![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
|
Probleme solcher Art kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil, das 85f1,4 CZ z.B. funzt erst so richtig an der A 77 (Schärfe genau auf den Punkt), während es an der A 700 einen leichten Backfokus bei offener Blende zeigt.
Darüber hinaus habe ich diverse Fremdobjektive von Sigma durch den Hersteller (wie von diesem empfohlen) entsprechend updaten lassen, sodass es auch hiermit keine Probleme mit dem AF gibt. Nun habe ich die internen Korrekturoptionen der A 77 jeweils auf 'auto' eingestellt, sodass eine manuelle Feinjustierung IMHO entbehrlich (da nicht erforderlich) ist und hervorragend funktioniert. Da der TO keine näheren Angaben zu Konfiguration der Kamera und den verwendeten Objektiven bzw. dieren Einstellungen gemacht hat, erscheint eine Ferndiagnose ohne nähere Angaben wenig sinnvoll und der Titel dieses Threads so ziemlich irreführend formuliert (wie leider schon des öfteren) und vor allem zum wiederholten Mal. Hilfreich wären natürlich auch diverse Bildbeispiele, die zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht vorliegen. Ach ja, das Handbuch zur Kamera habe ich nunmehr das vierte Mal nur noch zu den überwiegend benötigten Einstellungen intensiv studiert, aber ohne dem geht es bei einer so komplexen Kamera nicht......... l.G., Bernd Geändert von bördirom (04.05.2012 um 19:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.11.2011
Ort: Hildesheim/Oldenburg/Dingenskirchen
Beiträge: 141
|
edit: -
__________________
Lock all the doors, kill the lights. No one's coming home tonight film is not dead it just smells funny |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
war, ist bei meiner A77 auch so. Das Firmwareupdate hat da einiges zum positiven bewirkt, - sonst hätte ich das auf Dauer nicht mitgemacht. Ich hatte die Kamera deshalb beim Service, - zusammen mit dem 16-50 Kit. Gebracht hat das dbzgl. aber nichts. Mir fällt das auch? sehr schwer, daß ganz korrekt einzuordnen. Ab und zu liegt der AF immer noch falsch bzw. ist nicht exakt. Man gewöhnt sich daran per MF falls immer es geht zu kontrollieren. Aber mir wäre es auch sehr viel lieber, wenn der mittlere Sensor einfach genauer wäre. Ich habe das ja auch von mehreren Leuten "testen" lassen welche seit vielen Jahren Semiprofis sind - die meinten das geht so gar nicht . War da aber noch die alte Firmware und ich wusste damals nicht wie die Sensoren funktionieren. Gibt hier ja mehrere wichtige Beiträge dazu. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Langsam wunder ich mich schon, dass der Af meiner A77 bei jedem Objektiv sitzt.
Im Ernst, ich habe keinerlei Probleme damit. Ich verwende allerdings zu 95% nur je einen Af Sensor und für fast den ganzen Rest nehme ich das große Feld. Ob das einfach die treffsichersten Varianten sind? Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Hier ebenfalls keine Probleme (abgesehen vom 10-20 Sigma, aber das ist an all meinen Kameras so). Ich nutze fast nur den mittleren Sensor.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 3
|
Erst einmal Danke für Eure Antworten!
(Naja, bis auf die eine, die sich mit ihrem überflüssigen, sowohl überheblichen wie dilettantischen Hinweis auf Beispielfotos, Threadtitel und Handbuch mehr als sich selbst gern gelesen werdend denn hilfreich erweist.) Ich hab mit meinem Kameraladen gesprochen und werde dort mal mit einer weiteren A77 vergleichen. Wenn da dann der Fokus immer sitzt, wird meine direkt eingeschickt. der Händler erwartet genau das, bin wohl echt nicht der erste, wenn auch nicht unbedingt einer von vielen. Wenn mich auch etwas verunsichert, daß das durchaus auch KEINE Verbesserung bringen kann... Ist ja krass. Ich werd hier berichten, wie es weitergeht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
![]()
@TO: Du bist mit dem AF-Problem der A77 nicht alleine. Ich habe dieses Problem hier bereits mehrfach gepostet. Meine A77 war bereits beim Service. Hat keine Fehler. Verhält sich wie andere A77 die beim Service gleichzeitig getestet wurden. Der Sony-Servicepartner hat aber eine Fehlermeldung an Sony-Japan weitergeleitet, da sich die A77 im Vergleich zu einer A700 mit dem AF doch "etwas anders" verhält. Hmmm, ich gehe mal davon aus dies bedeutet, dass ein ernsthafteres systemimanentes Problem mit dem AF der A77 besteht.
Ja, der AF trifft "auch manchmal" das anvisierte Motiv ![]() Leider gibt es aktuell keine Alternative zur A77 im Sony-Programm, da alle anderen Modelle kein microAF im Menu freigeschalten haben. Ich hoffe, dass sich genug A77 Besitzer melden, die mit diesem Fehler nicht zufrieden sind. Und Sony die A77-Besitzer nicht auf das "Nachfolgemodell" warten läßt, sondern rasch eine Firmware liefert, die erschöpfend getestet und hoffentlich fehlerminimiert ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
das war bei der alten Firmware nicht anders. Die Gründe dafür sind ja inzwischen durch die Lage und Funktion der AF Sensoren bekannt. Bei mir ist das mit der aktuellen Firmware aber eben deutlich besser geworden. Ist natürlich nicht ganz einfach zu vergleichen. Aber schon wenn man eben weiß, das der mittlere Sensor nicht genau in dem grünen sichtbaren Feld liegt bzw. liegen muss, ist das für mich SEHR hilfreich. Bin gespannt wie die A99 wird und was der Treadersteller noch schreibt wenn er eine andere A77 testen kann. LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
@dermatzke
Welche AF-Sensoren benutzt Du denn? Einzelne, Gruppen oder breit?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|