![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
|
![]()
Hallo Andreas,
meine Standardempfehlung für die a65... Sony 16-50 SSM (ca. 650,-€ neu) und entweder das Tamron 70-300 USD (ca. 320,-€ neu) oder das Sony 70-300 G (1000,-€ neu, ab 550,-€ gebraucht). Alternativ noch das Sony 16-80 CZ (ca. 700,-€ neu). Ich hab die 3 Sonys an meiner 65 und bin durchweg zufrieden damit! Sigmas haben des öfteren das Problem, dass sie nachträglich justiert werden müssen. Zudem funktioniert die automatische Objektivkorrektur nur bei den Sony Objektiven... Die Objektive mit dem grossen Brennweitenbereich lassen bei der Qualität der Bilder teilweise zu wünschen übrig! Sind eben Suppenzooms und ein Kompromiss....
__________________
Zufriedenheit ist oft nur ein Mangel an Alternativen!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Bad Salzuflen
Beiträge: 80
|
![]()
Hallo Andreas
Kann dir das Tamron 17-50 2,8 empfehlen. Kommt an die Teuren Carl-Zeis heran und trotz Stange schnell und treffsicher. Lichtstark in geschlossenen Räumen. Und deckt im Alltag 80% der Aufgaben ab. Grüße Donehoe |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: D-38108 Braunschweig
Beiträge: 135
|
![]()
1. Wahl für die meisten deiner Aufgaben: Sony 16-80 CZ
2. Wahl für den Bereich "wenig Licht": Sigma 50 mm f1,4 EX DG HSM (Musste (softwaremäßig) bei Sigma nachjustiert werden) 3. Ein 10-20 (11-18) mm. Ich habe das Tamron 11-18 und mir gelingen damit tolle Landschaftsaufnahmen. Generell kann ich sagen, dass ich bei meiner A65 und dem Sony 16-80 CZ eigentlich auf ein Tele verzichten kann, da ich bei der Bildqualität und den 24 MP den Telebereich aus dem Foto heraus holen kann. Viel Vergnügen mit der A65 - kann ich nur empfehlen! Gruß Sven
__________________
Sven Ruppelt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2012
Beiträge: 15
|
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Werde mir in dem Fall auch mal die Sony und Tamron Objektive ansehen.
Andere Frage - wie sieht es mit der A57 im Vergleich zur A65 aus? Die Tests scheinen auch ganz gut zu sein und in manchen Bereichen wohl besser als die A65. Hauptunterschiede sind wohl fehlendes GPS (was ich schade finde), 16 MP, was sich offenbar in einem besseren Rauschverhalten wiederspiegelt. Viel mehr Unterschiede konnte ich auf die schnelle nicht finden. Auch andere Forenbeiträge tragen hier nicht so richtig zu einer Entscheidungshilfe bei. Vielleicht anders herum - was würde für die A65 und gegen die A57 sprechen? War mir eigentlich mit der A65 so sicher... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Der OLED-Sucher.
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo Andibod,
aus deinem Beitrag schließe ich, dass Du den Einstieg ins Fotografieren mit einer DLSR/SLT planst. Das ist mit etwas mehr Schwierigkeiten behaftet, als man sich das am Anfang vorstellt. Während Kompaktkameras auf Leute ohne große theoretische Kenntnisse ausgelegt sind, trifft das auf Kameras mit großen Sensoren nur bedingt zu. Man hat zwar Motivprogramme etc., aber ein paar andere Dinge machen es leicht, Fehler zu machen. Liest man dann sich in Foren ein, drängt sich einem der Eirnduck auf, man brauche unbedingt tolle, teure, lichtstarke Objektive. Was nicht vermittelt wird ist, dass man mit denen nicht automatisch bessere Bilder macht, sondern wenn man sie falsch einsetzt noch mehr Probleme bekommt als man als Einsteiger eh schon hat. Beispiel: Man kauft sich das viel empfohlene Tamron 17-50 2.8 für die A65 und macht damit eine Porträtaufnahme mit Brennweite 50mm und Blende 2.8. Damit der Kopf schön groß drauf ist, wählt man als Entfenrung 1,5m. Dann geht der Bereich, in dem man das Gesicht scharf abbildet von von 1,46 bis 1,55! Bei Blende 4.5 , was das Kitobjektiv bietet wird der Bereich nicht viel größer, es sind immer noch nur 1,43 - 1,58, nur ist der Hintergrund nicht so verschwommen wie bei Blende 2.8. D.h. man muss mit beiden Objektiven/Einstellungen schon genau fokussieren, es stimmt ja der Fokuspunkt des Autofokus durch Serienstreuung auch nicht immer auf den cm genau. Wenn man jetzt also weil man kann immer mit Blende 2.8 fotografiert, erhöht man seine Probleme noch. Schnappschüsse gelinge so eine Amfänger gar nicht. Wer nur gelegentlich fotografiert, dem reicht das Kitobjetkiv für seine Art gute Bilder machen zu wollen. Wenn man eine Landschaftsaufnahme mit extremem Weitwnikel machen will, kann man das feheldne Ultraweitwinkelobjektiv daurch ersetzen, dass man mehrere Bilder mit dem vorhandene Objektiv macht und zu einem zusammensetzt. Geht mit Mircrosoft ICE sehr einfach und die SONY-Kameras haben soagr eien Auto-Panoramafunktion dafür eingebaut. Das ist zwar nicht immer so perfekt, aber am Anfang kann man damit schon Dinge ausprobieren. Wenn ich die Liste der Aufnahmsituationen sehe, rate ich Dir daher zu Beginn zu einem guten Allroundobjektiv. Damit kann man alles fotorgrafieren und herausfinden, wohin mal will, was einem am meisten Spaß macht. Wenn dann das Objektiv einen limitiert, weiß man auch wo. Da die A65 Sonyobjektive intern korrigieren kann und dein Budget es zulässt wären für mich das Sony 16-80 oder Sony 16-105 erste Wahl. Dass beide kein SSM haben würde ich nicht überbewerten, weil Sportfotografie bei Dir nicht auftaucht. Da ist der schnellere AF eines "echten" Ring-SSM/USM hilfreich. Den Ring-USM hört man übrigens beim Filemn auch auf der Tonspur, nur nicht so laut. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Hallo Andreas,
ich würde dir ebenfalls ein Allroundobjektiv empfehlen. Das 16-80 und das 16-105 wurden schon genannt. Ich habe ersteres und im letzten Urlaub bestimmt 80% der Bilder damit gemacht. Das 16-105 ist aber nach allem was ich bislang gesehen habe nicht viel schlechter und hat halt noch einen etwas schöneren Brennweitenbereich. Dafür ist es am Rand etwas unschärfer, was aber hauptsächlich interessant ist, wenn du im Wesentlichen Backsteinmauern, Tageszeitungen oder Maschendrahtzäune fotografierst, und es ist nicht so lichtstark wie das 16-80. Dafür ist es Für Indooraufnahmen würde ich das - meiner Meinung nach hervorragende - 35/1,8 SAM empfehlen. Den Rest deines Budgets kannst du erstmal auf die Bank legen und mit den beiden Objektiven schauen, ob noch was fehlt. Wenn du merkst, daß du im Telebereich an die Grenzen stößt, gibt es je nach Geldbeutel entweder das Sony 55-200 SAM (gebraucht ca. 100€), das Minolta 100-300 APO (gebraucht ca. 180€) oder das Tamron 70-300 USD (neu ca. 320€). Im Ultraweitwinkelbereich würde ich erstmal abwarten und schauen, ob du mit den 16mm nicht hinkommst. In Schottland hatte ich ein geliehenes Ultraweitwinkel dabei, das ich trotz der grandiosen Landschaft eher selten eingesetzt habe. Ein Sigma 10-20 oder das Tokina 11-16, das ich dabei hatte, sind wirklich Spezialobjektive, die man nur selten mal benötigt.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2012
Beiträge: 15
|
Zitat:
Da ich nächste Woche Urlaub habe werde ich mich noch übers Wochenende weiter informieren. Aber wie es aussieht wird es die A65 mit dem Sony SAL16-50 SSM für den Anfang. Damit kann ich dann meine ersten Erfahrungen sammeln und mir zu einem späteren Zeitpunkt dann ein 70-300 von Sony oder Tamron dazukaufen. Ein Weitwinkel 10-20 dann im Bedarfsfall noch etwas später. Aber das wird sich zeigen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Frage hierzu - funktioniert die automatische Objektivkorrektur bei allen Sony-Objektiven für die A65?
Insbesondere für das SAL 16-50 SSM und das 70-300 SSM G? [/quote] Für die beiden auf jeden Fall. Es ist zu erwarten, dass alle Sony Objektive korrigiert werden. Gibt irgendwo eine Liste dazu, ich meine bei der letzten Firmwareankündigung. Zitat:
Zitat:
Hans |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|