![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
|
![]()
Weil das z.B. Sigma 18-250mm f3.5-6.3 DC OS HSM gar nicht so schlecht ist, als immer drauf, wenn man nicht mit grossem Gepäck unterwegs sein will....
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.544
|
Dennoch wäre mir ein dauerhaft passendes Objektiv lieber...
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Zitat:
Was es von Sigma gibt ist das 150mm makro oder das 300mm 2,8 und noch so einiges anderes was bei Sony und den anderen fehlt. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also bei den angeführten Objektiven würde ich noch eher zu alten Minoltas greifen.
Aber bei 12-24 ist es halt nicht möglich. Ebenso z.B. ein 2,8/24-70 ohne HMS, das es von Sigma in guter optischer Qualität heute noch um 320€ gibt, da ist der Spring zum Zeiss halt schon groß. Auch im langen Bereich gibt es von sigman ein paar schöne Teile. Nur wenn ich mir die Probleme mit Reparaturen beim Zeiss 16-35 durchlese, dann kann man auch ein Sigma mal einfach wegwerfen, wenns nicht mehr geht und steigt immer noch positiv aus ;-) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|