Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77-JPEG-Verarbeitung: Bitte um Entscheidungshilfe
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2012, 20:01   #1
alphix
 
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 41
Alpha SLT 77 A77-JPEG-Verarbeitung: Bitte um Entscheidungshilfe

Hallo Forumsmitglieder,

auch ich bin nach Monaten des Wartens seit ein paar Tagen Besitzer der A77 - für mich ein Anlass, mich in diesem Forum anzumelden. Vielleicht ein paar Sätze zu mir: Ich fotografiere seit inzwischen Jahrzehnten - zunächst analog mit Minoltas, dann einige Jahre mit einer Sony A100 (die ich immer noch besitze). Nun habe ich mir eine A77 zugelegt. Von vielen Features bin ich begeistert (u.a. vom elektronischen Sucher), bei manchen frage ich mich, ob ich sie je benutzen werden, beim Kern-Feature einer jeden Kamera, der Produktion von Fotos, habe ich nach ersten Tests erhebliche Zweifel.

Um es an dieser Stelle deutlich zu sagen: Mir geht es weder um Kamera-Bashing noch um übertriebenes Pixel-Peeping. Ich will lediglich wissen, wie ich mit der A77 zu möglichst rauschfreien, fein tonwertabgestuften Bildern komme. Dies möglichst innerhalb der Frist, in der ich die Kamera zurückgeben kann (was ich, ehrlich gesagt, wirklich ungern tun würde).

Nun aber konkret: Ich habe Testbilder geschossen (sämtlich JPEGs) und Folgendes festgestellt:

1. Selbst bei ISO 100 habe ich deutlich sichtbares Rauschen im Bild – nicht nur bei 100% am Bildschirm, sondern, was für mich viel entscheidender ist, beim 300(!)-ppi-Ausdruck am Kodak-Fotodrucker.

2. Bei höheren ISO-Geschwindigkeiten (konkret: 1600) rauscht die A77 deutlich weniger als die A100, aber das Rauschen der A100 ist deutlich harmonischer als das der A77 (wirkt fast wie Filmkorn). Zum ersten Mal habe ich das Gefühl, dass die in vielen Tests gemachte Unterscheidung zwischen gemessenem Rauschen und visuell wahrgenommenem wirklich Sinn macht.

Zum Vergleich (oben A100, unten A77):


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

3. Selbst in der Einstellung XFine habe ich keine harmonischen Farbverläufe, sondern sichtbare Tonwert-Abrisse (im Bild in der linken, oberen Ecke).


-> Bild in der Galerie


Wie oben geschrieben: Ich hoffe sehr auf eure Kommentare und Anregungen. Ich nehme sie als wertvolle Hilfe bei der Entscheidung, ob ich die A77 behalten soll oder nicht!
alphix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.