![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Zitat:
![]() Eine Entfernung, ein paar Blenden, AF - wenn das reicht, um ein Objektiv zu beurteilen?
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
|
Übrigens:
Die Referenz in meiner Testreihe ist hier nicht abgebildet -> die 50er Festbrennweite ist mit im Vergleich mit noch einem 18/200er. Und 35mm Brennweiteneinstellung auch. => Ergebnis gleichlautend: Tamron fällt zur Seite in der Schärfe ab. Kein Fehlfokus. Keine reine Brennweitenabhängigkeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Gerade wenn man Testtafel-Tests im Nahbereich durchführt und auf die Mitte scharf stellt, dann sind unscharfe Ränder, Ecken um so mehr, also zu erwarten. Es ist schlicht eine Eigenschaft des Objektivs, nicht des Exemplars. (Effekte wie Dezentrierung mal außen vor gelassen) Kann man leicht prüfen, indem man auf die Ecken statt auf die Mitte scharf stellt. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Nein, ich möchte damit nur ausdrücken, dass Objektiv-Testen keine einfache Angelegenheit ist (ich spreche aus Erfahrung - speziell, was die Fokussierung anlangt!) und solche Aussagen sehr mit Vorsicht zu genießen sind.
Was ist, wenn DEINE A33 gerade mit DEINEM Tamron ein Problem beim AF hat? Montier doch die Kamera mit dem Objektiv auf einem Einstellschlitten und stell auf MF. Dann in 0,5cm Schritten Aufnahmen machen. Wenn dann keine schärfere Aufnahme dabei ist, ist klar, dass DIESES Tamron nicht gut ist.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
|
Zitat:
Hm, ich mache das mit dem Einstellschlitten mal in Annäherung. MF habe ich ja schon angewendet zur Überprüfung bei allen Objektiven bei der Anfangsbrennweite. Die Motivdistanz über z.B. 20 cm zu variieren ist mal eine interessante Möglichkeit. Aber ich sehe es mehr zur Bestätigung. Ich glaube nicht, dass ich gerade zufällig eine unglückliche Konstellation getroffen habe. Aber wer weiß. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.036
|
Du testest nur "Crop Außen" und "Crop Mitte". Nun hat ein rechteckiges Bild aber nun mal vier Ecken. Wenn du fragst, ob dein Tamron ein Griff aus dem Gurkenglas ist, dann hättest du wenigstens auch die anderen drei Ecken ausprobieren müssen. Vielleicht hast du ausgerechnet eine schlechte Ecke erwischt.
Insbesondere die Zoomobjektive, die in den Weitwinkelbereich gehen, haben öfters geringe oder sogar stärkere Zentrierungsprobleme. Wenn nicht überall, dann möglicherweise nur bei einem bestimmten Brennweitenbereich und in anderen Brennweitenbereichen nicht. Auch das hättest du bei einem seriösen Vergleich ausschließen müssen. Hinzu kommt dann noch, dass ein Vollformat-Zweifach-Zoom wie das 35-70er mit einer geringeren Anfangsöffnung, aus dem du mit einer APS-C-Kamera aus dem Bildkreis nur den Sweetspot verwendest, eigentlich an den Rändern fast grundsätzlich weniger Mühe hat. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
|
Nein, der Crop ist nur hier dargestellt. Einen Zollstock über das ganze Bild (natürlich parallel zum Sensor ...) bewerte ich im kontinuierlichen Verlauf. Und wenn es von der Mitte nach außen links wie rechts kontinuierlich abfällt, dann ist es mir egal, ob es diagonal nicht so ist.
Interessant, wie hier das Negative Ergebnis versucht wird zu retten ;-) Im Ernst: Danke für die Kommentare. Ich weiß um die Kurzatmigkeit dieses Tests. aber ich finde, ein Objektiv muss so etwas "durchstehen" ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Zitat:
Habe meins auch im Vergleich mit verschiedene Minoltas getestet und die liegen zu mindest auf Augenhöhe, oder das Tamron ist besser . PS Verkaufe es doch und gut ist. Gruß,Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Verrätst du uns aus welchem Abstand die Bilder gemacht wurden?
Das Tamron hab ich auch mal getestet, und bei geringem Abstand werden die Ecken unscharf wenn man eine ebene Fläche fotografiert. Das nennt man Bildfeldwölbung. Bei größerem Abstand macht es sich weniger bemerkbar, und bei den allermeisten Fotos spielt es keine Rolle. Wäre natürlich besser, wenn es dieses Verhalten nicht hätte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|