![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Das ist nur der Auftakt. Es gibt natürlich viele Proteste mit dem EVF. Nicht jede neue Technologie wird göttlich behandelt. Trotzdem setzen sich einige immer wieder durch. Wenn Canon und Nikon nicht auf den Zug springt, dann nur wegen den Protesten. Die werden sich mit der Zeit beruhigen und langsam ein Wandel vollziehen... aber langsam. Bis dahin sollte Sony kämpfen, dann stehen sie auf dem EVF Markt mit Nikon und Canon gleichauf und davor haben die beiden Angst. Das nun mal derzeit alle DSLRs mit OVF davor liegen, liegt an der derzeitigen Marktmacht von den beiden Großen.
OVF wird nicht so schnell aussterben. Das ist klar. Da wird es wahrscheinlich das Lager der der OVF mit klappbarem Spiegel und EVF ohne klappbarem Spiegel geben, genau wie heute Analog noch verwendet wird. Aber ob Sony wirklich die Zukunft ist, ist eine andere Frage. Die EVF Technologie ist es auf jeden Fall. Man denke mal an die ersten digicams zurück. Und denke an die heutige Zeit. Da ist großes Potential drin. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Öhm, lag Sony nicht bis jetzt immer hinter Nikon und Canon zurück?
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#123 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
|
Zitat:
1. von wann sind die Zahlen, wie lange war die A77 da schon auf dem Markt 2. NEX und ALPHA haben wenig miteinander zu tun, das eine ist eine chice Kleine, das andere eine DSLR - nur um mal ein potentielles Kaufargument zu nennen was gar nichts mit dem Sucher zu tun hat - zudem hat die NEX ja auch keinen OVF, somit weiß ich jetzt nicht was die hier im Vergleich der Pferde zu suchen hätte. 3. Dass Nikon und Canon mehr Kameras verkaufen ist klar und deshalb stellt sich die Frage ob ein Umsatzvergleich Nikon/Canon/Sony einem Vergleich EVF/OVF gleichzusetzen wäre. 4. "Alle DSLR ( DU meinst wohl die mit OVF) liegen davor" - d.h. danach kommt keine DSLR mehr ? Was lernen wir: 1. Japan ist nicht die Welt. 2. Vertraue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast 3. Warten wir ab was in 3-5 Jahren bei Canikon passiert...sprich ob sie dann immer noch der Ansicht sind der "alte" Gaul ist der bessere. Zur Klarstellung: Ich bin nicht der Ansicht, dass Sony das alleinseeligmachende Allheilmittel "erfunden" hat, aber all diejenigen die von der Knipse oderBridge kommen, kennen nur Display oder EVF - somit ist es auch nicht auszuschließen, dass in 5-10 Jahren nur noch die Rentner mit auf dem "alten Gaul" unterwegs sind.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#124 | |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Zitat:
![]() Geändert von PeterTV (23.04.2012 um 20:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#125 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
|
Zitat:
Amazon ist ein Dealer, wenngleich ein großer, aber nicht der Markt . ---------- Post added 23.04.2012 at 22:56 ---------- Gerne, wenn Du helfen willst, sag doch mal auf welchen Zeitraum sichdie Amazon Statisktik von heute bezieht, auf die letzte Woche, den letzten Monat, das letzte Jahr ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 |
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 83
|
Wir wollen hoffen, dass Sony einen langen Atem hat. Ich kenne mich ja nicht so gut mit dem Konzern aus, aber ich nehme an, dass Canon und der Rest auch ganz schön zu krabbeln haben, um den Vorsprung von Nikon einzuholen, die D800 ist einfach das Killergerät für den sog. ambitionierten Amateur.
Ob es Sony schafft, den FX-Einsteiger zu gewinnen? Jünger, kleineres Budget, technikverliebter oder verspielter ohne Berührungsängste mit EVF. Kommt auch auf den Preis an.
__________________
Grüßle, Pam |
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Sony hat eine unselige Tradition, dem Publikum seinen Willen aufzwingen zu wollen, obwohl die Mehrheit der Kunden ganz etwas anderes wollen.
Dieses starrsinnige Beharren auf eigenen Standards und inkompatiblen Lösungen hat Sony viel, viel Geld gekostet und Kunden vertrieben. Diese Aneinanderreihung von Flops hat Sonys Niedergang vom führenden Elektronikkonzern zum heutigen Milliardengrab befeuert. Sony will einfach nicht auf seine Kunden hören - wozu auch. Und beim elektronischen Sucher machen sie diesen Fehler schon wieder. Der Kunde soll mit der Sony-Lösung zwangsbeglückt werden.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
|
Und das mag bei Neueinsteigern auch funktionieren, alte Säcke wie mich kann es aber nicht überzeugen. Aus der analogen Minolta-Welt kommend in die kurze digitale KoMi-Welt mit D7D und D5D begeistert umgestiegen und 2006 dann das Aus bei KoMi. Aber Sony schien tatsächlich gewillt, das uns bekannte Konzept mit Erscheinen der A100, A700 und A900/850 voranzutreiben, dann aber Sendepause. Vielfache, nicht nachvollziehbare Modellwechsel bei den 200er und 300er Modellen, kurzes Aufflackern von Hoffnung bei Erscheinen der 500er im Mittelklassebereich, nach oben passierte aber eine Ewigkeit nix mehr. Produktion A700/900 ohne Nachfolger eingestellt.
Und nun die Zwangsbeglückung mit SLT, die ein paar alte Säcke eben einfach (noch) nicht wollen. Das Angebot im Gebrauchtmarkt für das A-System war während der digitalen Ära wohl noch nie größer als momentan, da Systemwechsel zu CaNikon eben an der Tagesordnung sind. Eigentlich schade Sony. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#129 | ||
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
|
Zitat:
Wer sind eigentlich "die Kunden"? Doch nicht etwa wir paar Enthusiasten in diversen Foto-Foren. Ein Konzept schon zu begraben, bevor es überhaupt richtig im Markt angekommen ist und das dann noch mit selektierten Fehlentscheidungen aus der Vergangenheit zu "untermauern" ist doch - verzeih mir - Stammtischniveau. Über die Prophezeiungen von sogenannten Analysten wird auch hier oft genug (und wahrscheinlich berechtigterweise) gelächelt und dann sammeln sich Unmengen absolute und allwissende Statements wie diese. Berechtigte Zweifel und Skepsis sind ja schön und gut, aber vielleicht sollten wir alle von diesem Schwarz-Weiß-Denken mal runterkommen. Wie z.B. die Nikon D3200 und die D800 von einigen hier in den Himmel gehoben werden ist ja fast nicht mehr normal. Zweifellos eine günstige DSLR mit netten Spezifikationen, aber ein 24-MP-Design auf APS-C mit buntem Gehäuse hätte man Sony wohl um die Ohren gehauen. Die D800, die ich mir vor zwei Wochen angeschaut habe und die mir im Großen und Ganzen auch sehr gut gefallen hat ist gerade wegen des AF-Sensors beim Service (rechts einigermaßen scharf, links eher nicht). Würde das bei der A99 passieren, würde hier wohl schon der Sturm auf das Sony HQ geplant. Sony haftet (zum Teil sicher zu recht) das Image des unzuverlässigen und starrsinnigen Spielzeugherstellers an. Man merkt hier oft genug, dass sich viele "ihr" Minolta zurückwünschen. Deren Kamerageschäft ist aber nicht umsonst gescheitert. Auch die anderen Hersteller hinter Canon und Nikon sind nicht gerade auf Rosen gebettet. Mir jedenfalls bleiben ernsthafte Zweifel, dass einfaches Kopieren der C/N-Strategien zum Erfolg führt. Wäre im Markt denn wirklich Platz für eine D800/5D III mit A-Bajonett? Ich jedenfalls warte noch ab, was sich so tut. Chancen und Risiken. Ziehe ich den Vergleich zu meinem Einstieg ins A-Bajonett mit der D7D, dann steht das System heute deutlich besser da.[COLOR="RoyalBlue"] Zitat:
![]() Geändert von A.B.U. (24.04.2012 um 01:18 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#130 | |
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 83
|
Die neu auf den Markt gekommenen Produkte sind unter schlimmen Umständen finalisiert worden, da war Fukushima und die Fluten in Thailand. Wie Nikon und Sony das überhaupt geschafft haben, aus den Trümmern eine laufende Produktion zu schaffen. Den Letzten beißen die Hunde, sprich: den Firmware-Programmierer und möglicherweise auch das QM.
Es ist immer leicht, über Firmen und deren Entscheidungen zu reden, ist ja auch erlaubt, aber die Hintergrundinformationen fehlen oft. Zitat:
__________________
Grüßle, Pam |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|