![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Es ist halt kein f/2.8, aber meiner Meinung nach besser als das 16-105. Das 16-80 ist halt mehr eine Reise und Städtetriplinse, welche man auch in Innenräumen einsetzen kann. Es ist eben ein grösserer Allrounder, der eben nichts richtig gut kann, ausser Brennweite (sehr vereinfacht gesagt). Wenn man sich in der Brennweite einschränken kann, dann sind die f/2.8er Zooms die bessere Wahl!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
|
Zitat:
Klar ist ein Zoom mit einem 5-fach verstellbarem Brennweitenbereich immer irgendwo ein Kompromiss, aber beim 16-80 einer auf höchstem Niveau. Ich würde eher sagen "für ein 5-fach Zoom macht es seine Sache richtig gut", jedenfalls kenne ich nichts besseres. Es ist zwar nicht so lichtstark wie ein 2.8er, aber mit 1:3.5 am kurzen Ende weniger als eine Blende lichtschwächer als 2.8er Zooms und mit 1:4.5 auch am langen Ende noch nicht so lichtschwach wie viele andere Zooms. Dabei ist der Zoombereich aber deutlich größer als bei den 2.8ern, so dass in vielen Fällen auf ein Telezoom verzichtet werden kann. Zumindest meine Statistik (hier von meiner letzten Reise) belegt das recht eindrucksvoll. Bei den 50mm Endbrennweite der lichtstarken Zooms wäre mir auch die Lücke zum Telezoom zu groß, weil die ja praktisch alle erst bei 70 mm anfangen. Geändert von wus (25.03.2012 um 10:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2010
Beiträge: 15
|
danke wus für deine antwort!
ich verstehe schon wie du meinst. ich persönlich würde auch eher eine größere brennweite bevorzugen. ebene weil ich gerne ein immerdrauf hätte. ich habe mir das 16-80 auch schon angesehen. und das 16-105? was hälst du davon? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
|
Ich würde mal sagen, dass die 2,8 oder 3,5 bei Landschaftsaufnahmen weniger wichtig ist, eher bei den Innenaufnahmen.
Ich hatte bisher das 16-105 und nun das 16-50/2,8 im Gebrauch - es ist schon ein Unterschied auszumachen, aber die Grabe bei Innenraumaufnahmen ist natürlich auch die benötigte Tiefenschärfe. Im Architekturbereich wo ein Raum weitgehend scharf dargestellt werden soll, helfen 2,8 eben nocht so viel - sondern ein Stativ. Bei Aufnahmen von Personen im Innenbereich ist es natürlich wieder etwas anderes. Mich persönlich hielt die nicht schlechtere Haptik und der wacklige Tubus beim Demomodell 16-80 in Berlin vom Kauf ab und ich entschied mich für die A77 mit dem 16-50. Vorher hatte ich das 16-105 an der A350 und später A55 im Gebrauch und war seltenst von der Leistung enttäuscht - eber dies ist nur meine bescheidene Meinung. Andererseits habe ich die fehlende Brennweite (50-105) schon des öftern vermisst... EIn Stammtischbesuch könnte hier mehr Info bringen, sofern die Teilnehmer diebesagten Objektive mitbringen...
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 97
|
Hi!
Du stellst wohl eine Frage auf die du von 10 Leuten 15 Antworten bekommst. erstmal der tipp mit dem Herrn Munger der hat das 16 80 und 16 105 verglichen: http://kurtmunger.com/sony_cz_16_80m...05mmid222.html Dann mal die Frage nach dem Geld: das 16 50 und das 16 105 kosten neu etwas unter 590€, das 16 80 um die 750€, das schon erwähnte Tamron um die 300€ und alle vier objektive sind gut! Mein Tipp: gebrauchte 16 105er bekommst du für 350-450€ und dann noch, wenn du es brauchst, das Tamron (und/oder einen Biltz?!). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2010
Beiträge: 15
|
danke 0Name
ich wollte mir ungebdingt noch einige meinungen dazu anhören. da die objektive die ich ins auge gefasst hab ja relativ teuer sind. ich will wirklich die "richtige" (für mich) Entscheidung treffen!! bei diesem vergleich gibt es jetzt nicht soo extreme qualitätsunterschiede... was es nicht leichter macht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Also wenn Du noch eine Weile bei der A350 bleiben willst, würde ich eher zu einem Objektiv mit Blende 2.8 raten. Wenn Du ein 28-75 nimmst, wirst Du Dein 18-70 weiterhin für den Weitwinkelbereich brauchen. Prüf selbst, ob es Dir dafür reicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Vor allem mußt dann laufend wechseln, weil umgerechnet 42mm halt im Innenraum nicht brauchbar sind. Da sollten es schon eher 28mm entsprechend 18mm sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.007
|
Das 16-105 ist auf jeden Fall ein erheblich besseres Objektiv als das Kitobjektiv, welches dir ja auch nicht mehr ausreicht. Es ist auch ein Immerdrauf, weil du einen sehr großen Aufgabenbereich damit abdecken kannst, ohne das Objektiv wechseln zu müssen. Die Schärfe ist über den gesamten Brennweitenbereich zentral sehr gut. Wie schon gesagt musst du an den Rändern gewisse Abstriche machen.
Die von dir als Hauptinteresse genannten Landschaftsaufgaben gelingen ganz ausgezeichnet damit, da es gerade im Weitwinkelbereich mit Ausnahme des Helligkeitsabfalls (nur bei Offenblende) wirklich keine Wünsche offen lässt. Für Innenaufnahmen ist es nur unter Hinzunahme eines Blitzes geeignet, das muss man ganz klar sagen, denn es ist wirklich lichtschwach. Du kennst das ja bereits von deinem jetzigen Kitobjektiv, welches die gleiche Lichtschwäche hat. Wenn das Blitzen für dich kein Problem darstellt, ist es jedoch uneingeschränkt tauglich. Gerade wegen dem überaus praktischen Brennweitenbereich kannst du auch mal bis auf Portraiteinstellung heranzoomen. Du hast leider nicht klar gesagt, wie wichtig es für dich ist, dass du nur ein einziges Objektiv (eben ein Immerdrauf) benutzen möchtest. Wenn du nämlich ein lichtstarkes Objektiv (Blende 2.8) kaufst, wirst du wegen des eingeschränkten Brennweitenbereichs um die Anschaffung eines weiteren Objektivs nicht herumkommen. Das anfangs von dir erwähnte 28-75/2.8 ist eigentlich mehr ein Portraitobjektiv oder für Bühnenfotografie geeignet. Andere haben es auch schon gesagt: für Landschaftsfotografie wirst du damit nicht glücklich. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|