Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie viel besser ist der A77-AF? (ggü. A65)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2012, 07:06   #1
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von ulle300 Beitrag anzeigen
Ich kann die Kamera auch nicht als Ursache erkennen.
Nichts genaues weiß man nicht, aber zumindest die Indizien "Mit der A700 eines Freundes" und der gemeinsame Ärger darum, die Nikon nicht dabeigehabt zu haben lässt mich bei diesem Bild auch Zweifeln, ob die Kamera die Ursache gewesen ist. Der Grund: Gerade das Thema Autofokus in Situationen wo es schnell gehen muss ist nicht unbedingt etwas das mit einem fremden Modell, ungeübt sonderlich gut klappt. Genau das selbe hätte mit einer Canon EOS 1D MkIV passieren können - nur das da von vornherein die Autofokusleistung der Kamera weniger in Frage gestellt werden würde. Kurz: Übung und Einarbeitung ist immer nötig - egal wie gut das Kameramodell im Detail dann wirklich ist.

Das ist auch generell ein Problem, dass ich mit solchen Vergleichen habe. Wenn ich lesen muss, das erfahrene Leute wie Stevemark mit einer der A77 beim Autofokus erhebliche Probleme hatten, dann kann man die Sache auch nicht einfach als Anfängerproblem abtun. Andere erreichen ja mit der A77 durchaus hervorragende Ergebnisse. Hier treffen der Anfängerwunsch, dass Technologie den Lernaufwand ersetzt und die Gewöhnung und Überzeugung eines Profis zu seinem Werkzeug aufeinander. Im Resultat lässt das in vielen Fällen wenig Aussagekraft bei Erfahrungsberichten zum Thema Autofokus. Leider führt das bei mir persönlich deshalb zu einem möglicherweise ungesunden Skeptizismus.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2012, 10:43   #2
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Nichts genaues weiß man nicht, aber zumindest die Indizien "Mit der A700 eines Freundes" und der gemeinsame Ärger darum, die Nikon nicht dabeigehabt zu haben lässt mich bei diesem Bild auch Zweifeln, ob die Kamera die Ursache gewesen ist. Der Grund: Gerade das Thema Autofokus in Situationen wo es schnell gehen muss ist nicht unbedingt etwas das mit einem fremden Modell, ungeübt sonderlich gut klappt. (...)
Du hast schon gelesen, dass mein Freund die Aufnahme mit seiner ihm vertrauten A700 gemacht hat, oder?
Deine Zweifel sind Dir natürlich unbenommen, ändern aber nichts an der Tatsache, dass das Bild von einem erfahrenen Fotograf und Wildbiologen gemacht wurde, der (auch) in solchen Situationen recht gut antizipieren kann.
Es ist doch allgemein bekannt, dass die A700 einen extrem bescheidenen AF besitzt, der nicht ansatzweise an die genannten Nikons heranreicht. Über die Canon EOS 1D MkIV weiß ich aus praktischer Erfahrung ebensowenig, wie über andere Canon Kameras, da ich noch nie eine Canon in der Hand gehabt habe, infolgedessen habe ich auch noch nie durch deren Okular gesehen oder ein Foto damit gemacht. Sehr wohl weiß ich aber, da früher selbst im Besitz der A700, wie der Af der A700 bezogen auf die Nikons reagiert.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 14:33   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
Vielleicht sollten hier einfach mehr Leute zu Wort kommen, die eine A700 haben oder hatten und nun eine A77. Damit diese AF-Vergleich einen Realitätsbezug hat.

Ich für meinen Teil kann nur aus meinen Erfahrungen sprechen und da ist jeweils ein mehr als deutlicher Schritt im AF von der A350 zur A55 und von dieser zur A77 zu verspüren....ob eine Nikon D700 oder D3 das besser kann oder eine Canon Mark xy, mag sein, ist abr eigentlich auch wurscht, da es hier um den AF der A77 bzw. A65 geht, oder irre ich mich?

---------- Post added 29.03.2012 at 14:35 ----------

Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
... dass das Bild von einem erfahrenen Fotograf und Wildbiologen gemacht wurde, der (auch) in solchen Situationen recht gut antizipieren kann...
Nichtsdestotrotz ist das Gras scharf, also lag entweder der Focuspunkt auf dem Gras oder willst Du sagen, das Tierchen sprang so schnell durch das Bild, dass die Kamera gar nicht reagierte?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (29.03.2012 um 14:37 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 16:01   #4
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Ich glaube eher, dass es sich um einen spontanen Backfokus der Kamera wegen der erhöhten AF Anforderungen an sie gehandelt hat. Die vorher in meinem Beisein fotografierten Gräser und Blumen waren jedenfalls knackscharf. Die ebenfalls aufgenommenen toten Hölzer, sitzenden Enten, Erpel, Gänse und Ganter ohnehin. Das sind ja allerdings auch sozusagen Stil(l)leben, da spielt die A700 bekanntlich ihre ganze Stärke aus.

Weitere Bildinterpretationen übellasse ich besser Dir…

Richtig bemerkst Du, dass es in diesem Thread eigentlich nicht um Canon und Nikon geht. Wir kamen nur irgendwie so darauf ….
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 19:33   #5
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ein spontaner Backfokus?

Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Du hast schon gelesen, dass mein Freund die Aufnahme mit seiner ihm vertrauten A700 gemacht hat, oder?
Ich habe deinen Text gelesen in dem Du schreibst: "Mein Bild ist heute an der Nordsee mit der A700 eines Freundes entstanden.". Wenn das Bild also nicht von Dir mit der Kamera deines Freundes gemacht wurde, dann ist das zumindest sehr unglücklich formuliert. Nichtsdestotrotz ändert das nichts daran, dass dieser eine Fall nun nicht unbedingt ein großer Beweis für ein schlechtes Kameramodell ist. Es ist eine misslungene Aufnahme - das auf jeden Fall. Zumindest kenne ich allerdings auch durchaus sehr gute "Actionfotos" die mit einer A700 entstanden sind. Damit will ich alles andere als den durchaus vorhandenen technischen Fortschritt leugnen, aber es führt nichts daran vorbei es selbst zu probieren, denn auf Aussagen anderer zu diesem Thema kann man leider nur vage aufbauen. Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass es stets die komplette Spanne von Grottenschlecht bis Himmelhochjauchzend gibt; und eben daran, dass Fähigkeit, Gewohnheit und Vorlieben eben unterschiedlich sind.

Wenn also jemand sich eine A77 kaufen möchte und als Hintergrund vor allem eine Lösung für AF-Probleme sieht, der sollte doch BITTE auch vor dem Kauf selbst testen und sich nicht blind auf Forenaussagen verlassen. Okay?

Geändert von Neonsquare (29.03.2012 um 19:47 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie viel besser ist der A77-AF? (ggü. A65)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr.