![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
die selbe Frage wollte ich Heute auch stellen ![]() Bei AF und Macro ist aber (mir) wichtiger, das die kleinen, winzigen Nachregelungen bei AF-C "sauber, ruhig, hochpräzise" und schnell gehandelt werden. Welches Makro regelt also ein, zwei Zentimeter möglichst schnell und kaum spürbar nach? Hab Gestern das Getriebe meines 90er Sigma geschrottet. Ich hätte gesagt, das war bei AF wirklich erstaunlich schnell und auch präzise bei AF-S. AF-C aber zu "ruckelig" - mit StangenAF wird das kaum besser gehen? Ich hatte das 70er Sigma ein paar Tage. Es war aber leider ein Modell was an der A77 nicht korrekt funktioniert hat. Schnell war es nicht gerade, - prinzipiell "sicher" mit dem AF schon (denke ich, - war schwer zu beurteilen). Haptisch ist es genial, war auch der Kaufgrund. Ich rufe Heute nochmal bei Sigma an und will jetzt wissen, was die zum Thema Getriebe sagen... ![]() Mir gefallen die Sigmas ja prinzipiell. Gibts eigentlich ein 100er Tokina mit AF? Bei e-bay gibts das 200er Minolta Macro für schlappe 1.6 TSD €, - ein anderes für weit über 3TSD $ ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Ja, es gibt eine ältere Version die allerdings nicht mehr produziert wird.
Siehe hier:http://www.ebay.de/itm/Tokina-AT-X-M...item5892dc8060 Gruß,Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2010
Beiträge: 206
|
Ja es geht ja um den AF nicht um MF, klar hab ich mit MF schon tolle Libellen im Flug abgelichtet oder eben auch mit MF auf Stativ mit Makroschlitten.
Aber z. B. fliegende Bienen bei Blüten etc. eben, und nein, natürlich wäre hier 1:1 schon etwas heftig. Aber etwas kleiner tut es ja auch und ne Hilfe ist es schon, wenn der AF schneller ist. Ich denke ich werde mir euer Tipps zu den Objektiven mal hernehmen und diese dann testen, denn dann hab ich direkt eben den Vergleich und kann sagen ja ist besser als mein VS1 oder eben nicht ![]() Gruss Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Bei fliegenden Insekten hast Du mit AF bei Sony/Minolta 0% Trefferquote. Mit MF auf 1:2 oder bei großen Libellen auf 1:3 oder noch kleiner einstellen und dann draufhalten. Mit viel Glück ist so wenigstens ein scharfes Bild dabei.
Eventuell ist es mit den neuen Sigma HSM-Makros besser. Ansonsten bleibt dir nur ein Systemwechsel. Das Canon 2,8/100 Makro USM, das ich heute bekam, könnte Insekten im Flug schaffen, aber selbst mit diesem Objektiv ist das sehr schwer. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|