![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, die Schärfe wird ja nicht korrigiert. Also darin wird die Verbesserung schwerlich bestehen. Außer es hat davor massiv CAs gehabt.
Wenn man sich beispielsweise die Korrekturen in RAW Konvertern anschaut, dann liegt die Intellegenz darin, neben der Lens ID die Brennweite zu nehmen. Hat das Foto eine Brennweite, die bei beiden Objektiven vorkommt, so wird mit > 50% Wahrscheinlichkeit das falsche ausgewählt. Das geht nach dem Gesetz der Butterbrotes ;-) Also für Leute, die Objektivn von Fremdherstellern einsetzen und Fehlkorrekturen haben, dürfte die Funktion dann wohl ganz zum Vergessen sein. Das kriegt man ja normal nicht mit, dass jetzt gerade das Bild verhunzt wird. Vorteile wirds für Leute bieten, die ein Suppenzoom für alles verwenden, immerhin wohl 90% der Kunden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Zitat:
![]() Der Haken bei den beiden 70-300ern ist aber, daß sowohl die LensID als auch der Brennweitenbereich als auch die maximale Blende übereinstimmt. Falls Sony da nicht stickum etwas am Datenprotokoll geändert hat (z.B. die Korrekturdaten für aktuelle Objektive nicht als Tabelle in der Kamera hinterlegt, sondern direkt im Objektiv-ROM), sind die beiden Linsen auch für intelligente Software nicht unterscheidbar.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Das Bild wird auch ohne Korrektur für jeden Farbkanal interpoliert. Ich denke, entscheidend ist, ob man mit dem Ergebnis der kamerainternen Korrektur einverstanden ist oder ob man selbst noch mal Hand anlegen will.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Andere Baustelle. Da verhindert schon der AA-Filter, daß überhaupt Details vorhanden sein könnten, die dann durch die Interpolation verloren gehen.
Nein - die Frage war, ob ein Bild durch die Objektivkorrektur schärfer werden kann. Das geht ganz sicher nicht (weder durch die automatische Korrektur in der Kamera noch durch irgendeine Korrektur von Hand), weil fehlende Bildinformationen sich nunmal nicht herbeizaubern lassen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Wenn ich einen Bildteil, der ursprünglich 1000 Pixel groß war, auf 1100 Pixel ziehe, um Verzeichnung oder CAs auszugleichen, dann verbessert das zwar die Bildgeometrie, aber ganz sicher nicht die Detailwiedergabe. Wenn also jemand sagt, daß seine Bilder mit Objektivkorrektur schärfer werden als ohne, dann dürfte das schlicht Einbildung sein und einer Messung nicht standhalten. (Der Effekt ist allerdings verständlich - man erwartet halt, daß sich irgendwas ändert, und projiziert die Erwartung dann auf die Realität. Ich kenn das aus meiner Tätigkeit als Software-Autor; bei jedem neuen Release finden die Leute die lustigsten Dinge, die gegenüber der Vorversion angeblich besser oder schlechter geworden sein sollen, selbst in Programmteilen, die seit fünf Jahren keiner mehr angefaßt hat. Ich wollte immer mal ein Update herausbringen, bei dem sich absolut nichts geändert hat außer der Versionsnummer, und dann sehen, was passiert. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
Zitat:
Bei dieser Verbesserung könnte man wohl auch sagen: Die Randbereiche sind schärfer geworden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Das wird auch in der Kamera so gemacht.
Ich hab mir heute mal ein RAW genommen und wollte es mit DXO genauso hinbekommen wie das JPG OOC. Habe es auch geschafft. Feine Strukturen, z.B. Haare, sahen erst immer verwaschener aus als OOC, bis ich mal großzügig am Unscharf Maskieren gedreht habe. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|