Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Sony "nur" für Video?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2012, 00:41   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Dann würde ich sagen, lass alles was Bildqualität usw. angeht erstmal beiseite und konzentriere dich auf die Punkte Handhabung und evtl. features.

Also aktuell ist euch HD egal und damit -so kann man es wohl sagen- auch die Ansprüche an die Bildqualität nicht so entscheidend. Ich denke auf 'nem PAL TV wird man nicht wirklich Unterschiede zwischen einer A55, GH2 oder einem 500 € Camcorder sehen. Das gilt zumindest aktuell, hier für die Zukunft zu investieren kann natürlich trotzdem sinnvoll sein. Als meine Zwerge und vorher der HD Camcorder kamen, hatte ich auch noch 'ne Röhrenglotze. Später war ich dann aber froh, die Bilder schon in besserer Qualität vorliegen zu haben.

Das ist so ein bisschen wie die Frage nach dem Rauschverhalten, Auflösung etc. bei DSLRs, wenn die Bilder dann doch alle nur in 800 x 600 im Netz gezeigt werden. Grob gesagt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.04.2012 um 00:49 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2012, 09:43   #2
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Dann würde ich sagen, lass alles was Bildqualität usw. angeht erstmal beiseite und konzentriere dich auf die Punkte Handhabung und evtl. features.
Hi, mal kurz meine Geschichte:
- Vor 6 Jahren Entscheidung für Sony LC-Fernseher und Audioanlage einschl. Blue Ray: alles aus einer Hand.
- Folglich anlässlich einer Japanreise 2008 neuesten Sony-Camcorder mit 240 GByte Disk angeschafft.
- Heuer wurde es Zeit für eine ordentliche Kamera, da kam gerade die A77 raus.

Was will ich damit sagen? Erstens ist wichtig, möglichst bei einem Hersteller für alles zu bleiben. Dann kann ich mit einer Fernbedienung sehr viel bis alles bedienen, und Gerätekopplungen funktionieren besser oder überhaupt erst als wenn man ein bischen Samsung, ein bischen Sony usw. nimmt. Man legt sich dann natürlcih auch fest, aber ich stehe das jetzt durch. Vorteil: Ich kann 3-D-Fotos der A77 auf meinem Sony-TV schön wiedergeben.

Technik / Handhabung: Ich nutze Cam wie Kamera parallel. Die kamera ist m.E gut für ein paar Videoschnappschüsse, hat aber Grenzen. Z.B. Objektiverstellung nur manuell ==> ruckelt. Mit Der Sony-CAM habe ich mein Schiebeschalterchen und kann locker ran- und wegzoomen.

Dann ist natürlich 240 GByte Festplatte (da geht unheimlich viel drauf; gibts inzwischen auch mit 128 GByte bzw. SSD - das ist vielleicht die beste Variante) viel mehr Speicher als eine ziemlich teure 64GByte High End Chipkarte. Die ist ja bei der Anschaffung der Kamera nicht dabei.

Dann ist die Bedienung der Cam naturgemäß einfacher, als die einer guten Kamera. (Es sei denn, man nimmt die neuesten Panasonic-Kompaktkameras). Viel zu viel features, die ich bei Video nicht brauche. Kürzere Lernphase.

Praxis-Erfahrung: Mit der Cam mache ich notfalls Fotoschnappschüsse, wenn keine Kamera zur Hand ist. Und mit der Kamer mache ich notfalls HD Video, wenn keine Kamera da ist. Also habe ich jetzt auf meinem Flug nach Las Vegas wieder beides dabei...

Zwar hat ARTE schon mit entsprechenden Canons Filme produziert. Aber dann kommt schnell noch Zusatzequipment dazu. Z.B. hat mich das Mikro der A77 nicht so überzeugt wie das der Cam. Man möchte ja O-Ton (wobei der meist kaum zu gebrauchen ist, weil zufälliges Gebabbel)

Noch ein Thema: Videoschnitt. Ich habe schon meine Not (Zeitmangel), alle Fotos sauber zu archivieren, nachzubearbeiten, für TV und Serverarchivierung umzustricken und dann noch ein Fotobuch. Wir haben zwar lange Winter, aber so lang nun auch wieder nicht...

Und dann noch Videos... Ich habe WE mal eine 3min Präsentation als Video geschnitten (mit Text drin, Videos, Fotos, Grafiken gemischt), das dauert STUNDEN!!!
Als PC habe ich einen flotten 4-Kern mit guter GraKa, zwei mal 1 TByte. Im Netz dann noch ein Server mit 4 x 3 TByte.

Es kommt immer mehr Rohmaterial (Footage) zusammen, was bearbeitet werden will. Als 65+ kann ich mir später mal vorstellen, dafür viel Zeit zu verwenden. Aber wenn man noch Beruf hat...

Also: Es spielt nicht nur viel Technik rein, es gehört der WAF (woman acceptance factor) dazu, PC-Technik, ein eigenes Ordnungssystem. Sonst landet man irgendwann beim Schuhkarton mit unsortierten Fotos (und Videos). Wer filmt soll auch selber nachbearbeiten und ordnen!

Video, um mal ein bischen Urlaub, Landschaft, Familie, Kinder aufzunehmen für einen Normalo - möglich. Es wird aber darauf hinauslaufen, dass man dann zu Weihnachten den verehrten Besuchern vorschlägt "und nun zeigen wir noch rasch die Videos vom letzten Urlaub". Und dann beginnt das Desaster auf dem Fernsehgerät: Schnappschüsse, die die Akteure lieber nicht gezeigt haben wollen, Laien-Schwenks über die Landschaft, angeschnittene Köpfe (man filmt ja situationsbezogen und nicht nach Drehbuch: "alles noch mal von vorne, action!"), schlechtes Licht...

Es ist nicht ganz ohne... HD ist sowieso meist dabei. Und ob das nun MP4 oder AVCHD mit 1080p ist, das spielt für uns Amateure kaum eine Rolle.

So, muss jetzt zum Gate, viel Spass noch bei der Diskussion, bin jetzt 1 Woche nicht dabei. Butsu
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 10:25   #3
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Ich muss sagen da hast du dich auf eine sehr schwirige Entscheidung einlassen.

Ein Camcorder wird sicher auch seinen Job erledigen wie er soll!

ABER!

Wenn du schon einen rießen Haufen Alpha Zubehör hast, wär es doch wirklich schade das beim Filmchen drehn nicht mit zu nutzen.

Dann stellt sich noch die frage.. Welche soll es werden.
Das wirst warscheinlich auch nur du (ihr) entscheiden können.
Am besten wird aber wirklich sein, wenn ihr die Dinger mal in die Hände nehmt und selbst probiert.

Ich kann auch nur für die A77 sprechen.
Die ist einfach genial.
Hier hab ich mal ein ganz schnelles Video gedreht.
Alles freihand mit dem 70-200.. Siehst du die Bewegungen.. ich habe gezittert.. nochdazu diese Brennweiten.
http://www.youtube.com/watch?v=nZKgoxFhv7k


Natürlich ist sie auch im Fotobereich eine Nummer.

Vielleicht schafft ihr es das Budget zu vergrößern.. (eventuell muss doch eine kleine A dran glauben )
Und ihr nutzt das Ding gemeinsam.

Ps: Ich warte schon auf DIY Videozubehör wie Steadycam, Slider, und so zeugs..

Und hier hab ich noch ein extrem Lowlight Video..
War dunkelste Nacht mit nur Fahrzug und Straßenbeleuchtung.
http://www.youtube.com/watch?v=i0p_I...hannel&list=UL
__________________
mfg STEFAN

Geändert von gugler (27.04.2012 um 10:29 Uhr)
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 11:05   #4
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Das Budget wird weder vergrößert noch wird irgendwas verkauft.

Wie schaut das den mit den Nexen aus ...
Bekommt man für 400€ irgendwas gebrauchtes eventuell sogar mit nem kleinen Objektiv was auch zum Filmen taugt? (NUR Familienfilme, niemand wird gezwungen sich die anzugucken! Auch kein Besuch! ^^ Vermutlich landen die sogar nur ungeschnitten als Erinnerung auf ner DVD oder auf der Festplatte und fertig.)

Den Alpha Adapter kann man dann ja später noch dazu kaufen.

Bzw hab gesehn das die NEX5 schon um die 200€ bei Ebay gebraucht zu bekommen ist.
Da noch nen Objektiv für Nex drauf und es würde doch auch passen.

Wäre dann auch schön klein zum immer dabei haben und wenn man wirklich mal stabieler damit Filmen will kann man sich ja auch nen Rig oder so bauen.

Bzw sonst gibts nur die 33 und 55 mit der man mit Alpha Bajonet filmen kann (und halt die neureren ... aber die sind vermutlich dann auch wieder zu teuer).
Die 55 liegt ja schon eigendlich über der 400-500€ Grenze. Mehr sollte eigendlich wirklich nicht ausgegeben werden.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 11:39   #5
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Vl hast du eh recht!
An so eine kleine NEX hab ich auch schon mal gedacht.
Ist sicher ein nettes Ding für immerdabei.

Wie sich die im Videobereich schlagen weiß ich leider auch nicht.
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2012, 11:40   #6
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo

schau einfach was es bei Canon oder Panasonic gibt, das waren als ich mich dafür interesierte die Firmen, bei den am meisten manuell regelbar war. Und die können beide Camcorder.

Auf die schnelle mal gegoogelt:
Panasoinc HC-V707
28mm Weitwinkel
1080/50p
Mikro manuell regelbar
http://www.panasonic.de/html/de_DE/P...trackInfo=true
Bei idealo ab 470 €

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 11:49   #7
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Das Budget wird weder vergrößert noch wird irgendwas verkauft.

Wie schaut das den mit den Nexen aus ...
Bekommt man für 400€ irgendwas gebrauchtes eventuell sogar mit nem kleinen Objektiv was auch zum Filmen taugt? (NUR Familienfilme, niemand wird gezwungen sich die anzugucken! Auch kein Besuch! ^^ Vermutlich landen die sogar nur ungeschnitten als Erinnerung auf ner DVD oder auf der Festplatte und fertig.)

Den Alpha Adapter kann man dann ja später noch dazu kaufen.

Bzw hab gesehn das die NEX5 schon um die 200€ bei Ebay gebraucht zu bekommen ist.
Da noch nen Objektiv für Nex drauf und es würde doch auch passen.

Wäre dann auch schön klein zum immer dabei haben und wenn man wirklich mal stabieler damit Filmen will kann man sich ja auch nen Rig oder so bauen.

Bzw sonst gibts nur die 33 und 55 mit der man mit Alpha Bajonet filmen kann (und halt die neureren ... aber die sind vermutlich dann auch wieder zu teuer).
Die 55 liegt ja schon eigendlich über der 400-500€ Grenze. Mehr sollte eigendlich wirklich nicht ausgegeben werden.
Hi,

für Gelegenheitsvideos bekommst Du für 400€ einen Camcorder der kleiner, leichter, einfacher und meist besser filmt als obige DSLR, SLT, Nexe...(mit Objektiven).

Grade bei typischen Gelegenheitsvideos ist ein guter Stabi und ein rießen Zoom Bereich der lautlos und abgestimmt auf das Gerät - klein und leicht zu handeln ist von großem Vorteil.

Videos mit DSLR und SLT hat große Nachteile und große Vorteile und ist momentan noch eher weniger gut geeignet für "normale" Gelegenheitsvideos.

Für mich zeigen das auch obige verlinkten Videos
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 13:03   #8
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
http://www.ebay.de/itm/Sony-alpha-NE...item1c2658098c
http://www.ebay.de/itm/Sony-NEX-5-14...item1c266b9da6

Für mich der Vorteil meinen Camcorder DCR DVD 306 ist ,das es auf Mini DVD gefilmmt wird und die können sofort auf jeder DVD Player oder Pc, abgespielt werden.
Da es für deine Frau sein soll, würde ich eher zu eine Nex oder einen Camcorder tendieren.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 16:38   #9
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Schade das der zweite Link schon verkauft ist!
Das wäre denke ich was interessantes gewesen weil Kit mit 18-55 mm und 16 mm.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Sony "nur" für Video?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.