Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Bildqualität sehr schlecht. Anfänger!!!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2012, 10:59   #1
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.029
Zitat:
Zitat von jorre Beitrag anzeigen
Sorry Tom,
aber du hast dich zu 100 Prozent für die falsche Kamerasparte entschieden.
Die Befürchtung, bei jedem Bild das du machst alles neu einstellen zu müssen ist richtig.
[...]
Eine Bridge Kamera wäre für dich wohl die bessere Wahl, eine Kompaktkamera auch.
[...]
Leider wird es dir niemals gelingen, dauerhaft gute Ergebnisse mit Motivprogrammen und dem Automodus zu erhalten.
Man hört diese Argumentation recht häufig als Stoßseufzer, wenn ein Anfänger nicht zufrieden mit seinen ersten Ergebnissen ist. Sie leuchtet mir (als altem Hasen) dennoch überhaupt nicht ein!
Warum sollte eine Bridgekamera im Auto-Mode und Motivprogrammen bessere Ergebnisse liefern als eine DSLR im Auto-Mode und Motivprogrammen? Diese Funktionen arbeiten bei beiden Kameratypen völlig gleich.
Die Fotografierfehler, die man damit machen kann, sind genau die gleichen und gute Fotos lassen sich auch mit beiden machen.

Was also ist der Grund für dieses immer wiederkehrende Argument?

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2012, 18:53   #2
jorre
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Man hört diese Argumentation recht häufig als Stoßseufzer, wenn ein Anfänger nicht zufrieden mit seinen ersten Ergebnissen ist. Sie leuchtet mir (als altem Hasen) dennoch überhaupt nicht ein!
Warum sollte eine Bridgekamera im Auto-Mode und Motivprogrammen bessere Ergebnisse liefern als eine DSLR im Auto-Mode und Motivprogrammen? Diese Funktionen arbeiten bei beiden Kameratypen völlig gleich.
Die Fotografierfehler, die man damit machen kann, sind genau die gleichen und gute Fotos lassen sich auch mit beiden machen.

Was also ist der Grund für dieses immer wiederkehrende Argument?

Rudolf
Da kam vieleicht einiges falsch rüber.
Eine Bridge oder Kompakte Kamera kann mit ihren Motivprogrammen einfach leichter zu besseren Bildqualität führen, da der kleinere Sensor leichter zu handhaben ist und toleranter mit der Fokuswahl umgeht.

Das Freistellungspotential ist einfach nicht zu vergleichen mit einer Kamera und einem grösseren Sensor, wo mehr auf die Schärfenebene zu achten ist.

Der TO hat übrigens gleich von anfang an klar gemacht, das er sich nicht unbedingt mit den tiefergenden Funktionen einer DSLR befassen will.

Damit macht er es sich aus eigener Sicht einfach unnötig schwer und ist mit einer Bridge besser bedient, da sich mit einer solchen Kamera leichter gute Bilder zustande kommen als mit einer System /DSLR Kamera.

Jedoch ist jedem, der sich gewillt zeigt was zu lernen auch eine Chance gegeben dies zu nutzen und mit einer DSLR Kamera tolle und zufriedene Ergebnisse zu erziehlen.

Das sollte kein Angriff oder eine Demütigung sein, sondern möchte ich dem TO einfach nur klar machen, das er mit der Kameraautomatik nicht froh werden wird.

LG Jörg
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 16:06   #3
tomoo7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.03.2012
Beiträge: 7
Alpha 350 Anfänger sagt danke!!!

Hi Jungs und ggf. auch Mädels,
danke für die vielen Tipps. Unfassbar wieviel Hilfe und.... wie wenig Häme ich eingesackt hab. Echt toll dieses Forum, was ich wirklich ganz ironiefrei sage.
So, aber jetzt habe ich tatsächlich ein bisschen Zeit gefunden und die ersten Experimente erfolgreich durchgeführt. Vorab: zufrieden bin ich mit meinem Fortschreiten noch nicht so ganz, aber vielleicht wirds ja noch:
- habe mit P und A getestet
- in P VIVID und Landscape versucht (war schon viel besser),
- dann auch die Blenden verstellt (insb. bei Nahaufnahen) gute Ergebnisse
- Zoomen, Iso, Weißabgleich etc. versuche ich heute Nachmittag noch ein wenig
Aber jetzt noch die Frage: ich habe auch den Sony Image Data Converter installiert. Und die KAmera auf RAW Files umgestellt. Ist es haufenweise Arbeit, die Bilder nachzubearbeiten??? (bin ein vielbeschäftigter Mann mit Beruf, Sport und und und)
- und noch eine Frage: ich weiß, es wird manche ein Grinsen aufs Gesicht zaubern, aber ich habe vor, ein paar Tage zu wandern. Und überleg ob ich die Sony nehme oder die kleine Kompakt.
Gibt es einen Modus (mrbrow hat mir A empfohlen), mit dem ich bei Landschaft einfach am besten loslegen könnte (ist mir schon klar, dass ich Personen dann mit Portrait aufnehme).
Danke euch!!!
Tom
tomoo7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 16:22   #4
staflo
 
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Schwanenstadt
Beiträge: 108
Ein Tipp wenn du als Anfänger mit raw arbeiten willst, nimm aufjeden jpg+raw um ein besseres Grundgefühl zu bekommen.

Wobei mit dem Image Dataconverter werden zumindest die Einstellungen auf der Cam im raw dann richtig übernommen. Solltest du aber jemals einen anderen Konverter nehmen, kann dieser dann Einstellungen wie DRO und z.b. Vivid mit +1 Schärfe und +1 Sättigung nicht übernehmen.
__________________
nix gibz
staflo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2012, 09:58   #5
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo.

Ja es ist Arbeit die Bilder nachzubearbeiten. Es gibt aber RAW-Konverter mit Stapelverarbeitung, bei denen kann man dann je nach Szene Einstellungen vordefinieren. Um das effektiv zu nutzen braucht man aber Zeit sich einzuarbeiten. Daher ist der Tipp jpg+raw gut, Speicherplatz kostet ja kaum was. Ich fotografiere auch so, Vorschau läuft dann über jpg und nur ausgewählte Bilder die es verdienen werden aus RAW „entwickelt“

Die eigenen Sehgewohnheiten ändern sich. Anfangs fand ich auch übersättigte und überschärfte Bilder „schöner“. Und es kommt aufs Ausgabemedium an. Bilder für das LCD-Panel „entwickle“ ich anders als zum großformatigen Ausdruck

Kompaktkameras versuchen immer alles scharf abzubilden. Teste mal folgende Vorgehenswiese: Modus A Blendenpriorität, Blende 8-11, Verschlusszeit sollte 1/125 oder kürzer sein, sonst ISO bis maximal ISO 800 anpassen, bevorzugt ISO 100 oder 200 verwenden. Sollte bei hellem Tageslicht klappen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2012, 22:02   #6
maceis
 
 
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 152
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von tomoo7 Beitrag anzeigen
...
Aber jetzt noch die Frage: ich habe auch den Sony Image Data Converter installiert. Und die KAmera auf RAW Files umgestellt. Ist es haufenweise Arbeit, die Bilder nachzubearbeiten??? (bin ein vielbeschäftigter Mann mit Beruf, Sport und und und)
...
Ja, es ist mehr Arbeit und man braucht auch Zeit, sich einzuarbeiten.
Aber es lohnt sich meines Erachtens, da man einfach zu besseren Ergebnissen kommt.

Ich selbst bin ebenfalls Einsteiger in diese Kameraklasse, habe aber glücklicherweise schon einige Erfahrungen mit Photoshop, Imagemagick und anderen Bildbearbeitungen sammeln können.

Die Empfehlung von ha_ru, RAW+JPEG einzustellen kann ich nur unterstützen.
Man hat dann schon mal die JPEGs und bei den wirklich gelungenen Aufnahmen kann man dann die RAWs bearbeiten.
Grundsätzlich alle Aufnahmen zu entwickeln ist doch sehr zeitintensiv.

Den Sony Image Data Converter hatte ich auch als erstes ausprobiert.
Ich finde den aber nicht sehr gut.
Hauptsächlich stört mich, dass der doch (auch auf einem schnellen Rechner) sehr langsam ist und einen relativ bescheidenen Funktionsumfang hat.
Außerdem verändert der die RAW Files direkt und macht sie dadurch z. Tl. für andere Programme unbrauchbar.

Lass Dich von den Leuten, die Dir gleich eine andere Kamera empfehlen wollen, nicht zu sehr verunsichern.
Gib Dir einfach ein wenig Zeit und freue Dich an den Fortschritten, die Du machen wirst.

Auch die Empfehlung Bücher (und Websites) zu lesen, kann ich nur unterstützen.
Für die Bearbeitung von RAW Bildern habe ich mir ein eigenes Buch geholt, Die digitale Dunkelkammer von Uwe und Bettina Steinmüller.
Das finde ich persönlich sehr gut und es hat mir sehr geholfen..
Zum Fotografieren an sich, kann ich Dir "Digitale Fotografie - Der Meisterkurs" von Michael Hennemann empfehlen.
Das ist recht vielseitig und gibt viele Tipps, u. a. auch zu den richtigen Kameraeinstellungen.

HTH
Gruß aus Franken
maceis
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum
maceis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Bildqualität sehr schlecht. Anfänger!!!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.