die es teure UW-Gehäuse von Drittherstellern gibt, deren Preis locker den der Kamera übersteigen kann. Die G1 X würde ich hier aufgrund der fehlenden Wechseloptik zu den Kompaktkameras zählen, auch wenn sie von Bau- und Chipgröße sowie Preis zwischen Kompaktkamera und Systemkamera anzusiedeln wäre. Der nahezu APS-C große Chip bringt der G1 X deutliche Vorteile gegenüber dem Kompaktkamerasegment, insbesondere beim Thema UW-Photographie. Ein bisschen mehr habe ich hier zur G1 X geschrieben. Solltest Du Fragen haben, her damit - am besten per PN oder Mail! Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|