SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Photoshop Elements oder Lightroom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2012, 13:13   #11
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von chico Beitrag anzeigen
Bei Amazon ist der Preis soeben übrigens schon auf 96,99 gestiegen (ist ja wie an der Tankstelle).
Na ja, ganz so schlimm ist es nun wieder auch nicht, da es nur 96,34 Euro sind!
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2012, 13:42   #12
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von Rainer Zufall Beitrag anzeigen
Dafür sind die wirklichen Bildbearbeitungsmöglichkeiten in LR sehr beschränkt, ausser Beschneiden, Bilder gerade rücken und einem Reparaturpinsel gibt es nichts.
Oha! Da spricht der Fachmann.

Lr4 (und auch 3) kann wesentlich mehr als das! Für mich das einzig wahre Programm zur Rawentwicklung und auch Bildbearbeitung!
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 13:56   #13
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Arbeiten nicht alle RAW Konverter non-destruktiv ?
Im Prinzip ist Photoshop auch non-destruktiv - bzw. hat non-destruktive Features. Allerdings erzeugst Du mit Photoshop eben bei jeder "Entwicklung" eine PSD-Datei die Du am Ende zusätzlich zum RAW archivieren musst.

Bei Lightroom oder Aperture wird lediglich die Beschreibung der Bearbeitung in der Datenbank gespeichert; erst wenn wirklich ein Bild in voller Auflösung erzeugt werden soll, wird das RAW konvertiert und anhand der Beschreibung modifiziert. Es ist also leichter und leichtgewichtiger aus einem RAW (oder einer anderen Bildversion) eine neue Bildversion abzuleiten. Aus einem RAW entstehen bei mir in Aperture oft mehrere Bildvarianten in verschiedenen Ausschnitten und unterschiedlicher Bearbeitung (Farben, Kurven). Bei Aperture benötige ich eigentlich nur sehr selten ein Bildbearbeitungsprogramm. Ich schneide sogar beim Fotografieren vor weißem Falthintergrund die Ränder per nicht-destruktivem Retuschepinsel weg. Das lässt sich sogar automatisch auf andere Bilder der Serie anwenden.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 22:05   #14
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Ich bin auch absolut überzeugt von Lightroom. Vor allem geht halt damit die Bearbeitung von mehreren Bildern total schnell von der Hand.

Und vor allem lässt sich sehr viel mit einfachem "Schiebreglergeschubbse" machen wozu in PSE wieder viel mehr Aktionen erforderlich sind. Wenn man sich ein wenig mit Lightroom beschäftigt und vielleicht hier und da mal etwas kreativ an die Sache rangeht, wie man ein gewünschtes Ergebnis evtl. auch mit Lightroom hinbekommt, dann ist das ganze schon sehr umfangreich was man damit machen kann.

Trotzdem habe ich mir irgendwann PSE dazugekauft und lerne auch dieses Programm in manchen Situationen so langsam zu schätzen. Aber es wird lediglich immer eine Ergänzung zu LR in Spezialfällen sein.
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Photoshop Elements oder Lightroom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr.