![]() |
neues 16-105 SSM ...
gestern bei einem Düsseldorfer Händler am Sonystand,
habe mir das 16-105 zeigen lassen und Testaufnamen gemacht, gab das Objektiv wieder zurück, dann sagte der Mister Sony, das 16-105 kommt bald mit SSM ... ob jetzt bald im Frühjahr wuste er nicht, es scheine noch mehr neue Linsen zu kommen. |
Wenn ein 16-80 mit SSM kommt bin ich dabei, wobei der Preis vermutlich schmerzhaft werden könnte.
Aber ja, muss ja so kommen, jetzt wo bei den ersten Kameramodellen die Antriebe für konventionelle, stangengetriebene, Objektive wegfallen ... :flop: lg |
Zitat:
|
Bisher ist es nur ein Gerücht, daß der AF-Motor bei der A37 wegfallen soll. Mal abwarten ob's stimmt.
|
Zitat:
Das soll jetzt nicht heißen dass ich künftig nur noch elektrisch zoomen will, ganz im Gegenteil - zum Fotografieren bevorzuge ich die klassische "Hand anlegen"-Methode. Aber wie ich aus der Erfahrung mit der A55 mit dem 16-80 weiß eignet sich die nicht gut für Zoomfahrten, noch nicht mal wenn die Kamera auf dem Stativ steht. Schön wäre wenn es auch noch abgedichtet wäre. |
Zitat:
Achja, kann es sein, dass es sich bei dem angeblichen Nachfolger des 16-105mm um das 18-135mm 3,5-5,6 handeln könnte? Das ist schon etwas länger in der Rumors-Röhre und soll wohl sehr bald vorgestellt werden - man munkelt über Mitte April. |
Hallo,
lieber ein 16-105 als ein 18-125. Das 18-125 haben ich schon (von Sigma), ob oben 105 oder 125 ist mir scnnurzegal, onb unten 16 oder 18 nicht. Hans |
SSM im 16-105 wäre ja schön, aber nicht zum Zoomen. Sowas hatte Minolta doch schon mal bei den xi-Objektiven (zwar nicht als SSM), das konnte sich schon damals nicht etablieren. Für ein Fotoobjektiv völlig unnötig. Entweder dauert das Zoomen dann zu lange oder es ist nicht genau genug zu dosieren, da bleibe ich lieber bei der Handarbeit.
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich denke der Frank geht von einem elektrischem Zoom aus also mit eigenem Motor, also keinem den du von Hand selber führen kannst.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr. |