![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#23 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Und die Infos braucht man einfach, um vernünftige Tipps zu geben. Wie gesagt, für ein 500/4 + TK: Gitzo 5531 + Wimberley-Kopf Zumindest, wenn man auch die Qualität der Kombi ausnutzen möchte. Und ich denke, wenn man 10.000 € für ein Objektiv ausgibt, sollte auch noch ein Tausender für ein Stativ (+600 für den Kopf) drin sein. ![]() Bei kleinerer und leichterer Ausrüstung kann man dann auch beim Stativ abspecken. Ich verwende meine A77 mit 70-400 z.B. auf dem Manfrotto 190 + Markins M20. Den Kopf habe ich mir allerdings hauptsächlich für Makroaufnahmen geholt. Der harmoniert aber natürlich auch mit dem Tele gut, ginge aber sicher auch günstiger (vielleicht auch mit einem der gemachten Vorschlägen) . ![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (13.03.2012 um 16:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|