SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Bildstabilisator - z.B. bei Nachtaufnahmen etc. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115917)

jack_stone 29.03.2012 11:30

Bildstabilisator - z.B. bei Nachtaufnahmen etc.
 
Halli hallo.. ich mal wieder..

Ich hab eine Frage zum "umstrittenen" Thema dem Stabi (SteadyShot) unserer Alphas.
Da ja der Prozessor und nicht wie bei der "Konkurrenz" die Optik gelagert und stabilisert wird, frag ich mich ob ich den dennoch bei Stativaufnahmen ausschalten oder eingeschalten lassen soll. Hat jemand Erfahrungswerte? Also ohne Stativ is klar - bleibt er an! :)

André 69 29.03.2012 12:15

Ich zitiere mich mal selbst:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...07&postcount=5

... habe ich übrigens mit der Suche wiedergefunden.

Gruß André

jack_stone 30.03.2012 01:02

Mercie. Und Sorry.. fürs schlechte Suchangagement! :(

Millefiorina 04.04.2012 23:43

In der Bedienungsanleitung meiner beiden Alphas steht ausdrücklich, man soll den SteadyShot bei Aufnahmen mit Stativ abschalten, da es sonst zu Fehlfunktionen führen kann.

Anfangs habe ich das manchmal vergessen und muss sagen daß mir diese Bilder immer leicht unscharf vorkamen. Mittlerweile klappt's mit dem drandenken .... auch, wenn ich ihn wieder anstellen sollte wg frei hand Aufnahmen. :)

tino79 05.04.2012 00:26

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 1302765)
Izu Fehlfunktionen führen kann.

Das ist die entscheidende Passage in dem Satz. Ich hatte damals die Diskussion hier gelesen, den Stabi dennoch nicht ausgeschaltet und die Bilder begutachtet. Keine Verwackler. Da hab ich mich riesig gefreut, dass bei mir der Fehler nicht auftritt.

Dann eines nachts mal wieder ne Langzeitaufnahme vom Stativ. Stativ auch gerade erst hingestellt und es stand nicht ewig lange ruhig. Ich schau mir das Bild an und denke, was ist denn das?! Total verwackelt. Also erstmal alle Feststellmöglichkeiten noch fester gezogen, weil ich dachte die Kamera neigt sich langsam. Keine Besserung.

Irgendwann ist mir dann die Stabidiskussion eingefallen. Und siehe da, die Verwacklung war nach Ausschalten des Stabis weg.

Fazit: Wer zu faul zum Ausschalten ist der sollte ich dann im Fall der Fälle wenigstens daran erinnern, dass da doch irgendwas mit Stabi und Stativ war :)

Millefiorina 05.04.2012 13:35

Fall der Fälle wenigstens daran erinnern, dass da doch irgendwas mit Stabi und Stativ war
tino79 ist offline Beitrag melden Mit Zitat antworten

Ein kleiner Sticker oben im Stativkopf hilft ..... Sowohl beim Aus- als auch wieder dem Einschalten. :)

DerKruemel 06.04.2012 00:03

Ich finde es schade, dass man den Stabi mittlerweile über das Menü ausmachen muß. Bei meiner KoMi D5d ging das über einen kleinen Schalter. Das war immer fix gemacht und sehr angenehm. Da es heute Objektive mit und ohne Stabi für unser System gibt, wäre eben so ein Schalter wieder wünschenswert.

Dieser Schalter würde dann auch den Hinweis auf dem Stativ überflüssig machen :)

MichaelN 10.04.2012 19:06

Der Tip von Millefiorina ist super :top:

Technisch wäre es möglich über einen Sensor im Stativgewinde den Stabi automatisch abzuschalten.

Meine Erfahrung bei kurzen Belichtungszeiten ist, das der Stabi nicht stört.

FoVITIS 11.04.2012 00:54

Frage mich gerade wie es mit den neuen Elektronischen Stabis (z.B. A65) ist.

Und da zusätzlich bei Videos auf einer StadyCam. Und ob sich der Crop Faktor bei Fotos eigentlich auch ändert von 1.5 auf 1.8 bei aktivem.

twolf 11.04.2012 07:26

Eigentlich ist der stabi immer AUS, Nur in Situationen wo ich mit der Verschlusszeit in Kritischen Bereichen komme ist der Stabi an.

Warum sollte ich auch einen Stabi Anhaben, wenn die Verschlußzeit schnell genug ist ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.