Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » welches Tele um 300mm > F4 und guter Auflösung an A77?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2012, 08:54   #21
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.460
Hi Swivel,
vor wenigen Jahren waren Preise von ca. 400 € für das Sigma 300/4 üblich. Ich denke daran wird sich bis heute nicht viel geändert haben, weil sich in der Brennweiten / Lichtstärken-Region nicht so häufig etwas tut, was Neuvorstellungen angeht. Und Objektive werden bei sachgemäßen Gebrauch nicht schlechter (gilt ggf. nur eingeschränkt für Sigma ).

Soweit ich das in Erinnerung habe bekommt man beim Sigma 100-300/4 viel "Bang for the Buck", heißt: Ich habe davon immer nur Gutes gehört. Vor einigen Jahren war es hier als "Forumstele" bekannt und lief einem häufiger auch gebraucht zu zivilen Preisen über den Weg (ich habe da Preisregionen von um die 600 € in Erinnerung). Allerdings hat es sich in den letzten Jahren auch auf dem Gebrauchtmarkt rar gemacht. Vielleicht weil es nicht mehr gebaut wird und so gut ist !?

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2012, 08:58   #22
osagebow
 
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
Ich weiß nicht was das Sigma kostet!

Mein Minolta hab ich um 800€ aus Korea gekauft und denn Konverter dazu auch von Minolta um 149€ hier im Forum!
Ich habe es nicht bereut die investition hat sich gelohnt!

Wieso nicht ein Sigma 100-300 f4 soll auch sehr gut sein!? Wird so um die 500€ herum gehandelt!
__________________
Gruß Mnfred!
osagebow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 09:02   #23
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.104
moin,

zum aktuellen Marktpreis des Sigma 300/4 kann ich nix sagen, aber das Minolta AF 300mm f/4 APO G HS bekommst Du sehr wahrscheinlich nicht für das Doppelte von 350€.

Die Minolta 300/4APO sind selten, die UVP lag zuletzt bei ca. 1200€, Strassenpreis (vor dem Minolta-Ausstieg) deutlich über 1000€. Gebrauchtpreise lagen in den letzten zwei Jahren um 900-1000€, allerdings tauchen so selten welche auf, dass die "Statistik" schlecht ist.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 09:07   #24
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.460
Grade zufällig entdeckt:

300/4 APO für 900 €.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige.../foto/u3838522
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 10:08   #25
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das Sigma 300 /4 taucht schon seit einiger Zeit bei eBay auf, für 375, bzw. aktuell 350 € und wird zu diesen Preisen nicht verkauft. Wenn es dir das wert ist schlag zu, günstig ist das aber eher nicht denke ich. Leider kenne ich aus eigener Erfahrung nur das 400 /5,6 APO Makro - optisch ziemlich gut, aber langsamer AF.

Das Minolta 300 /4 kostet deutlich mehr wie schon gesagt wurde und ich würde nach wie vor das 100-300 /4 empfehlen (selbst ggü. der Minolta Festbrennweite, die Gründe dafür habe ich in der Vergangenheit schon häufiger erläutert).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2012, 00:45   #26
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.542
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
... Das Minolta 300 /4 kostet deutlich mehr wie schon gesagt wurde und ich würde nach wie vor das 100-300 /4 empfehlen (selbst ggü. der Minolta Festbrennweite, die Gründe dafür habe ich in der Vergangenheit schon häufiger erläutert).
Ich hätte beide haben können, das Sigma 100-300/4 hatte ich bereits und nutze es noch regelmäßig, das Minolta 300/4 sollte damals (2007) 750,- € kosten, ich habe es nicht gekauft.
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
... Bin hier ja einer der wenigen Sigma Fans
Nö, wie Du siehst, bist Du nicht allein.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 08:23   #27
hwbuerks
 
 
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
Alpha 850

Zitat von swivel: ... Bin hier ja einer der wenigen Sigma Fans.

Zitat:
Nö, wie Du siehst, bist Du nicht allein.
Nö, ihr seit nicht allein!



In der Bucht gibt es z.Zt. kein Sigma Apo Makro 5,6/400 mit A-Bajonett,
eins für Canon gibt es hier, mal wegen des Preises:

http://www.ebay.de/itm/Sigma-Apo-Tel...ht_3147wt_1002

Das hier gezeigte Objektiv ist die anerkannt gute Version.
__________________
und immer gut Licht...
Heinz-Wilhelm

Geändert von hwbuerks (16.04.2012 um 16:14 Uhr)
hwbuerks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 16:54   #28
GBayer
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
Dynax 7D

Ich habe zum Vergleich nur die Beiden: Sigma AF 300mm/f 1:4.0 APO Tele Macro Ø77mm und das Sony 300mm/F 1:2.8 SAL30028G. Das Sony fällt aus preislichen Gründen von vornherein aus.

Zum Sigma ist zu bemerken: Es gibt unterschiedliche Varianten, die alle ähnlich heißen. Wirklich anerkannt gut ist nur das o.g. APO Tele Makro mit Filter Ø77mm.

Meines benutze ich klaglos an der Dynax 7D (Beispielfoto) der A700 und der A900. Außerem funktioniert es anstandslos an allen Film-Dynaxen, die ich noch habe.

__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte.

... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen.
GBayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 16:57   #29
osage66
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
Zitat:
Zitat von GBayer Beitrag anzeigen
Ich habe zum Vergleich nur die Beiden: Sigma AF 300mm/f 1:4.0 APO Tele Macro Ø77mm und das Sony 300mm/F 1:2.8 SAL30028G. Das Sony fällt aus preislichen Gründen von vornherein aus.

Zum Sigma ist zu bemerken: Es gibt unterschiedliche Varianten, die alle ähnlich heißen. Wirklich anerkannt gut ist nur das o.g. APO Tele Makro mit Filter Ø77mm.

Meines benutze ich klaglos an der Dynax 7D (Beispielfoto) der A700 und der A900. Außerem funktioniert es anstandslos an allen Film-Dynaxen, die ich noch habe.

Schwechater - recht hat er ..
__________________
Gruß Dietmar
osage66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 18:21   #30
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von GBayer Beitrag anzeigen
Zum Sigma ist zu bemerken: Es gibt unterschiedliche Varianten, die alle ähnlich heißen. Wirklich anerkannt gut ist nur das o.g. APO Tele Makro mit Filter Ø77mm.
Vom Sigma 300 /4 gibt es -anders als vom 400 /5,6- nur eine Version.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » welches Tele um 300mm > F4 und guter Auflösung an A77?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr.