SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fokussierproblem mit der A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2012, 22:43   #21
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Alpha SLT 77

Möchte hier noch ein kurzes Update zu den AF-Problemen geben.

Meine A77 kam heute von Schuhmann zurück. Antwort kurzgesagt: Alle verfügbaren A77 (3 in der Zahl) zeigten das gleiche Verhalten. Eine A700 Referenzkamera verhält sich aber anders und das hat zumindest eine Anfrage an Sony/Japan ausgelöst.

Ich habe jetzt nochmals zu AF Problemen mit der A77 recherchiert und bin bei Dyxum auf einige Beiträge dazu bereits vom November gestossen, die ähnliches berichten. Das Problem dabei dürfte sein, dass der A77 AF bei geringem Kontrast nicht greift und auch das AF Hilfslicht nicht verwendet. Dafür wird aber auf ein hochkontrastiges Motiv scharf gestellt, dass 1 oder 2 AF Punkte darunter liegt, die aber bei einem Spot-AF nicht aktiv sein dürfen. Sobald sich im Fokusfeld auch nur ein kleiner Punkt mit gutem Kontrast abzeichnet wird dieser sicher erfasst.

Dieser Fehler schreit förmlich nach einer FW-Verbesserung!
Die A700 und die A850/A900 verhalten sich auch bei niedrigem Kontrast treffsicher.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2012, 14:05   #22
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
Ich weiß nicht, ob deine Beobachtung etwas mit meinen aktuellen Schwierigkeiten zu tun hat, für meine Objektive die richtigen Werte bei der Micro-Feinjustierung zu ermitteln....
Manche Aufnahmen haben einen extremen Frontfokus, das nächste Bild ist dann komischerweise in Ordnung, trotz gleichem Bildausschnitt (auf unendlich fokussiert)!

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 08:13   #23
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, ob deine Beobachtung etwas mit meinen aktuellen Schwierigkeiten zu tun hat, für meine Objektive die richtigen Werte bei der Micro-Feinjustierung zu ermitteln....
Manche Aufnahmen haben einen extremen Frontfokus, das nächste Bild ist dann komischerweise in Ordnung, trotz gleichem Bildausschnitt (auf unendlich fokussiert)!

Rudolf
Hallo Rudolf,

der microAF lässt sich gut justieren, vorausgesetzt, dass du ein gutes kontrastreiches Motiv hast, an dem auch die Verschiebung gut erkennbar ist. Also entweder einen "Fokuskeil" (links gibt es jede Menge im Forum zum Runterladen) oder du nimmst eine Zeitung mit vielen Textzeilen. MicroAF nur bei Offenblende im Zeitautomatikmodus A und am besten auf dem Stativ.

Die neueste FW 1.05 solltest du auch auf der Kamera haben, da die AF Algorithmen überarbeitet wurden und bei mir die Feineinstellung auf der A77 für viele verändern musste.

---------- Post added 22.04.2012 at 08:25 ----------

Die Probleme die ich mit dem AF der A77 habe liegen aus meiner Sicht an der neuen Anordnung der AF-Sensoren, die gegenüber früheren Auslegungen deutlich näher beisammen liegen.

Hat hier im Forum jemand Zugang zu der BAuteilbezeichnung oder ein Datenblatt des verwendeten Sensormoduls? Gibt es sowas vielleicht von einem anderen Hersteller wie Nikon oder Canon?
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 12:39   #24
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Also entweder einen "Fokuskeil" (links gibt es jede Menge im Forum zum Runterladen) oder du nimmst eine Zeitung mit vielen Textzeilen.
Gibt es eine empfohlene Entfernung für die Fein-Einstellung des Fokus oder gilt: je näher desto besser?

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 13:30   #25
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Gibt es eine empfohlene Entfernung für die Fein-Einstellung des Fokus oder gilt: je näher desto besser?

Rudolf
Also es gibt glaube ich eine "empfohlene" Entfernung, habe aber keine Information worauf die sich begründet. Wenn ich mich richtig erinnere liegt der Entfernungsfaktor bei ca. 30x die Objektivbrennweite. Ich wähle den Abstand zum Fokustarget immer so, dass der Spot-Sensor deutlich innerhalb des Fokustargets liegt.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2012, 18:20   #26
Arne700
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
Hallo Wolfram,

ich habe auch mit deinem Testchart getestet und alle meine Objektive danach eingestellt. Wie in meinem thread schon geschrieben, müsste ich mein Sony 16-105 auf 10 einstellen, während mein Sony 70-400 sich mit 0 zufrieden gab.

Draußen jedoch war die Einstellung des 16-105 völlig daneben und es ging erstmal zurück auf Null.

Ich werde kommendes WE nochmal draußen testen, weiß nur noch nicht ganz wie. Im Moment geh ich mal davon aus, daß das Testchart nicht das Mittel aller Dinge ist und vielleicht nur bei vollem Zoom auf das Fadenkreuz richtige Ergebnisse liefert - nur ne Vermutung.

Habe mir fürs WE neben meiner A77 und meiner Alpha 700 noch ne nagelneue 580 gesichert - ich will schon wissen wann was mit welcher Kamera funktioniert.


Gruß,

Arne
Arne700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 19:06   #27
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von Arne700 Beitrag anzeigen
Hallo Wolfram,

ich habe auch mit deinem Testchart getestet und alle meine Objektive danach eingestellt. Wie in meinem thread schon geschrieben, müsste ich mein Sony 16-105 auf 10 einstellen, während mein Sony 70-400 sich mit 0 zufrieden gab.

Draußen jedoch war die Einstellung des 16-105 völlig daneben und es ging erstmal zurück auf Null.

...

Gruß,

Arne
Also mit der A77 kannst du den Fokus sicher sehr genau selbst justieren, was du bei den anderen Kameras selbst nicht kannst. Hast du überprüft, ob der Fokus bei Deinem SAL-16105 sich mit der Brennweite verschiebt? Wenn das der Fall sein sollte, dann mußte auf einen Mittelwert einstellen, bzw auf jene Brennweite feinjustieren, die Du am häufigsten verwendest.

Vielleicht ist das SAL-16105 defekt und benötigt eine Justage?
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 20:10   #28
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

seit der FW 1.05 ist das AF Verhalten meiner A77 ja sehr deutlich besser geworden.

Nach einer neuerlichen MicroAF Justage (von null auf +8) ist der Ausschuß i.d.R. bei meinem vorher Problemkind SAL1650 jetzt halbwegs in Grenzen.

Aber was immer noch gar nicht geht ist AF bei Gegenlicht. Das ist einfach blöd. Sobald Lichtstrahlen ziemlich direkt ins Objektiv fallen geht per AF eigentlich gar nichts mehr.
Nur falls dann der AF doch ein sehr konstrastreiches Motiv zum fokusieren hat, geht es überhaupt ansatzweiße aber trotzdem noch komplett unbrauchbar.

Der Wettbewerb (hab eine Nikon D5100) hat da auch Probleme, aber ist deutlich gutmütiger, - da muss wesentliuch mehr Licht direkt einfallen.

Ich hatte Heute einen Shot wo ich bei dieser Lichtsituation den AF gern genutzt hätte

Das Ganze ist schon ärgerlich.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 10:24   #29
Arne700
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
Hallo Wolfram,

neben dem 16-105, hatte ich ein noch viel grausigeres Verhalten mit dem alten Ofenrohr an der A77 - deshalb hab ich jetzt erstmal die A77 unter Generalverdacht gestellt - am Wochenende nehm ich meine gute, alte A700 hinzu und wie gesagt eine nagelneue Alpha 580.

Komischerweise war an der A77 in Punkto Schärfe neben dem 70-400 (von dem ich sowas erwarte) mein altes Reisezoom von Sony, nämlich das 18-250 eines der besten.

Wohlgemerkt, alles auf dem Testchart - nur wie ich vermute, ist dieser Test, so wie von mir durchgeführt (im Innenraum, vielleicht falsche Entfernung zum Chart, vielleicht war die Kamera nicht hunderprozentig parallel ausgerichtet, etc. ) nicht geeignet gewesen die Korrektur richtig einzustellen. Draussen hat es nicht mehr gepasst.

Vielleicht lags am Kunstlicht, vielleicht lag es am zu grossen Sensorfeld für das kleine Fadenkreuz (zum Beispiel im Weitwinkel), keine Ahnung.

Gruss,

Arne
Arne700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 11:38   #30
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
....

habe den Test wiederholt, diesmal mit der Kamera auf den Kopf gestellt. Und zu meiner Überraschung verhält sich nun der Spot-Sensor (Kreuzsensor in der Mitte) exakt so wie es sein sollte . Jetzt bin ich also etwas verwirrt. Wurde da der AF-Sensor oder das "Linsenmodul" falsch eingebaut?
...
Bei mir verstärkt sich der Verdacht, dass unter bestimmten Aufnahmebedingungen die Information von den AF-Sensoren nicht exakt getrennt wird. insbesondere die mittlere Sensorgruppe mit den enger beisammen leigenden Kreuz- und Liniensensoren ist besonderes "undurchsichtig" im AF-Verhalten.

Ich habe den Test wiederholt und die Kamera am Kopf gestellt und muss meine obige Erkenntnis korrigieren. Der AF verhält sich in beiden Kamerapositionen gleich ("falsch").

Ob das ein Designproblem des Sensormoduls oder ein Softwarefehler der Firmware ist, kann ich jetzt nicht beurteilen.

---------- Post added 25.04.2012 at 09:31 ----------

Ich habe hier noch einen Nachschlag zur AF-Leistung der A77.
Ein einfaches Testchart soll hier helfen, die AF-Leistung zu messen und zu vergleichen.

Nach meinem subjektiven Eindruck hat die A77 in diesem Szenario überproportional viele Fehlfokussierungen, die darüber hinaus auch noch als "bestätigter AF" akkustisch gemeldet und für eine Auslösung freigegeben werden. Meine A77 (die laut Sony Service keine Abweichung zu anderen A77 zeigt) war dabei auf AF-S, AF-Auslösepriorität und "einzelenes Fokusfeld" eingestellt. AF Geschwindigkeit auf "langsam".

Für einen Selbsttest:
1) Testchart ausdrucken
2) entsprechend dem Bild falten
3) aufstellen
4) Immer nur einen AF-Punkt auswählen. Beim anfokussieren des dahinter liegenden Motiv das AF-Feld knapp an der vorderen Motivkante vorbei anvisieren ohne dabei zu überlappen.
5) Schnelle Wechsel zwischen vorderem und hinterem Motiv (zB im 1-2sek Takt) bringen da das AF-System schnell durcheinander.




http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._Testchart.pdf


Korrekter Fokus hintere Motiv:



Korrekte Fokus vordere Motiv:


A77 findet keinen Fokus bestätigt diesen aber akkustisch und gibt die Auslösung frei.


Interessant wären Vergleiche mit Top-Modelle des Mitbewerbs oder vergleichbaren Modellen im APS-C Segment.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fokussierproblem mit der A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.