Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A77 testen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2012, 14:52   #1
MonsieurCB
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
Alpha SLT 77

Metallspotter - hiermit überreiche ich dir einen virtuellen Orden ... du sprichst mir (und sicher vielen anderen hier) aus der Seele.

Aber da findet wohl seit längerem ein Mentalitäts-Wechsel statt - siehe Urheberrecht bei Musik und Kunst: Als Verbraucher hat man heutzutage Anrecht auf quasi alles umsonst oder wenigstens als Schnäppchen - und Service muss eh umsonst sein. Das zeigt letztlich nur, wie völlig unbelegt von betriebswirtschaftlichen Fakten derartige Leutchen sind ... erst wenn alle Fachhändler pleite und aus dem Stadtbild verschwunden sind, wundert man sich, weil's nirgendwo mehr Produkte zum "Antesten" gibt.

Immer zynisch das Beste für sich rausholen, alle Gesetzgebung zur zum eigenen Vorteil hinbiegen und interpretieren, keien Rücksicht auf Arbeitsplätze (und damit Mitmenschen) nehmen ... nackter Egoismus ... aber dann auf die bösen Griechen schimpfen (Vorsicht, Ironie-Modus) ... sorry, aber irgendwie kotzt mich diese ganze Mentalität mehr und mehr an.

Pardon für den Ausbruch, aber ich erlebe das auch im Alltag und Job immer häufiger - und sehe hier eine Gethisch völlig verkorkste Generation nachwachsen. Hugh!
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2012, 15:08   #2
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von MonsieurCB Beitrag anzeigen
Metallspotter - hiermit überreiche ich dir einen virtuellen Orden ... du sprichst mir (und sicher vielen anderen hier) aus der Seele.
Vielen Dank

Es gab/gibt hier auch schon Leute, die bestellen sich 3x das gleich Objektiv, testen die dann und schicken zwei davon wieder zurück. Sprich da wird vorsätzlich schon bestellt um zurück zu schicken.
Find ich unter aller Sau Und komischerweise war es dann genau so einer, der hier dann einen Fotohändler an den Pranger gestellt hat, weil er ihm nix mehr schicken wollte

Zum Thema, mein dreckiger Stecken: Auch ich hatte tatsächlich schon Bestellungen, die ich zurückschicken musste.
Ein mal weil Ware defekt, ein zweites Mal weil falscher Artikel und ein drittes Mal, weil ich mich bei der Bestellung geirrt habe. Da gingen die Artikel aber unbenutzt direkt wieder zurück!

Natürlich kauf ich auch da, wo es am Günstigsten ist, aber ich gehe NICHT vorher in den örtlichen Fachhandel, lass mich da beraten und bestell das Zeug dann wo anderst. Denn das ist schlicht Verarsche vom Verkäufer!
Da informier ich mich vorher über's Internet, hol mir Erfahrungsberichte von anderen Usern etc. Aber ich würde niemals jemandem seine Arbeitszeit vorsätzlich klauen!
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 15:24   #3
lemur
 
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
Zitat:
Zitat von MonsieurCB Beitrag anzeigen
Metallspotter - hiermit überreiche ich dir einen virtuellen Orden ... du sprichst mir (und sicher vielen anderen hier) aus der Seele.

Aber da findet wohl seit längerem ein Mentalitäts-Wechsel statt - siehe Urheberrecht bei Musik und Kunst: Als Verbraucher hat man heutzutage Anrecht auf quasi alles umsonst oder wenigstens als Schnäppchen - und Service muss eh umsonst sein. Das zeigt letztlich nur, wie völlig unbelegt von betriebswirtschaftlichen Fakten derartige Leutchen sind ... erst wenn alle Fachhändler pleite und aus dem Stadtbild verschwunden sind, wundert man sich, weil's nirgendwo mehr Produkte zum "Antesten" gibt.

Immer zynisch das Beste für sich rausholen, alle Gesetzgebung zur zum eigenen Vorteil hinbiegen und interpretieren, keien Rücksicht auf Arbeitsplätze (und damit Mitmenschen) nehmen ... nackter Egoismus ... aber dann auf die bösen Griechen schimpfen (Vorsicht, Ironie-Modus) ... sorry, aber irgendwie kotzt mich diese ganze Mentalität mehr und mehr an.

Pardon für den Ausbruch, aber ich erlebe das auch im Alltag und Job immer häufiger - und sehe hier eine Gethisch völlig verkorkste Generation nachwachsen. Hugh!
Dann musst du aber generell das Internet verteufeln, weil hier sich die Verbraucher selber informieren können und somit den kleinen Fachhändler Vorort als "Beratung" nicht mehr wirklich benötigen. Das hat doch wenig mit betriebswirtschaftlichen Denken zu tun, sondern ist schlicht und einfach der technische Fortschritt ...

Ich bin soweit, dass ich mich ausschließlich im Internet (Foren!!) ausgiebig informiere und somit die Verkäufer/Beratung Vorort beim Händler nicht benötige ... warum auch ??

Die (kleinen) Fachhändler dürfen aber ruhig auch innovativer werden und im Internet mehr präsent werden (zb. persönliche Beratung über Livechat, "Händlersupport" in diversen Fachforen, etc ...). Damit kann sicher auch nen schönen Kundenstamm aufbauen und ggf. gegen Amazon und co bestehen.

So wie du das schreibst, sind alleine "wir" (Verbraucher) schuld, dass die kleinen Händler um die Ecke zusperren müssen.

@Metalspotter, was bedeutet für dich "vorsätzlich die Arbeitszeit klauen" ... Muss man zwangweise in jedem Geschäft, dass man betritt etwas kaufen ?! Wenn man der Meinung ist, dass die Beratung "nicht gepasst hat" dann ist es doch ganz okay, wo anders zu kaufen ...

Bzgl. Amazon ... Die werden schon damit rechnen, dass genug (gebraucht) zurückgeschickt wird, sonst hätten sie kein freiwilliges 30-tägiges Rückgaberecht.
lemur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 11:29   #4
voodoo
 
 
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 141
Zitat:
Zitat von Klix Beitrag anzeigen
Ist es generell verwerflich so zu handeln?
NEIN, überhaupt nicht. Die bieten 4 Wochen Rücknahmegarantie genau zu diesem Zweck, dass du das Gerät testen kannst. Die Retoure (für den Fall, dass sie dir nicht gefällt) wird dann zu einem leicht reduzierten Preis als Gebrauchtgerät wieder verkauft. Ich habe schon oft Geräte verbilligt gebraucht gekauft und den Preisvorteil gerne mitgenommen. An den Geräten war nie irgend etwas auszusetzen.

(Was ich nicht wollte wäre, dass ein Neugerät schon gebraucht wurde. Aber das ist dort niemals der Fall! Alles transparent und fair.)
voodoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 15:33   #5
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Um mal wieder auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen, nämlichwie intensiv man testen darf undf ob die neueste Firmware aufgespielt werden darf.
Ich denke, die Frage ist ja an sich nicht so uninteressant und mancher wird bestimmt unsicher sein, was er mit der Ware alles anstellen darf, um sie zu testen.

Nun, in den AGBs von Amazon zum Beispiel steht:

Zitat:
Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Demnach würde ich also das Aufspielen der neuesten Firmware definitiv ausschließen, denn das wirst Du im Ladengeschäft sicher auch nicht dürfen.

Und wenn Du nicht sicher bist, ob Du all das testen darfst, was Du möchtest, aber der Meinung bist, diese Tests sind notwendig, dann musst Du halt auch akzeptieren, wenn Dir eine Wertminderung in Rechnung gestellt wird.
Wobei dann natürlich zu hoffen ist, dass der Onlinehändler im Sinne nachfolgender Käufer dies auch entsprechend gewissenhaft handhabt.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (24.04.2012 um 15:35 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2012, 15:59   #6
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
zwei Seiten

ich sehe hier zwei Seiten:

Einerseits wird angeprangert, daß vom gesetzlich verankerten Rückgaberecht bei Online-Bestellungen fallweise "zu exzessiv" Gebrauch gemacht wird.

Andererseits habe ich bei Online-Bestellungen keine wirkliche Beratung, keine Möglichkeit der Besichtigung oder des Ausprobierens. Im realen Leben kann ich in einen Laden gehen, das Teil in die Hand nehmen, es begutachten, von allen Seiten betrachten, und mich dann entscheiden. Bei einer Online-Bestellung muß ich mir das Teil dazu zuerst zuschicken lassen, kann es nach der Begutachtung bei Nichtgefallen aber wieder zurücksenden.

Bei Amazon werden diese Artikel unter "Amazon Warehouse Deals" mit einem Preisabschlag wieder angeboten.

Und ich gehe davon aus, daß diese Abschlag Artikel bzw der Preisabschlag eben in der Gesamt-Kalkulation eines Artikels auch berücksichtigt wird.

Ich bin selbst Kunde bei Amazon und mein Umsatz beläuft sich mit Sicherheit insgesamt auf einen 5-stelligen Betrag.

Und ich habe auch schon mehrfach "Amazon Warehouse" Artikel gekauft, wobei diese bisher ausnahmslos von neuen nicht zu unterscheiden waren - abgesehen vielleicht vom Original-Siegel.......

Und ich habe auch schon Artikel zurückgesendet, bspw eine NEX-3, weil ich erst nach der ersten Euphorie draufgekommen bin, daß die NEX-3 keine IR-Fernbedienung zuläßt.........

Und ich habe im örtlichen Handel gekauft, wo ich eine Kamera mittel mitgebrachter Speicherkarte und eigenen Objektiven zuerst testen konnte - und zwar so ausgiebig, wie ich grad lustig war.

Meine Meinung dazu ist die:
Für uns als Verbraucher sehe ich die Regelung des Rückgaberechts als großen Vorteil.

Der Mißbrauch dieser Regelung durch "einzelne" schwarze Schafe mag vereinzelt vorkommen. Letztendlich fällt dies aber wieder uns Verbrauchern auf den Kopf, weil diese Kosten über den Preis überkurz oder lang eben auch wieder in die Kalkulation einfliessen.

Ich sehe in der Frage des TO vorderhand nichts verwerfliches, es sei denn, er würde damit von vorneherein Mißbräuchliches vorhaben, wie zb die Kamera exzessiv zu verwenden (bspw im Urlaub), um sie dann danach wieder zurückzugeben. So eine Kamera würde ich auch nicht haben wollen - jedenfalls nicht als Neugerät (oder als vermeintlich solches).

Als "Vorführgerät" mit Preisabschlag würde ich sie durchaus nehmen. Ich kaufe ja auch gebrauchte Sachen aus dem Forum..............
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 20:20   #7
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von Klix Beitrag anzeigen

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir die Kamera einfach mal beim großen Fluss zu bestellen und dann etwas länger zu "testen". Sollte sie mir weiterhin zusagen würde ich sie einfach behalten. Sollten mir Dinge massiv mißfallen, würde ich sie vor Ablauf der 14-tägigen Rückgabefrist zurücksenden...
Da ist doch nichts verwerflich daran. Wenn du schon den Hintergedanken hast, die Kamera evtl. zurückzuschicken, würde ich nur Kamera und Akku und Ladegerät auspacken, alles vorsichtig öffnen, Handbuch, Tragegurt und alles, was nicht unbedingt gebraucht wird, gleich eingepackt lassen. Eine neue Firmware aufspielen ist überhaupt kein Problem. Zwei, drei Dutzend Testbilder sind wohl angemessen. Ob du die Kamera einen Tag oder zwei Wochen behältst, ist egal. Danach die Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Amazon wird die Kamera problemlos zurücknehmen.

Dich jetzt hier mit Leuten in einen Topf werfen, die Ware mit Gebrauchsspuren, ohne Verpackung und tw. unvollständig zurückgeben, ist maßlos übertrieben.

Ich mag das FAG, Leute die so etwas missbrauchen, wird es immer geben. Gäbe es das FAG nicht, würde sicher weniger online gekauft. Einkalkuliert in die Preise ist es ohnehin.
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 21:13   #8
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Es zeigt sich wieder mal unausweichlich, wer sich in die Lage des anderen versetzen kann oder diese gar kennengelernt hat und wer nicht. Weiterer Kommentar zwecklos.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 21:54   #9
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Es zeigt sich wieder mal unausweichlich, wer sich in die Lage des anderen versetzen kann oder diese gar kennengelernt hat und wer nicht. Weiterer Kommentar zwecklos.
Meinst du jetzt in die Lage des T.O., der sich Gedanken zur Rückgabe macht, des Online-Händlers, der Ware zurücknehmen muss, des Käufers, der sich über tadellose Gebrauchtware beim einem Amazon-Warehouse-Deal freut oder irgendeine höhere Meta-Ebene? Den Zusammenhang zum Anliegen des T.O. verstehe ich jedenfalls nicht.
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 23:23   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Eine neue Firmware aufspielen ist überhaupt kein Problem.
Du kannst uns dann sicher auch verraten, wie er die neue Firmware wieder runter und die Original-Firmware wieder drauf bekommt, falls er die Kamera zurückschicken will.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A77 testen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.