![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 |
Registriert seit: 20.02.2012
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 262
|
![]()
halloo jennss,
der Sucher der a33 ist identisch mit dem a55. Und das Rauschen bei Dunkelheit im OLED Sucher der a65 hat nichts mit dem Hauptsensor der a65 zu tun, es ist ja die Signalverarbeitung für den Sucher ein eigene. Am Bild siehste das dann nichjt! Offensichtlich wird die Verstärkung für den Sucher von Sony da sehr weit hochgetrieben, damit man noch etwas sehen kann. Habe letztes Sylvester mit meiner a33 noch fotografiert, bin gespannt wie das mit der a65 geht, was ich jetzt schon im Dunkeln (Nachtaufnahmen) kurz getestet hab (letztens mal den Mond) ist eben dieses sehr deutlich sichtbare rotgepunktete Flimmern. Wegen der Dynamik, Dynamik und Kontrast sind 2 verschiedene Dinge, oder? Das Bild im OLED Sucher der a65 ist viel besser als im Sucher der a33 wegen der hohen Dynamik, Sony macht nur die Helligkeitssteuerung so, dass es nicht zuuuu hell wird und dann saufen die Schattenpartien sehr schnell ab und du siehst dort keine Zeichnung mehr. (Helligkeitseinstellung auf auto bei mir) Liebe Grüße, Georg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|