![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 617
|
Zitat:
Geht auch automatisch beim Fotografieren? Weil es waren Beschwerden wegen Qualitätverlüst durch den festen Spiegel, minimal aber immer hin Verluste. Und wenn ich NEX5N und A57 vergleiche, NEX5N hat bessere Ergebnisse wie die A57 obwohl der gleiche Chip drauf ist... ![]()
__________________
Gruß ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 617
|
Aber so wie auf der Seite steht, geht bei der A37 der Spiegel nach oben.... Oder täusch ich mich?
![]()
__________________
Gruß ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Graz
Beiträge: 316
|
Zitat:
TONI_B hat den Spiegel einer A77 genau untersucht und der diesbezügliche Thread ist im SLT-Forum angepinnt. Beim Fotografieren kann man den Spiegel nicht hochklappen, da er aus dem Gehäuse ragt und somit das Bajonett blockiert. Zumindest gilt das für den Großteil der Objektive, näheres kannst du hier nachlesen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.11.2011
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo zusammen,
die A37 ist mir seit gestern bekannt und ich wollte mir diese evtl kaufen. Nun habe ich doch noch ein paar Fragen weil ich fast nicht glauben kann was die Kamera für den Preis technisch liefert. ![]() Es geht um den Spiegelvorauslöser der ja durch das teiltransperente starre Spiegelsystem entfällt aber eben integriert ist, sieht man den den "Unterschied" ? Also kann man erkennen das der Spiegelvorauslöser integriert ist oder hinkt das Ergebnis der alten Technik noch hinterher? Die Frage muß ich so plump stellen weil ich mit der A290 (meiner ersten und einzigen DSLR bisher) keinen habe um beurteilen zu können ob man den Unterschied sieht, es gibt einen ihr kennt ihn... ...ist das bei der A77 (demnach auch in der A37) zu sehen? Noch eine Frage genau so Anfängerhaft gestellt. hab ich im Studiobetrieb mit den Blitzen irgendwelche Probleme? Nicht das nutzlose eingebaute Teil sondern die Kommunikation mit den Studioblitzen? Das ist doof weil ja keiner die testen konnte aber vieleicht kann mich jemand mit einer A35 ein wenig erzählen. und zu guter letzt Kann ich den LiveView deaktivieren? Gibt es einen Batteriegriff? Vielen Dank Grüße Geändert von Penzoil (31.05.2012 um 22:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
![]()
Also Spiegelvorauslösung bedeutet das der Spiegel hochklappt und man dadurch keine Vibration vom Spiegelschlag hat bei Langzeitbelichtungen.
Da hier kein Spiegel schlägt ist sowas unnötig. Das mit den Blitzen SOLLTE geregelt sein. Mangels A37 kann ich dazu nix sagen. LiveView kann man deaktivieren. Dann versucht der Sucher einfach immer ein möglichst helles Bild zu liefern und zeigt nicht die Helligkeitseinstellung an die man anhand der Belichtung hätte. Batteriegriff leider nur bei A77. Sorry... das ist keine Frage.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.11.2011
Beiträge: 7
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
das glaube ich kaum - solche Kameras wie die A290 verkaufen sich heutzutage nicht mehr.
Du mußt die ganze Ausstattung der A37 ja nicht nutzen, nur fotografieren geht auch ...
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|