![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Es liegt mir fern, hier irgendwen zu beleidigen, schon gar nicht pauschal alle User und das Team. Das Forum ist voller kompetenter, hilfsbereiter, freundlicher, charmanter und angenehmer Mitmenschen und ist ein toller Ort, sich auszutauschen und von einander zu lernen.
Den Satz mit den historischen Parallelen ziehe ich zurück und entschuldige mich dafür, denn er ist selbstverständlich unangemessen und überzogen. An meiner Beobachtung der angewandten Masche einiger Forenten, um kritische Stimmen mundtot zu machen, halte ich fest. Das läuft schon seit Jahren so. Leider beteiligen sich daran auch immer wieder einige wenige Moderatoren. Ich finde, dass dies den Forenfrieden weit erheblicher stört, als jeder kritische, aber sachbezogene Beitrag. Das wars von mir zum Thema, ich wünsche ein schönes Wochenende. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Ich für meinen Teil fand den jüngsten Emotionsausbruch unnötig, unverständlich und kontraproduktiv; von allen Beteiligten! Im übrigen fand ich Christians Beitrag sehr wertvoll - insbesondere auch was den Status als "Fan-Forum" angeht. Für mich heißt das: "Kritik: ja klar, aber respektvoll". Wer hier meint Marken bashen zu müssen vergisst, dass es den Marken wurscht ist, die Nutzer aber unnötig für ihre Entscheidung attackiert, verunglimpft oder als blöd erklärt werden. Das sagt mehr über den Basher aus als über alles andere. Gruß, [neon] Geändert von Neonsquare (05.05.2012 um 12:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#123 | ||||
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Um jetzt nochmal den Bogen zum eigentlichen Thema zu schlagen: Wer sein Herz an eine Marke hängt, wird früher oder später enttäuscht aufwachen. Wer aber z.B. eine Nex oder Samsung NX als billigste Lösung erkennt, um einen guten, modernen APSC-Sensor hinter alle möglichen Arten von Optiken zu schnallen, freut sich über diese Simplifizierung der Systemkamera und kann für diesen Zweck mit den gegebenen Einschränkungen leben. Meine Nex-3 habe ich um 300 € inkl. 16er Pfannkuchen gekauft - zu diesem Preis kann und will ich mich nicht beschweren, das ist vollkommen ok. Hier wurde der Kostenvorteil in der Herstellung an den Kunden weitergegeben. Eine Nex-7 wiederum halte ich z.B. für brutal überteuert, aber trotzdem keine schlechte Kamera. Hier wird aber der Kostenvorteil nicht an den Kunden weitergegeben. Da ich aber die Wahl habe, ist mir das vollkommen egal. Und jetzt komme ich auf den in meinen Augen entscheidenden Punkt: Erfolgreich bestehen werden die Systeme, die ihren Kunden eine vernünftige Wahl lassen und ihnen nicht Entscheidungen aufzuzwingen versuchen. Hier muss man z.B. auch Nikon kritisieren für die Entscheidung, in den Kameras unterhalb der D7000 den AF-Motor wegzulassen und damit die Käufer vom großen Markt der stangengetriebenen oder manuellen Optiken auszuschließen. Aber bei Sony gab und gibt es in dieser Hinsicht (dem Aufzwingen von ungewollten Lösungen) massenhaft Anlass zu Kritik. Geändert von Tira (05.05.2012 um 14:28 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#124 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
http://www.photoscala.de/Artikel/Nik...indet-die-Flut Und das obwohl diverse Nikon-Kameras über Monate nicht kaufbar waren. Ich habe so ganz leise Zweifel am Siegeszug der SLTs ... Hat jemand aktualisierte Marktanteile? Die Sony Alpha-DSLRs haben in Spitzenzeiten ca. 12% Marktanteil erreicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#125 | |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
Die Halbleiter-Sparte „Precision Equipment Company“ trägt zu diesem guten Ergebnis mit einem Umsatz- und Gewinnzuwachs wesentlich bei. Die „Imaging Company“, die stark von den Naturkatastrophen und insbesondere von der Thailand-Flut getroffen wurde, hat das letzte Geschäftsquartal zur Neuaufstellung und Optimierung der Lieferkette genutzt. Der Spartenumsatz liegt mit 587,1 Mrd. Yen (ca. 5,7 Mrd. €) leicht unter dem Vorjahresniveau, aber deutlich über der letzten Prognose. Der operative Spartengewinn beläuft sich auf 54 Mrd. Yen (ca. 522 Mio. €). Dieses Ergebnis ist vor allem den hervorragenden Ergebnissen des ersten Halbjahres geschuldet. Dies zeigt sich auch in den absoluten Absatzzahlen der Digitalkameras. Nikon kann im abgelaufenen Geschäftsjahr 17,37 Mio. Kompaktkameras verkaufen. Das sind fast 22 % mehr als im Vorjahr. Dabei sei die Nachfrage am Markt für Kompaktkameras, so Nikon, in Europa und Amerika rückläufig. In Asien hingegen zeige die Kompaktklasse zeige weiterhin Wachstumsraten. der Umsatz an Kompaktkameras war demzufolge einer der Motoren. - und auch da gab es einen leichten Rückgang. Die Systemkamers haben stark zugelegt. - steht alles in dem Artikel. von den DSLR wird hier gar nicht gesprochen. Der Absatz von Systemkameras beläuft sich auf 4,74 Mio. – ein Plus von 10,5 %. Dieser Zuwachs wäre noch deutlicher ausgefallen, wenn die Produktion nicht durch die Flut in Mitleidenschaft gezogen worden wäre. Die Einführung des „Nikon 1“-Systems sein ein Erfolg gewesen, so Nikon. Die Wechselobjektive verzeichnen ein Plus von 12 % auf 7,13 Mio. Stück. Außerdem scheint sich die Flut gar nicht ausgewirkt zu haben: Der außerordentliche Verlust als Folge der Thailand-Flut wird von Nikon auf 12,5 Mrd. Yen (ca. 121 Mio. €) beziffert. Dem stehen außerordentliche Gewinne in Form von Versicherungsleistungen gegenüber. Man darf von dem Verlust, den SONY als Gesamtkonzern einfährt (Fernseher, SPielekonsolen und Handys sind ebenfalls stark zurückgegangen ebenso wie HiFi.) nicht mit dem Scheitern der SLT gleichsetzen. Gesamtgesehen hat SOny auch bei den DIgitalkameras sein Ziel verpaßt. Der Flut wird dabei eine große Schuld zugeschoben. Insgesamt haben sie aber immerhin 21 Millionen Kameras verkauft. Das sind 12% weniger als im Vorjahr. Ich denke, wenn die 65/77 flächendeckend erhältlich gewesen wäre hätten Sie ihr Ziel durchaus geschafft.
__________________
www.familie-moeckel.net |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Oder glaubt jemand, Nikon habe 4,74 Mio. Nikon 1 Gehäuse in einem Jahr verkauft? Nie im Leben. Canon hat in der gesamten Zeit von 2003 bis 2009 ganze 10 Mio. Amateur-DSLRs produziert und meldete dies als Rekordzahl in einer Pressemitteilung. 4,74 Mio. Nikon DSLR und Nikon 1 zusammen sind eine sensationell hohe Zahl für ein einziges Jahr. Auch wenn ich nicht alles gut finde, was Nikon macht: Respekt. Besonders wie sie nach den Katastrophen die Kurve gekriegt haben, beeindruckt mich sehr. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#127 | |||||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Gruß, [neon] |
|||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|