![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 480
|
Hallo Johannes,
ich konnte mich auch nicht zwischen A77 und A580 entscheiden - und so habe ich nun beide Kameras. ![]() Die A77 ist eine faszinierende Kamera mit unheimlich vielen Möglichkeiten, man sollte sich jedoch auch überlegen, ob man die vielen Funktionen tatsächlich braucht. Wenn Du nicht allzu sehr auf den Preis schauen musst, dann ist die A77 eine Kamera, die Dir sehr viel Freude bereiten wird, aber auch einiges abverlangt, bis man wirklich alle Möglichkeiten durchdrungen hat. Die A580 habe ich mir als Zweitbody zugelegt und das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach überragend. Super Ergebnisse, die sich in den meisten Fällen nicht hinter der A77 zu verstecken brauchen, intuitivere Bedienung (weniger Auswahlmöglichkeiten) und somit hat man auch schnellere Erfolgserlebnisse. Da ich seit Jahrzehnten schon mit Minolta Kameras fotografiere (SRT-303b, XG-M, D5D), assoziiere ich mit einer Spiegelreflex auch einen optischen Sucher. Der elektronische Sucher der A77 ist super, aber ich wollte halt noch ein aktuelles Modell mit OVF haben, deswegen die A580. Viele Grüße, Ralf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
|
Zitat:
![]() Gruß, Art |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Böblingen
Beiträge: 72
|
Mit der Pentax Sucherlupe kann man das aber ganz gut verbessern.
Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.02.2008
Ort: Schweiz , unteres Aaretal
Beiträge: 25
|
Zitat:
Viel Spass, da siehst du überhaubt nichts. Dann musst du dir ein schattiges Plätzchen suchen, oder eine Kamera mit optischem Sucher, am Besten A900/850/700/580/550. Gruss Tommy28 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
|
Ob ich da tatsächlich überhaupt (!) nichts sehe, das wage ich zu bezweifeln. Ob ein OVF einem EVF in dem Punkt überlegen ist, kannst du gerne in einem anderen Thread diskutieren (http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=113491).
Der TO will seine Kamera nutzen für "available Light, Portrait, Technik, Architektur, Landschaft" (siehe Eingangspost), Ich sehe keinen Vorteil für die A580 mit ihrem kleinen OVF bei diesen Anwendungen Gruß, Art |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
|
Also nachdem was du alles fotografieren willst stellt sich eher die Frage was nicht
![]() Ich war auch bei dieser Entscheidung entweder die oder die andere. Beides sind super Kameras nimm die mit der du glücklich bist. In Wirklichkeit helfen die zigtausendsde Diskussion zu den 2 Kamera modellen dir nix. Man verguckt sich eh in eine ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 52
|
Besitze auch die Alpa 580 und bin voll zufrieden.
Wenn es Dir in der Hauptsache um das FOTOGRAFIEREN geht, also nix FILMEN, dann würde ich die A580 vorziehen, es sei denn, Du kommst gut mit dem Sucher der A77 klar. Keinesfalls macht die A77 bessere Fotos als die A580. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Dem kann ich ebenso beipflichten. Ich finde auch, daß 16 MP optimal sind. 24 sind für den Normalfall zu viel, der nächste Schritt geht dann gleich runter auf 12 MP - nichts dazwischen.
Die 580 produziert hervorragende JPG´s, seit ich sie habe nutze ich auch kaum noch RAW, was ich bei der 700 meist bevorzugte. Und das ganze für 500.- Eu - mehr geht nicht. Und was den Sucher betrifft, soooo klein ist der auch wieder nicht. Ich fotografiere viel im Studio, und da will ich kein elektronisch optimiertes Sucherbild sehen, sondern was wirklich vor mir ist. Ist natürlich auch Geschmackssache. Ich kann die 580 jedenfalls ebenfalls uneingeschränkt empfehlen. Preis - Leistung unschlagbar. Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|