![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.08.2010
Beiträge: 8
|
Privatwaren sind bis zu einem Gesamtwert von 300,- CHF abgabenfrei.
smarty |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2007
Ort: Raum DO
Beiträge: 73
|
Und wenn die Kamera um die 800 CHF kostet ?
Habe selbst noch mal hier nachgeschaut: http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen...97244bodyText1 Also bei einem Kaufpreis von 800 CHF (also unter 700 €) kommt 17.5% drauf. Dann lohnt sich der Kauf in der Schweiz nicht mehr. Geändert von Haribo55 (21.04.2012 um 10:26 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 8
|
Ich habe hier einen Shop gefunden, der eine Seite für Österreich betreibt und für Deutschland.
Einmal kostet das Kit 795 Euro und in D 865 Euro. Wie kann das sein? Ist das einfach wirkürlich oder hat das einen anderen Grund? Würden die dann automatisch den Preis der deutschen Seite verlangen, wenn ich von der östereichischen Seite bestelle?
__________________
Mein Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
865 ? Kostet ja mehr als bei Sony direkt im Laden...
Und Du fragst uns Sachen... ein Shop stellt eine Einladung zum Angebot dar. Mit deiner Bestellung gibst Du ein Angebot ab.. ob der Händler das dann annimmt oder dir ein anderes zusendet wissen wir doch nicht! So, nach meinem HandsOn und unboxing habe ich vorhin mal bisschen rumprobiert mit High ISO Videos.. gegenüber der 600D merke ich nicht wirklich ein höheres Rauschen. Farben und Kontraste wirken etwas besser. Eigentlich dachte ich schon auch der Weißabgleich, aber mancherorts ist selbiger dann bei Canon wieder etwas besser. Alles in allem sicher ne gute Mischung. PS: Im Forum gibt es noch kein A57 Symbol und einige RAW Konverter führen sie wohl auch noch nicht.... hinken wieder mal hinterher die guten ![]() Erstmal ins Bett... viel zu tun Morgen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.820
|
Wer kann denn einen ersten Eindruck des Suchers im Vergleich zu A33, A55 und A77 geben? Vielen dank schon mal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
Zitat:
Also der A77/665 Sucher ist auf jeden Fall Kontrastreicher. Das liegt vor allem an dem starkem Schwarzwert. Von der Größe her ist der unterschied kaum sichtbar. Mir fiel aber auf das der A65 Sucher (und damit sicher auch A77) etwas flackert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Bludenz
Beiträge: 171
|
Ich finde den Sucher gut. Klar rauscht er wenn's dunkel ist. Dafür ist das Bild deutlich heller als zB mit meiner alten A300. Ruckeln oder Nachziehen ist für mich im Gebrauch nicht erkennbar.
Der Sucher bietet auch für Brillenträger endlich auch eine passable Lösung, weil der Sucher etwas weiter von der Kamera hervorragt. Das war bei den "alten" Systemen mit den klappbaren Display's noch nicht so gut. Passt hier evtl. nicht perfekt rein, aber hier meine kurzen Eindrücke nach dem ersten Einsatz der Kamera beim Sonntags-Ausflug mit dem Junior: mein Vergleichsobjekt: A300 Die Detail-Zeichnung hat sich IMHO stark verbessert. Meine höchst private und persönliche Meinung zum Rauschen bei hohen ISO: bis ISO 3200 finde ich es ohne Bedenken einsetzbar, danach überlegenswert. Je nach Situation und Bild-Inhalt natürlich. Aber zum fotographieren in dunklen Räumen gibt es einen Blitz. Ab ISO 3200 wird das Rauschen in schwarzen Bild-Bereichen leicht erkennbar, mit ISO 6400 wird es in gleichfärbigen Bildbereichen erkennbar. Bis ISO 6400 ist bei meiner schwarzen Kameratasche noch Struktur erkennbar, danach nicht mehr. Notfalls sind aber Fotos mit ISO 12800 auch noch verwendbar. ISO 16000 ist dann aber schon sehr deutlich bunt. Die Werte im Vergleich zur A300 lt. meinem subjektiven Empfinden: ISO 400 noch brauchbar und ISO 800 nicht mehr. +Eine interessante Funktion ist die Multi-Frame Rauschminderung, welche ich noch nicht "live" getestet habe im Feld. Daheim im Büro hat sie interessante Ergebnisse gebracht, sie scheint gut zu funktionieren. Ein Foto mit ISO 12800 wird vom Rauschverhalten verbessert in den Bereich zwischen 3200 und 6400 in meinen Augen. Leider geht das etwas zu lasten von der Detailauflösung. Wäre aber zB am Stativ überlegenswert. (Wobei Stativ und hohe ISO vermutlich niemand benötigt) +MF-Funktion: Kantenanhebung: Mit dieser Funktion werden beim manuellen Fokussieren die scharfen Bildbereiche(Kanten) im Display mit einer Farbe hinterlegt. Sehr gute Idee! +Die Einstellungen im Modus "SCN" Szenen bleiben gespeichert, auch nach Ausschalten der Kamera. Danke! -Steadyshot nur im Menü aktivierbar. -Die Taste "?" scheint nicht mit alternativen Funktionen belegbar zu sein. Gleichzeitig sind die Hilfe-Texte so informativ wie die Namen der Menüpunkte im FN-Menü. Das hätte sich SONY sparen können, bzw. für eine sinnvolle Funktion parametrierbar machen können. In dieser Klasse der Kamera IMHO mehr als sinnbefreit. -keine frei programmierbare Einstellung am Modus-Rad: Die Panorama-Funktionen hätten in das Szenen-Menü verschwinden können. -magere Szenen-Auswahl: auch wenn sie niemand verwendet, wäre zB. eine Szene für Schnee-Fotos und Baby-Fotos wünschenswert, diese würde ich verwenden. Kann der Hersteller namens Pana*** mit seinen Lumi*'s ja auch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Das ist Quatsch. Das gilt für den Export in die Schweiz.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.08.2010
Beiträge: 8
|
Sorry, das waren 300 EUR!
andere Waren bis zu einem Warenwert von insgesamt 300 Euro http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen...ngen_node.html smarty |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|