Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Bildstabilisator - z.B. bei Nachtaufnahmen etc.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2012, 23:43   #1
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
In der Bedienungsanleitung meiner beiden Alphas steht ausdrücklich, man soll den SteadyShot bei Aufnahmen mit Stativ abschalten, da es sonst zu Fehlfunktionen führen kann.

Anfangs habe ich das manchmal vergessen und muss sagen daß mir diese Bilder immer leicht unscharf vorkamen. Mittlerweile klappt's mit dem drandenken .... auch, wenn ich ihn wieder anstellen sollte wg frei hand Aufnahmen.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2012, 00:26   #2
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von Millefiorina Beitrag anzeigen
Izu Fehlfunktionen führen kann.
Das ist die entscheidende Passage in dem Satz. Ich hatte damals die Diskussion hier gelesen, den Stabi dennoch nicht ausgeschaltet und die Bilder begutachtet. Keine Verwackler. Da hab ich mich riesig gefreut, dass bei mir der Fehler nicht auftritt.

Dann eines nachts mal wieder ne Langzeitaufnahme vom Stativ. Stativ auch gerade erst hingestellt und es stand nicht ewig lange ruhig. Ich schau mir das Bild an und denke, was ist denn das?! Total verwackelt. Also erstmal alle Feststellmöglichkeiten noch fester gezogen, weil ich dachte die Kamera neigt sich langsam. Keine Besserung.

Irgendwann ist mir dann die Stabidiskussion eingefallen. Und siehe da, die Verwacklung war nach Ausschalten des Stabis weg.

Fazit: Wer zu faul zum Ausschalten ist der sollte ich dann im Fall der Fälle wenigstens daran erinnern, dass da doch irgendwas mit Stabi und Stativ war
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2012, 13:35   #3
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
Fall der Fälle wenigstens daran erinnern, dass da doch irgendwas mit Stabi und Stativ war
tino79 ist offline Beitrag melden Mit Zitat antworten

Ein kleiner Sticker oben im Stativkopf hilft ..... Sowohl beim Aus- als auch wieder dem Einschalten.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2012, 00:03   #4
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Ich finde es schade, dass man den Stabi mittlerweile über das Menü ausmachen muß. Bei meiner KoMi D5d ging das über einen kleinen Schalter. Das war immer fix gemacht und sehr angenehm. Da es heute Objektive mit und ohne Stabi für unser System gibt, wäre eben so ein Schalter wieder wünschenswert.

Dieser Schalter würde dann auch den Hinweis auf dem Stativ überflüssig machen
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 19:06   #5
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Der Tip von Millefiorina ist super

Technisch wäre es möglich über einen Sensor im Stativgewinde den Stabi automatisch abzuschalten.

Meine Erfahrung bei kurzen Belichtungszeiten ist, das der Stabi nicht stört.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2012, 00:54   #6
FoVITIS
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
Frage mich gerade wie es mit den neuen Elektronischen Stabis (z.B. A65) ist.

Und da zusätzlich bei Videos auf einer StadyCam. Und ob sich der Crop Faktor bei Fotos eigentlich auch ändert von 1.5 auf 1.8 bei aktivem.
FoVITIS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 07:26   #7
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Eigentlich ist der stabi immer AUS, Nur in Situationen wo ich mit der Verschlusszeit in Kritischen Bereichen komme ist der Stabi an.

Warum sollte ich auch einen Stabi Anhaben, wenn die Verschlußzeit schnell genug ist ?
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 10:52   #8
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von FoVITIS Beitrag anzeigen
Frage mich gerade wie es mit den neuen Elektronischen Stabis (z.B. A65) ist..
Ich habe eine a65 und auch da steht auch, wie bei der a330, in der Bedienungsanleitung, dass man den Stabi bei Aufnahmen vom Stativ ausschalten soll.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 13:37   #9
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Der Tip von Millefiorina ist super

Technisch wäre es möglich über einen Sensor im Stativgewinde den Stabi automatisch abzuschalten.
Das würde mir und allen Fotografen die wie ich eine Schnellwechselplatte immer an der Kamera befestigt haben nichts bringen.

Ich hätte auch gerne einen schnell zu bedienenden separaten Stabi Ein/Aus Schalter. Die Umstellung im Menü (bei meiner A55) ist echt lästig.

Weiß jemand ob man sich diese Funktion bei der A77 auf eine der umprogrammierbaren Tasten legen kann?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 14:43   #10
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Weiß jemand ob man sich diese Funktion bei der A77 auf eine der umprogrammierbaren Tasten legen kann?
Nein, geht leider nicht. Bei der Belegung der drei Speicherplätze wird aber die SSS (oder jetzt eigentlich SSI)-Einstellung gespeichert und den Speicherabruf kann man sich dann auf eine Taste legen. Finde ich aber auch zu umständlich.

Etwas geschickter ist, dass man das Menü so einstellen kann, dass man an der Stelle landet, wo man es verlassen hat. Wenn man also öfters umschaltet und dazwischen nichts verstellt (und viel kann man ja anderweitig einstellen), dann ist man mit dem Menü-Knopf gleich an der richtigen Stelle. Das geht dann halbwegs schnell.

Ein wenig traure ich dem beleuchteten Knopf an der A2 schon nach, dem man es auch sofort ansah, ob AS (damals noch AntiShake) an oder aus.
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Bildstabilisator - z.B. bei Nachtaufnahmen etc.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.