![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ich habe die beiden ohne gross auszuprobieren wieder zurückgegeben, da sie deutlich vernehmlich klappern, solange die Kamera nicht eingeschaltet ist. Außerdem war mir das "Anfassgefühl" nicht angenehm.
Vielleicht habe ich übersteigerte Ansprüche... ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Schade. So ganz allgemein hätte mich deine Einschätzung zu den optischen Qualitäten auch interessiert.
Wenn Stereohans´Aussage bezüglich der Schärfe bis zum Rand allgemeingültig wäre, würde das die Leistungsfähigkeit des großen NEX7-Sensors in einem anderen Licht erscheinen lassen, als es die mir bis bekannt gewordenen Einschätzungen (zusammenfassend: Schärfeprobleme an den Rändern wegen der hohen Auflösung bei kleinem Auflagenmaß) mit den Sony-Linsen tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Wenn man das Objektiv horizontal hält (optische Achse waagerecht) und dann "nach unten" oder "nach oben" kippt (bezogen auf die optische Achse), spürt man, wie sich ein "schweres" Teil im Inneren hin- und herbewegt. Da an den Objektiven nur der winzige Linsensatz oder Fokusantrieb "schwer" sein kann und dies bei eingeschalteter Kamera (Fokusmotor steht unter Strom) lt. turboengine nicht auftritt (mir ist es beim Befummeln des "losen" Objektives aufgefallen), bewegt sich offenbar dieser Linsensatz oder der Fokusmotor lose im Objektiv. Wir haben es -wirklich nur kurz- an einer NEX-5 bei Offenblende gequält und daraufhin vom Kauf Abstand genommen. Die "Testbilder" sind nicht vorzeigbar. Die Anfassqualität fand ich jetzt akzeptabel (für den Preis), die Verarbeitung war nach Sicht auch ok. Die wenig interessante Brennweite -Bildwinkel entspricht ca. 28mm KB- verbunden mit der geringen Lichtstärke -eff. f/4.2 bezogen auf die Bildwirkung- und die im "Vergleich" mit dem SEL-16F28, welches deutlich kleiner & leichter ist, auch nicht berauschende Bildqualität ausserhalb der Bildmitte an der NEX-5 besiegelte das Schicksal des befummelten Exemplars bezogen auf einen Einzug in unsere Fototaschen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Na das klingt ja nicht gerade vielversprechend. Meines sollte morgen ankommen, dann werd ichs mal genau unter die Lupe nehmen.
Wenn es den Vorstellungen nicht entsprechen sollte, wird es halt auch zurückgehen. Aufgrund der nicht grade positiven Vorpostings bin ich nicht grad zuversichtlich, werds mir jedenfalls schon genauer ansehen. In letzter Zeit hatte ich nicht gerade Glück, oder die NEX-7 ist sehr heikel in Bezug auf die Objektive, jedenfalls konnte oder wollte ich keines der zuletzt von mir bestellten Objektive (alle von Sony) behalten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Zitat:
Vielleicht bin ich auch nicht so empfindlich ![]() ![]() Ansonsten macht es an meiner Nex7 ne gute Figur. Bei 2,8 wohl noch "ein" bisschen weich am Rand, spätestens ab 3,5 aber zu 100% nutzbar. Ein Vergleich (zugegebenermaßen ohne Siemensstern sondern einfach mal eine Hauswand gegenüber) mit meinem Canon 24-105 bei Blende 4 ergab, das es für mich dem Canon in fast nichts nachsteht. Somit sicherlich nicht die HighEnd Lösung (dafür kann man das 4-5 mal so teurere Zeiss holen), aber für aktuell 180€ eine klare Empfehlung von mir. Auf Wanderungen usw. eine perfekte "Weitwinkel-Kombi" mit guten Bildern. Gruß Micha P.S. Ich rede vom 19/2,8 ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Aber Spaß haben sie mir nicht gemacht: Eine Konstruktion, in denen Bauteile "ohne Strom" herumklappern passt einfach nicht zu meinem Verständnis soliden Objektivbaus. So wie ich meine NEX-Ausrüstung herumschubse vertraue ich dem nicht so ganz. Sigma hat ja bei der Objektivmechanik auch nicht den allerbesten Ruf - um es vorsichtig auszudrücken. Die beiden Sigmas haben zwar nicht sie attraktivsten Brennweiten/Lichtstärken, sind aber für Landschaft / Reportage sicherlich OK. Vielleicht bringt Sigma ja mal ein wirklich brauchbares 16mm Pancake oder ein 2/45mm collapsible oder ein bokehstarkes 2.8/90 oder ein scharfes 70mm Makro. Vielleicht das nächste Mal...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: bei Hannover
Beiträge: 386
|
Hallo,
Thomas hat ja schon geschrieben, das wir uns in Hannover das Sigma 19 mm angeschaut haben. Natürlich habe ich auch ein paar Testbilder bei offener Blende gemacht. Hier mal ein Beispiel, bei welchem ich schon bei Bildschirmauflösung die Bildfehler deutlich sichtbar fand. Ganzes Bild: ![]() -> Bild in der Galerie Linke Ecke 1zu1: ![]() -> Bild in der Galerie Rechte Ecke 1zu1: ![]() -> Bild in der Galerie Ich muss gestehen, mir war das doch zu heftig. Ich hatte von Sigma doch mehr erwartet. Die Bewegung der Linsengruppe im Objektiv fand ich auch bedenklich und so klein ist es nun auch wieder nicht. Die Bilder sind mit der NEX 5 gemacht, welche keine Korrekturen vornimmt. Mit einer NEX 5N ist es vielleicht anders. Da ich zudem im (unfairen) Vergleich ein SEL-50F18OSS ausprobieren konnte, hat mir der Osterhase dann dieses ins Nest gelegt ![]() Natürlich gab es nur dieses eine Objektiv zum Ausprobieren, daher kann ich nicht sagen, ob es vielleicht bessere Exemplare vom Sigma 19 mm gibt. Aber ich bleibe erst mal beim SEL-16F28, bis die Lücke zum 24er besser gefüllt wird. Viele Grüße Gisela
__________________
jetzt auch mit A7RV unterwegs... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Schön finde ich das zwar auch nicht aber kann man von einem Objektiv mit der Brennweite und in der Preisklasse tatsächlich bei Offenblende mehr Schärfe in den Ecken bzw. weniger Abbildungsfehler erwarten?
Waren die Ecken ein Mal abgeblendet besser? Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
(Oder steh' ICH grade auf der Leitung?) Könnte man da nicht ein klassisches 20/2.8 mit entsprechendem Adapter verwenden? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 137
|
Zitat:
Das Klappern ist Prinzip bedingt und kommt vom Linearmotor, der ohne Strom keinen Widerstand liefert. Man braucht sich aber keine Gedanken machen. Ansonsten zählen die zwei Linsen von Sigma zum optisch beste, was es derzeit für die NEXen gibt. Und das zu einem sehr fairen Preis. Besonders das 30/2.8 hat mittlerweile den Ruf eines Geheimtipps, da es ab Blende 2.8 fast die volle Schärfe liefert. Im "blauen Forum" sind die Leute verrückt nach den beiden Linsen. Und was heisst hier "nicht die attraktivsten Brennweiten/Lichtstärken"? Beim 30er kann ich das noch verstehen, aber das 19/2.8 ist extrem lichtstark für ein 28mm Äquivalent. Sag mal, kann es sein, dass du nicht lange fotografierst? Noch nie analoge Kameras benutzt? 28mm die lichtstärker als 2.8 sind, sind sehr sehr selten, und kosten eher einige Tausend Euro, statt 200. Und das 30er ist von der Brennweite sehr wohl Standard. Schon mal von Contax G Kameras gehört? Und vom grandiosen Carl Zeiss 45/2 Planar? Beim 30er kann man nur die Lichtstärke kritisieren, wobei, was erwarten sich Leute, bei einem Preis von unter 200 Euro? f/1.4 vielleicht? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|