Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fokussierproblem mit der A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2012, 17:19   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Da das Modul symmetrisch aufgebaut ist, spricht das in meinen Augen deutlich für ein Problem des Testaufbaus.
Meiner Meinung nach könnte es auch auf eine Dejustage oder Fertigungsungenauigkeit hindeuten. Die Präzision von Phasen-AF basiert ja darauf dass das AF-Modul in der genau gleichen virtuellen (gespiegelten) Ebene liegt wie der Sensor. Wenn also z.B. das AF-Modul leicht gekippt ist - oder der Sensor, oder der Spiegel - könnte das das beschriebene Verhalten verursachen / erklären.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2012, 22:43   #2
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Alpha SLT 77

Möchte hier noch ein kurzes Update zu den AF-Problemen geben.

Meine A77 kam heute von Schuhmann zurück. Antwort kurzgesagt: Alle verfügbaren A77 (3 in der Zahl) zeigten das gleiche Verhalten. Eine A700 Referenzkamera verhält sich aber anders und das hat zumindest eine Anfrage an Sony/Japan ausgelöst.

Ich habe jetzt nochmals zu AF Problemen mit der A77 recherchiert und bin bei Dyxum auf einige Beiträge dazu bereits vom November gestossen, die ähnliches berichten. Das Problem dabei dürfte sein, dass der A77 AF bei geringem Kontrast nicht greift und auch das AF Hilfslicht nicht verwendet. Dafür wird aber auf ein hochkontrastiges Motiv scharf gestellt, dass 1 oder 2 AF Punkte darunter liegt, die aber bei einem Spot-AF nicht aktiv sein dürfen. Sobald sich im Fokusfeld auch nur ein kleiner Punkt mit gutem Kontrast abzeichnet wird dieser sicher erfasst.

Dieser Fehler schreit förmlich nach einer FW-Verbesserung!
Die A700 und die A850/A900 verhalten sich auch bei niedrigem Kontrast treffsicher.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2012, 14:05   #3
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
Ich weiß nicht, ob deine Beobachtung etwas mit meinen aktuellen Schwierigkeiten zu tun hat, für meine Objektive die richtigen Werte bei der Micro-Feinjustierung zu ermitteln....
Manche Aufnahmen haben einen extremen Frontfokus, das nächste Bild ist dann komischerweise in Ordnung, trotz gleichem Bildausschnitt (auf unendlich fokussiert)!

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 08:13   #4
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, ob deine Beobachtung etwas mit meinen aktuellen Schwierigkeiten zu tun hat, für meine Objektive die richtigen Werte bei der Micro-Feinjustierung zu ermitteln....
Manche Aufnahmen haben einen extremen Frontfokus, das nächste Bild ist dann komischerweise in Ordnung, trotz gleichem Bildausschnitt (auf unendlich fokussiert)!

Rudolf
Hallo Rudolf,

der microAF lässt sich gut justieren, vorausgesetzt, dass du ein gutes kontrastreiches Motiv hast, an dem auch die Verschiebung gut erkennbar ist. Also entweder einen "Fokuskeil" (links gibt es jede Menge im Forum zum Runterladen) oder du nimmst eine Zeitung mit vielen Textzeilen. MicroAF nur bei Offenblende im Zeitautomatikmodus A und am besten auf dem Stativ.

Die neueste FW 1.05 solltest du auch auf der Kamera haben, da die AF Algorithmen überarbeitet wurden und bei mir die Feineinstellung auf der A77 für viele verändern musste.

---------- Post added 22.04.2012 at 08:25 ----------

Die Probleme die ich mit dem AF der A77 habe liegen aus meiner Sicht an der neuen Anordnung der AF-Sensoren, die gegenüber früheren Auslegungen deutlich näher beisammen liegen.

Hat hier im Forum jemand Zugang zu der BAuteilbezeichnung oder ein Datenblatt des verwendeten Sensormoduls? Gibt es sowas vielleicht von einem anderen Hersteller wie Nikon oder Canon?
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 12:39   #5
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Also entweder einen "Fokuskeil" (links gibt es jede Menge im Forum zum Runterladen) oder du nimmst eine Zeitung mit vielen Textzeilen.
Gibt es eine empfohlene Entfernung für die Fein-Einstellung des Fokus oder gilt: je näher desto besser?

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2012, 13:30   #6
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Gibt es eine empfohlene Entfernung für die Fein-Einstellung des Fokus oder gilt: je näher desto besser?

Rudolf
Also es gibt glaube ich eine "empfohlene" Entfernung, habe aber keine Information worauf die sich begründet. Wenn ich mich richtig erinnere liegt der Entfernungsfaktor bei ca. 30x die Objektivbrennweite. Ich wähle den Abstand zum Fokustarget immer so, dass der Spot-Sensor deutlich innerhalb des Fokustargets liegt.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 18:20   #7
Arne700
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
Hallo Wolfram,

ich habe auch mit deinem Testchart getestet und alle meine Objektive danach eingestellt. Wie in meinem thread schon geschrieben, müsste ich mein Sony 16-105 auf 10 einstellen, während mein Sony 70-400 sich mit 0 zufrieden gab.

Draußen jedoch war die Einstellung des 16-105 völlig daneben und es ging erstmal zurück auf Null.

Ich werde kommendes WE nochmal draußen testen, weiß nur noch nicht ganz wie. Im Moment geh ich mal davon aus, daß das Testchart nicht das Mittel aller Dinge ist und vielleicht nur bei vollem Zoom auf das Fadenkreuz richtige Ergebnisse liefert - nur ne Vermutung.

Habe mir fürs WE neben meiner A77 und meiner Alpha 700 noch ne nagelneue 580 gesichert - ich will schon wissen wann was mit welcher Kamera funktioniert.


Gruß,

Arne
Arne700 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fokussierproblem mit der A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.