![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
|
![]()
Weil das z.B. Sigma 18-250mm f3.5-6.3 DC OS HSM gar nicht so schlecht ist, als immer drauf, wenn man nicht mit grossem Gepäck unterwegs sein will....
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Dennoch wäre mir ein dauerhaft passendes Objektiv lieber...
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Zitat:
Was es von Sigma gibt ist das 150mm makro oder das 300mm 2,8 und noch so einiges anderes was bei Sony und den anderen fehlt. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also bei den angeführten Objektiven würde ich noch eher zu alten Minoltas greifen.
Aber bei 12-24 ist es halt nicht möglich. Ebenso z.B. ein 2,8/24-70 ohne HMS, das es von Sigma in guter optischer Qualität heute noch um 320€ gibt, da ist der Spring zum Zeiss halt schon groß. Auch im langen Bereich gibt es von sigman ein paar schöne Teile. Nur wenn ich mir die Probleme mit Reparaturen beim Zeiss 16-35 durchlese, dann kann man auch ein Sigma mal einfach wegwerfen, wenns nicht mehr geht und steigt immer noch positiv aus ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Es gibt halt gewisse Objektive nur von Sigma. Ein 5-150/2,8 bekomm ich nur dort, ebenso das 120-300/2,8.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Sehe ich auch so. Ich kenne zwar das 5-150mm nicht. Geht das auch am KB? ;-)
Aber es gibt von Sigma definitiv einige sehr gute Objektive, zu denen es einfach keine Alternative eines anderen Herstellers gibt. Wenn es dann Probleme gibt, ist das natürlich sehr ärgerlich... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Ich liebaeugle manchmal auch mit
20mm 1.8 85mm 1.4 (soll angeblich noch besser als das Zeiss sein!) und 180mm 2.8 aber wenn ich dann so lese, wie es mit den Serienstreuungen, Autofocus usw. aussieht, laesst meine Begeisterung wieder schnell nach. Generell finde ich dass Sigma Objektive auch oft relativ gross und schwer sind. Die beiden Sigmas, die ich auf meiner Canon hatte, waren definitiv keine Bringer. Alle meine Minolta- und Sonylinsen hingegen waren und sind ausgezeichnet. Wenn ich mir vorstelle, einen neuen Body zu kaufen (siehe Reparaturprobleme bei der A55! http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=115188) und dann gehen die Linsen nimmer ![]() ![]() ![]()
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|