![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
nicht riesengroß, aber ich meine es lohnt sich vor allem wenn es wie beim 16-50 ein Ring-SSM/USM ist bei dem man einfach mnauell eingreifen kann. Dazu ist er leiser (falls man doch mal filmt) und schneller. Wie gesagt gibt es die optisch fast gensau gute Leistung mit dem Tamron 17-60 2.8 für rd. 320,-- €, aber eben ohen SSM und ohen interne Objtkovkorrektur. Dazu ist das 16-50 SSM fast zu 100% parfokal, d.h. beim zoomen ändert sich sich die Schärfefokussierung nicht. Da sehe ich als auch sehr große Vorteil. Hat man das Motiv fkousstier und zoomt kur vor dem Auslösen doch noch, bleibt es einfach scharf. Beim Filmen sind parfokale Objetkive meines Erachtens Pflicht. Das 16-50 SS passt einfach sehr, sehr gut zu den Möglichkeiten der A65. Das es die A65 nicht damit als Kit gibt verstehe ich nicht. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.643
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 06.06.2008
Beiträge: 94
|
Der SSM ist zwar klasse (kenne ihn vom 70-300G) - der Autofokusmotor wäre für mich aber nicht ausschlaggebend.
Vor allem, weil die A65 Focus Peaking hat. Ich arbeite fast ausschließlich mit manuellem Fokussieren. Das 16-50 ist halt etwas kurz von der Brennweite, da bist du wohl mit dem 16-80 oder 16-105 besser bedient.
__________________
http://iit06.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.643
|
Zitat:
Ich persönlich würde, wenn AF und Zoom unbedingt sein müssen, ein Tamron 2,8 17-50 und dazu das 2,8 28-75 immer einem längeren Zoom vorziehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
so sind die Geschmäcker und Wünsche verschieden. Zwei Zooms die sich so stark wie ein 17/16-50 und ein 28-27 überlappen würd ich nicht kaufen. Dann zum 16/17-50 eine Festbrennweite wie das Tamron 60/2 Makro oder 90/2.8 Makro (wenn Makro interessant ist) oder das Sony SAL85F28 F/2.8 dazu. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 8
|
Nun habe heute die aktuelle Stiftung Warentest bekommen und bin etwas geschockt. Die Sony Alpha 65 VK ist nur auf Platz 5 (Testkriterium "Bild" - "befriedigend"). Zitat: "Mittelmäßige Auflösung trotz hoher Pixelzahl [...]" und "Die Sony Alpha 65VK und 77VK liefern wenig Details. Feine Strukturen verwaschen, die Auflösung ist relativ niedrig."
Ist die Sony nun die richtige Wahl? Liegt der negative Eindruck ggf nur an den verwendeten Objektiven? Testsieger ist die Nikon 1 V1! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ach ja, Tests... Wenn du uns verrätst mit welchem Objektiv die getestet haben, können wir evtl. auch sagen ob das Ergebnis daran liegt. Oder vielleicht kommst du auch von selbst drauf.
Aber eigentlich ist jeder getippte Buchstabe zu solchen Tests (ja, auch denen von Stiftung Warentest) einer zu viel.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 8
|
Da fehlt mir aktuell auch noch etwas die Erfahrung, ob 50 reichen oder ich 80 benötige. Tendenziell würde ich eher zum 1680 greifen, da mir die Lautstärke beim Fokusieren unwichtig erscheint.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wenn dich ein Stiftung Warentest so aus der Bahn wirft, dann hast schon ein Problem. 90% der Bildqualität ist vom verwendeten Objektiv und dem Können des Benutzer abhängig. Der Unterschied zwischen den einzenen Gehäuse bei den üblicherweise verwendeten Ausgabegrößen ist marginal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 8
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|