![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Alle von dir aufgeführten Objektive sind für Portrait zu gebrauchen.
Da kommt es eher auf deine Bedürfnisse an. Mir sind 60mm zu wenig, ich mach Portrait lieber mit mehr. Lichtstärke 1.4 ist schwierig zu handhaben, 2.8 reicht mir als größte Blendenöffnung völlig. Meist blende ich noch etwas weiter ab. ( Schau mal hier im Forum mit welchen Blendenwerten die meisten Portrait tatsächlich gemacht werden ![]() Das 90er Tamron hab ich selber, ist für Portrait sehr gut zu gebrauchen. Ich nehm aber am liebsten das Tamron 70-200 2.8, da ist man sehr flexibel mit. Manche Menschen mögen es nicht, wenn man ihnen zu nah auf die Pelle rückt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Ditzingen
Beiträge: 168
|
![]()
Hy,
ich schliesse mich Canax an, da das Sigma 70/2.8 m. E. an APS-C die perfekte Brennweite dafür darstellt. Als Alternative habe ich für Porträt oft noch das Sigma 50-150/2.8 in Einsatz, da es herrlich flexibel und schön leicht / nicht zu gross ist. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.06.2011
Beiträge: 16
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|