![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.03.2010
Beiträge: 76
|
![]()
habe jetzt einige Portrait-Bilder (ISO 800) nach LR-Bearbeitung gecropt und ausgedruckt - entgegen der Bildschirminformation sehr schön scharf und rauschfrei.
Es geht also doch. Soweit ich mich entsinnen kann, hat es bei der a900/a700 am Ende entscheidende Firmware-Updates bezüglich der High Iso-Performance gegeben - war hier die JPEG-Engine nachgebessert worden?? Ansonsten muss man sich schon bei identischem Sensor fragen: warum D90 erfolgreicher als a700 D7000 erfolgreicher als a580? (o.k. - die D7000 hat noch einige Semi-Pro-Features, dafür ist die Sony a580 günstiger) Bevor ich hier aber weitere Diskussionen lostrete: ich hoffe auch bei der Sony a77/a65 auf entsprechende FW-Updates, da ich: - zu wenig Zeit finde zur RAW-Nachbearbeitung - meine, dass die RAW-Nachbearbeitung irgendwie die (Un)fähigkeiten des Fotographen kaschiert (wie natürlich auch der Bildverarbeitungs-Engine der Kamera selbst) Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 127
|
Jedenfalls scheint es bei der jpeg-Engine noch weiteres Verbesserungspotenzial zu geben.
DPreview schreibt ja nicht umsonst "In-camera JPEGs don't show off the 24MP sensor to its best extent". Viele Grüße Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
ich wollte jetzt nicht die JPEG-OOC generell in Frage stellen. So schlecht sind die nämlich nicht. Aber 24MP zum croppen stehen halt nicht zur Verfügung Zitat:
Zitat:
Manche spezielle Feature bleiben am Ende weg, weil sie zu oft Einschränkungen unterliegen. Ich hatte übrigens schon direkt nach meinem letzten Post eine Korrekturmeldung gepostet: wenn RT nur Farbrauschen antfernt und danach NI des macht ist das Bild sauber und klar. LR kann das vllt auch ohne Klimmzüge. Zitat:
![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 03.03.2010
Beiträge: 76
|
![]()
@dey
wenn ich mit LR arbeite, wähle ich selbstverständlich RAW-Files. (fotographiere grundsätzlich in JPEG + RAW, damit ich ggfs. in LR nacharbeiten kann). Habe heute die interessante Erfahrung gemacht, dass die JPEG weniger Artefakte zeigen als auch weniger rauschen und trotzdem detailreich werden, wenn ich drinnen statt des automatischen Weßausgleichs den "Glühbirnen"-Weißausgleich (abends) wähle - da konnten sich die JPEGs direkt aus der Cam sehr wohl bei ISO 800 mit denen meiner "Referenz" Nikon D90 messen (heute ausgeliehen). Abgesehen davon finde ich, dass der automatische Weißausgleich ohnehin drinnen meist daneben liegt und ins Rotstichige geht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Möchte jetzt nicht die RAW Diskussion wieder anleiern, aber ich brauche für JPG und RAW gleich viel Zeit. Gerade richten, Perspektive, Weißabgleich optimieren, an der Belichtung ein wenig drehen, ein wenig die Schatten raufholen usw. muß ich bei jpg auch. Nur gehts es beim RAW schneller, weil ich das dann gleich auf alle ähnlichen Bilder anwende. Klar, wenn ich die Bilder ungeschaut/unoptimiert auf die Platte oder dem Kunden gebe, wäre ich schneller. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Fläming
Beiträge: 200
|
Zitat:
Zusammen mit den DxO-Objektivmodulen wird das Rauschem seit Version 7.0 perfekt und fast vollständig herausgerechnet bei Erhalt der Details. Leicht sichtbar ist es dann nur noch in der 100%-Ansicht, aber bei Ausbelichtungen eben nicht mehr.
__________________
Bis dahin, St ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
Das letzte FW Update für die A850/A900 hat nur funktionelle Verbesserungen beinhaltet. Weder das Entrauschen noch die JPG Engine wurden verbessert. Die A850/A900 "leidet" unter massivem Farbrauschen im high ISO-Bereich und wurde leider nicht korrigiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
Zitat:
Was sich da von der A300 über die A550 bis zur A65 getan hat, ist schlicht und einfach imponierend. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Ja, zum einen wird über die JPG engine immer wieder gerne geschimpft, zum anderen häufen sich auch hier im SUF die Meldungen derer, die es nicht schaffen, aus einem RAW ein besseres JPG zu machen als die Kamera.
Und in dieser Gruppe sind nicht nur Einsteiger. So schlecht macht die A77 das also offenbar nicht. Ich bin eh zufrieden. Anspruchslose Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|