![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 61
|
Zitat:
Achja, kann es sein, dass es sich bei dem angeblichen Nachfolger des 16-105mm um das 18-135mm 3,5-5,6 handeln könnte? Das ist schon etwas länger in der Rumors-Röhre und soll wohl sehr bald vorgestellt werden - man munkelt über Mitte April. Geändert von sonicx (09.04.2012 um 01:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
lieber ein 16-105 als ein 18-125. Das 18-125 haben ich schon (von Sigma), ob oben 105 oder 125 ist mir scnnurzegal, onb unten 16 oder 18 nicht. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
SSM im 16-105 wäre ja schön, aber nicht zum Zoomen. Sowas hatte Minolta doch schon mal bei den xi-Objektiven (zwar nicht als SSM), das konnte sich schon damals nicht etablieren. Für ein Fotoobjektiv völlig unnötig. Entweder dauert das Zoomen dann zu lange oder es ist nicht genau genug zu dosieren, da bleibe ich lieber bei der Handarbeit.
Zitat:
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 61
|
Und was ist mit dem Sony 2.8 16-50mm SSM? Funktioniert da alles super. Und deiner Argumentation kann ich überhaupt nicht folgen. Wieso dauert zoomen zu lang? Das ist ja nun abhängig von dir. Und "Zoom-Zeit" hat ja auch nichts mit der "Fokus-Zeit" zu tun. Und warum hast du Probleme mit der Dosierbarkeit des Zooms?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich denke der Frank geht von einem elektrischem Zoom aus also mit eigenem Motor, also keinem den du von Hand selber führen kannst.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 61
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Also, das 16-105er würde als SSM-Version schon Sinn machen, schon alleine wegen des nützlichen Zoombereichs beim Filmen, wo dann das Fokussieren lautlos vonstatten geht. Allerdings müsste dann sinnvollerweise die Dämpfung des Zoomrings deutlich verbessert werden, denn gegenwärtig geht der Ring etwas stockend. Weiche Zoomfahrten bekomme ich damit nicht hin.
Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|