![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.523
|
Unrechtsbewusstsein scheint wohl auch zu den Dingen gehören, die der Gesellschaft abhanden kommen...
Hin zum Händler oder an`s Telefon, Falschlieferung erklären und Autausch veranlassen - fertig!
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Da wird sich jetzt sicher jemand "freuen", der das E-Mount Objektiv bestellt hat, und stattdessen ein A-Mount auspackt.
![]() Wenn er dann keinen glaubhaften Zeugen beibringen kann, der das bestätigt, wird die Kulanz des Händlers ganz schön beansprucht werden... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]() Zitat:
Wir reden vom Doppel-Kit (SLT-65VY), ja? Also entweder hat der Händler es von Sony so geliefert bekommen, dann ist ihm bis jetzt kein Schaden entstanden und er würde im Gegenteil bei einer Reklamation draufzahlen (Arbeitsaufwand, zusätzliche Versandkosten). Oder er hat ein Ausstellungsstück oder einen Versandrückläufer undeklariert (wie war das mit dem Unrechtsbewußtsein?) als Neuware verkauft und den Inhalt des Kartons nicht überprüft, in dem Fall hält sich mein Mitleid mit dem Händler in Grenzen. Da würde ich eher versuchen, die arme Sau ausfindig zu machen, die sich die A65 nur mal ansehen wollte und dann versehentlich ihr eigenes SEL-1855 zurückgeschickt hat statt des anderen Objektivs.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.523
|
Zitat:
Zitat:
Mein Hinweis auf das Unrechtsbewusstein bezog sich darauf, dass man eine "höherwertige" Fehlliefrung einfach einsacken solle und ein Kit-Objektiv anders besorgen könne - das ist so einfach nicht in Ordnung. In wie weit der Händler ein Ausstellungsstück als Neuware verkauft hat oder nicht kann ich nicht beurteilen, sehe ich persönlich aber auch nicht dramatisch, denn dadurch dass 1-2 Leute mal durch das Objektiv gekuckt haben wird`s ja nicht "alt". Ich selbst habe kürzlich bei einem Fotohändler 2 Objektive ausgepackt un verglichen und das 2. gekauft - ist damit das erstbefingerte Altglas ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Das wäre eine Frage an den OP: War das Kit original versiegelt? Zitat:
![]() Ich hab bei meinem Händler zu Protokoll gegeben, daß ich bei einem Garantie- oder Gewährleistungsfall nicht hören will, ich hätte es selber kaputtgemacht, die Schraube gegen eine aus der Bastelkiste ausgetauscht, Windows neu installiert und das Ding behalten. Es hätte aber natürlich auch irgendein versteckter Schaden dran sein können (z.B. runtergefallen und im Inneren irgendwas gelockert oder angebrochen, was dann nach einem halben Jahr ganz abfällt). Insofern kann ich Leute schon verstehen, die darauf bestehen, ein Gerät ab Werk in ungeöffneter OVP zu bekommen. Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.523
|
Das ist das Problem, es gibt immer einen "Graubreich", einerseits wollen wir "Neuware", andererseits wollen wir ein Objektiv auch mal anfassen und so weit möglich im Laden kurz testen.
Was nun ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Tja ...
![]() Meiner Meinung nach hat der Gesetzgeber mit dem bedingungslosen Rückgaberecht allen Beteiligten einen Bärendienst erwiesen:
Mein Vorschlag wäre, § 312e BGB dahingehend zu erweitern, daß auch das Aufbrechen einer vom Hersteller versiegelten Originalverpackung zum Wertersatz verpflichtet. Selbst wenn es nur 10% vom Kaufpreis wären, würde das zumindest die Herrschaften bremsen, die "Kaufen und Zurücksenden" quasi als Freizeitbeschäftigung betreiben, ebenso wie die Helden, die ein tatsächlich defekt geliefertes Gerät lieber kommentarlos zurückschicken, als sich mit dem Verkäufer über seine Gewährleistungspflicht auseinanderzusetzen, so daß eben der nächste Kunde das kaputte Ding bekommt. Alternativ könnten Käufer einfach darauf bestehen, original versiegelte Ware zu erhalten, dann läge der schwarze Peter halt wieder beim Online-Händler und seiner Preisgestaltung. Und wenn der Preis dann hoch genug ist, kaufen die Leute vielleicht auch wieder beim Fachhändler. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Zusammen mit den hastigen Modellwechseln und der undurchsichtigen Produktstrategie ist das sicher auch eine Erklärung dafür, warum Läden sich ungern die komplette Sony-Palette ins Regal legen – wenn der Bestand nicht innerhalb von 6 Monaten abverkauft ist, mutiert er möglicherweise zum Auslaufmodell und Ladenhüter. Mein Händler hat schon Mitte 2010 (!) keine A900/A850 mehr bestellt außer auf ausdrücklichen Kundenwunsch und gegen Anzahlung, weil er damit gerechnet hat, daß Sony jeden Augenblick ein Nachfolgemodell vorstellen würde. Trotzdem ist das Risiko in Bezug auf unberührte Neuware für ein Ladengeschäft überschaubarer, wenn sie eine Kamera vorne zum Ausprobieren hinstellen und vier original versiegelt ins Lager legen, als für einen Online-Händler, der damit rechnen muß, plötzlich fünf aufgerissene Kartons zurückgeschickt zu bekommen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Im Karton meines alten Kitobjektivs ist jedenfalls in allen Richtungen fast 1cm Luft. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|