Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77-JPEG-Verarbeitung: Bitte um Entscheidungshilfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2012, 09:27   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

da geht/ging es mir ähnlich wie dir. Der "Punkt" ist vielleicht, was gibts zur A77 für Alternativen?
Die Bildqualität ist für den 24Mpx Chip nicht perfekt. Oder anders - 18Mpx wären ziemlich sicher in jeder Hinsicht besser. Ich behaupte der echt gute 16Mpx Chip der A580 bringt kaum weniger Auflösung.

Aber die A77 hat viele andere Vorteile. Und die Bildqualität ist gut, - man darf "aber" nicht sehr viel mehr erwarten als eben bei der A580.

Wenn man die RAWs optimal entrauscht, werden die Bilder auch sehr gut.

Ich möchte das genial schwenkbare sehr gute Display nicht missen, das Fokuspeaking geb ich auch nicht mehr her. Manuell Fokusieren mit dem gut erreichbaren Button und der zuschaltbaren Sucherlupe hat so glaub ich kaum eine Kamera.

Ich mache Fotos jetzt vorsichtiger und achte bewußter auf die nötigen Bedingungen und so langsam werden meine Ergebnisse wieder für mich zufriedenstellend.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2012, 12:08   #2
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 553
Hab mir in der letzten Woche Gary L. Friedmanns "The Complete Guide to Sony's Alpha 65 & 77 SLT Cameras" herunter geladen (578 Seiten für 20,83 €). In diesem genialen Buch findet man zu alle Einstellungsmöglichkeiten detaillierter Beschreibung, deren Wirkungsweise und praxisnahmen professionellen Empfehlungen; so auch perfekte Rauschminderung von dunklen unifarbenen Flächen.

Geändert von KHD46 (27.02.2012 um 12:13 Uhr)
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 12:34   #3
oglala
 
 
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Ich möchte das genial schwenkbare sehr gute Display nicht missen, das Fokuspeaking geb ich auch nicht mehr her. Manuell Fokusieren mit dem gut erreichbaren Button und der zuschaltbaren Sucherlupe hat so glaub ich kaum eine Kamera.

Ich mache Fotos jetzt vorsichtiger und achte bewußter auf die nötigen Bedingungen und so langsam werden meine Ergebnisse wieder für mich zufriedenstellend.
Dito. Ich benutze häufiger MF, da ist das Handling mit Peaking und Lupe im Vergleich zu jeder OVF Kamera einfach traumhaft. Ebenso ist mir und meinem alten Rücken LV auf dem Stativ und bei eher problematischen Perspektiven definitiv ans Herz gewachsen. Hätte ich vor ein paar Jahren nicht gedacht, ist aber so.

Da ich eigentlich normalerweise "nur" bis 40x60 ausbelichten lasse, und sich das Medium ohnehin etwas anders verhält als ein Bildschirm, ist das Rauschen zumindest für mich bis einschliesslich ISO800 definitiv kein Problem. In der Tat aber sehe ich (wieder) mehr zu, falls möglich im niedrigen ISO Bereich zu bleiben. Es hat eben alles seinen Preis.
__________________
Bildchen? Ja bitte!
oglala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 13:01   #4
Dsign
 
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: CH-5621 Zufikon
Beiträge: 222
Alpha SLT 77

Hallo zusammen

Ich habe ähnliche Erfahrungen wie Alphix gemacht und schon manchmal bin ich ab dem Bildrauschen (fote nur in RAW) auch in moderat hohen ISO erschrocken. Die Ergebnisse sind für mich (noch) nicht schlüssig. Leider hatte ich noch keine Zeit eigentliche Versuchsreihen mit verschiedenen Einstellungen vorzunehmen. Bis ISO 1600 mache ich mit der A900 qualitativ bessere Aufnahmen, da ich diesen Body in und auswendig kenne.

Was auch zu sagen ist, dass Optiken welche an der a900 noch sehr gute Ergebnisse liefern, an der a77 auf Grund des Auflösungshungers schon merklich abfallen und dem Sensor nicht mehr gerecht werden (z.B. Minolta 24-70, 2.8G!). Atemberauben finde ich hingegen die Ergebnisse mit dem 135er Zeiss, an der a77 ein Traum.

Ich denke, dass der 24Mp-Sensor durch den Halbspiegel mehr gestresst wird als bei anderen SLTs. Die Nex 7 liefert in vielen Bereichen bessere Ergebnisse bei identischen Bedingungen.

Grüsse
Andy

Trotz den Einschränkungen finde ich grossen Gefallen an der a77 und wie auch schon geschrieben, taste ich mich langsam an bessere Ergebnisse heran.
Dsign ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 10:58   #5
KunstAusLicht
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 179
Ich denke, es kommt immer auf die Erwartungshaltung an, die man einer Kamera gegenüber an den Tag legt.

Die A77 wurde von manchem als "Heilsbringer" eingestuft, was sie nicht ist. Andererseits muss ich hier eindeutig eine Lanze für die A77 brechen : Sie ist eine sehr gute Kamera, mit enormem Funktionsumfang, sehr einfacher Bedienung, riesiger Auflösung und guter Qualitätsanmutung.

Die Bilder werden meines Erachtens auch gut und das Rauschen verhält sich in etwa so wie das der A700, die ich zuvor besaß - nur eben bei doppelter Auflösung, aber gleicher Sensorgröße! Das ist nun wirklich beachtlich.


Die A77 ist von ihrem Anspruch her sicherlich keine Kamera wie eine Nikon D700, D800 oder gar D3. Dafür ist sie aber deutlich billiger - und im Verhältnis gar nicht mal soooo schlecht.

Haltet euch vor Augen : Vor 3-4 Jahren bekam man für das gleiche Geld eine Sony A700, der aber folgende Ausstattung fehlte :

- GPS
- HDR
- Video (sogar HD)
- Panorama
- 3D
- "Burst"-Mode"
- Live View
- klappbarer Bildschirm
- EVF (ja, man mag geteilter Meinung sein)
- Multiframe Noise Reduction
- Manual Focus Peaking


Ja, man bekommt mit der A55 "mehr" fürs Geld. Und ja, eine A900 rauscht weniger. Große Überraschung.

Die A77 ist eine sehr gute Kamera mit echt überragendem Preis/Leistungsverhältnis und guter Bildleistung. Nicht mehr - nicht weniger. Wer wirklich erstklassige Leistung will, sollte warten, ob die A99 wirklich der erhoffte große Wurf wird - oder in eine D3 oder gleich eine gebrauchte Hasselblad H3D II investieren.
KunstAusLicht ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2012, 23:08   #6
alphix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 41
Alpha SLT 77

Hallo und Dank für die vielen Antworten!

Endlich habe ich Zeit, einmal auf einige einzugehen.

@Xatalan:
Zitat:
Du solltest überprüfen ob die DRO Dynamik Optimierung aktiviert ist, und diese möglichst abschalten. Das Aufhellen von Schatten erzeugt zusätzliches Rauschen und könnte hier vielleicht die Ursache sein.
Ich habe sie ausgeschaltet, gebessert hat sich nichts. Mit JPEGs aus der A77 werde ich wohl wirklich nicht glücklich werden. Umso mehr probiere ich RAW-Konverter aus, seit kurzem DXO Optics Pro. Hat einer hier Erfahrung damit sammeln können? Was mich besonders interessieren würde: Kann man sich auf die Profile verlassen oder bügelt die automatische Entrauschung zu viele Details weg?

@all die vielen, die schrieben, dass die A77 vielleicht nicht die besten JPEGs liefert, aber dafür vieles andere kann. Das habe ich nie bestritten. Aber eines ist uns allen doch auch klar: Am Ende soll an der Wand nicht das schöne, schwenkbare Display hängen, sondern ein möglichst gutes Foto

Viele Grüße!

Alphix
alphix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 23:53   #7
ksys
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 11
Alpha SLT 77

Hallo Alphix

war heute unterwegs mit A77 und sony 18-250 und Tamron 70-300 SP Di.
Alles in RAW aufgenommen und Lightroom konvertiert JPG.
Dabei ist mir aufgefallen dass auch mit 200 ISO in den schattigen seiten doch Rauschen
gut feststellbar ist. Habe ein A4 ausgedruckt, dort ist es aber längst nicht so heftig sichtbar wie auf dem Bildschirm bei 100% ansicht.
Morgen Nachmittag habe freigenommen um JPG aufnahmen zu machen.
Wieder werde ich experementieren mit den ISOs bei blauen Himmel.
Am Samstag erstes grösseres shooting in einer Festhalle mit Blitz. JPGs.
Werde mich melden. Als ISO verwöhnter von Ni D700 habe ich ein bisschen zu kämpfen dennoch bin ich von meiner Sony überzeugt. Absolut geniale Schärfe auch bei Serienaufnahmen wo ich bei Ni mehr ausschuss hatte!

Grüsse
Michael
ksys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 01:33   #8
Werderano
 
 
Registriert seit: 17.01.2012
Beiträge: 31
@Alphix Kann dir Topaz Denoise empfehlen, dieses Programm bietet alle möglichen Einstellmöglichkeiten um das Rauschen zu entfernen und die Details zu erhalten.
Werderano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 23:45   #9
Stally
 
 
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Fläming
Beiträge: 200
Zitat:
Zitat von alphix Beitrag anzeigen
...seit kurzem DXO Optics Pro. Hat einer hier Erfahrung damit sammeln können? Was mich besonders interessieren würde: Kann man sich auf die Profile verlassen oder bügelt die automatische Entrauschung zu viele Details weg?...
Meine Erfahrungen basieren auf die 7D mit ihren 18MP, die ja bereits bei ISO 100 feinkörniges Rauschen aufweist.

Zusammen mit den DxO-Objektivmodulen wird das Rauschem seit Version 7.0 perfekt und fast vollständig herausgerechnet bei Erhalt der Details. Leicht sichtbar ist es dann nur noch in der 100%-Ansicht, aber bei Ausbelichtungen eben nicht mehr.
__________________
Bis dahin,
Stlly
Stally ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77-JPEG-Verarbeitung: Bitte um Entscheidungshilfe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.