![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Für Windows gibt es ja eine GUI für das Exif-Tool, mit dem Apple-Script komme ich aber auch ganz gut zurecht.
Was wirklich schade ist, das ist der Umstand, das die Softwareentwickler von RAW-Convertern/Bildverwaltungssystemen wie (Aperture, Lightroom etc.) nicht die Möglichkeit bieten das ganze bequem zu ändern. Man muss eben die Bilder erst mal auf die Festplatte kopieren und dann das Exif-Tool drüber laufen lassen, erst dann kann man die Bilder in den eigentlichen Workflow aufnehmen... das ist schon lästig ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Ja, das ist ganz nett. Aber es kann halt bei Raw-Dateien keine Vorschaubilder anzeigen. Dabei wäre das gerade da so praktisch - alle Bilder markieren, die mit dem 50er-Rokkor gemacht sind, Rechtsklick, Brennweite eintragen. Wenn man das den Dateinamen alleine ansehen könnte, könnte ich es auch komplett skripten.
Momentan sieht es halt so aus, daß ich die Bilder erst mit FSViewer in Unterverzeichisse sortiere (50, 24, 35, ...), dann über jedes Verzeichnis ExifTool im Batch drüberlaufenlasse, und dann die Bilder aus den Verzeichnissen wieder zusammenführe. Jo. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Ich besitze (noch) nicht so viele manuelle Objektive, daher hält sich das ganze in Grenzen. Wobei ich es so wie so schwierig finde, sich zu merken oder zu notieren mit welcher Blende & Brennweite man bestimmte Aufnahmen gemacht hat.
Aber ab dann ist es eben dieser relativ umständliche Ablauf, wobei ich sogar 2 Durchläufe habe bevor ich in Aperture importieren kann. Denn meine Kamera hat kein GPS-Modul und so gehe ich noch den Umweg über eine Smartphone App, welche mittels Desktopsoftware, welche auch auf das Exif-Tool zugreift die GPS-Daten in die Bilddateien schreibt. Ich glaube wenn es dabei um berufliche Bilder ginge, würde ich auf die Daten verzichten ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Ja so hat jeder seinen Workflow, wie gesagt nur schade das es nicht grundsätzlich die Möglichkeit gibt, Bilder/Dateien nachträglich im Bereich der Exif-Daten zu füttern.
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.895
|
![]()
Ich nutze dazu Zoner Photo Studio 14. http://www.zoner.com/de-de/photo-edi...r-manager#edit
Das bietet mir viele Möglichkeiten, wie z. B. im Batch Autor, Ort, Titel usw in die Bilder zu schreiben. Ein Blick auf dieses Programm das ich schon seit Jahren nutze lohnt sich, auch wg den moderaten Update Preisen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Mal abgesehen davon, das das von Dir empfohlene Programm nur für Windows zur Verfügung steht, vermute ich mal das man keine echten EXIF-Daten verändern bzw. erweitern kann.
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|