![]() |
Von Alpha 100 auf Alpha 580 oder zu A 77?
Guten Tag, bin ein neuer Forumsteilnehmer und hoffe eine gute Diskussion mit Euch zu führen! Seit rd 5 Jahren besitze ich die 100er, mit diversen Fixbrennweiten. Ist ein super Teil nach wie vor, nun möchte ich aber insbes. aufgrund des grottigen Rauschverhaltens aufrüsten. Ich fotografiere sehr gerne mit available Light, Portrait, Technik, Architektur, Landschaft. Alles in allem denke ich dass eine 580 gut passt (ich möchte eine grosse Kamera), aber Auflösung, Technologie und Gehäuseabdichtung der 77er reizt mich auch...wie sind Eure Meinungen dazu? 2) was ist das hochwertigste Standardzoom - das SAL 1650? Passt es auch zu 580er?
Danke, Johannes aus Linz |
Hallo Johannes,
War vor ein paar Wochen gleich weit wie Du. Ich habe mir die A580 geleistet. Grund dafür war in ertser Linie die längere Akkulaufzeit. Ich habe meinen Schritt nicht bereut. Die JPG's aus der Kamera sind viel besser als bei der A100 (da habe ich aus diesem Grund fast immer RAW fotografiert). Bei der A580 verzichte ich meist auf RAW, die JPG's sind viel besser! Die A100 ist bei gutem Licht aber immer noch eine gute Kamera! Das SAL 1650 wird an der A580 sicher eine gute Figur machen, ich habe es allerdings nicht. Viel Glück bei der Entscheidung. Gruss, Peter Z. |
Zitat:
Ciao Canax |
Hallo und willkommen hier im Forum.
Ich selbst nutze die A580 überwiegend mit der günstigeren Objektivvariante... dem Tamron 17-50 F2,8 und bin wirklich sehr begeistert von der Bildqualität. Auch das fokusieren mit dem Stangenantrieb beim Tamron klappt sehr schnell und sehr treffsicher. Ein Freund erreicht mit seiner Canon D50 und dem gleichen Tamron und Antrieb über einen Motor nicht diese Fokussiergeschwindigkeit. Alles in allem ist die A580 die APS_C Kamera mit dem besten Preis/Leistungsverhältniss im Sony Lager. Die SLT Kameras unterhalb der A77 werden dir wohl zu klein sein, wenn du eine grosse Kamera wünschst. Die A77 habe ich vor kurzem nochmals länger in meinen Händen halten dürfen und sie macht mich schon gewaltig an. Doch der Preis ist mir zu hoch bei dem Mehrgewinn. Schau dir mal die A580 an und mach mal ein paar Fotos. Du wirst begeistert sein... Ich nutze meine A580 mit dem Vertikalgriff und so stellt sie auch von der Happtik und Grösse für die Ideale Kombination dar. Habe ich mein dickes 70-200 f2,8 drauf, so fühlt sich alles sehr ausbalanciert an. Vieleicht alles ein wenig subjektiv, doch vieleicht auch der ein oder andere Tip für dich. LG Jörg |
Merci
Vielen Dank für Eure Antworten, ich denke dass die Kombination 580 und das SAL 1650 wohl preis/leistungsmässig eine gute Kombination darstellt.....
Mfg Johannes |
Zitat:
Das gibts für die Hälfte, jedoch sind die Bilder alles andere als um die Hälfte schlechter. LG Jörg |
Zitat:
Ich hab mich im Dezember aus schlichtem Geldmangel für die A580 entschieden und muss sagen, ich bin begeistert und die A77 schwindet (wahrscheinlich zu Unrecht) immer mehr aus meinem Blickfeld. |
Hallo!
Ich hatte die A55 (Sensor der A580), nun bin ich bei der A77 angelangt. Aviable Light ... hier ein Vergleich mit der Nex 5N - http://www.flickr.com/photos/padiej/...in/photostream http://www.flickr.com/photos/padiej/...n/photostream/ ich persönlich finde das Rauschverhalten der A77 sensationell gut. Nur 24 MP fein aufgelöst darf man sich nicht erwarten. Wenn man aber auf 10 MP skaliert, dann sind die Bilder absolut OK. Der wesentliche Unterschied ist der Sucher. Die A77 bietet ein Sucherbild, dass in der Größe dem Sucherbild einer Canon EOS 5D Vollformat entspricht. Die Dunkelphase nach dem Auslösen ist nicht störend. Aber am besten wäre, Du könntest beide Kameras parallel vergleichen. Es gibt genug Fotografen, die das elektronische Sucherbild nicht wollen. Die Akkulaufzeit ist enorm (über 3500 Bilder mit einem Akku bei Sport und Serienbildmodus) Zu Ostern soll eine neue Firmware kommen, um die letzten Schwächen zu beseitigen (Aufwachzeit, zögerlicher AF bei Gegenlicht, usw.). Nach 10 Wochen A77 kann ich nur schreiben - eine tolle Kamera, vor allem um diesen Preis. Die Befürchtung, das die 24 MP zu einer Rauschorgie führen, ist nicht begründet. lg Peter |
Es sind zwei Kameras mit sehr unterschiedlichen Konzepten, die du in deine Auswahl aufgenommen hast. Schau einfach mal durch die Sucher von beiden Modellen, das sollte die Auswahl erleichtern.
Gruß, Art |
Hallo Johannes,
ich konnte mich auch nicht zwischen A77 und A580 entscheiden - und so habe ich nun beide Kameras. :crazy: Die A77 ist eine faszinierende Kamera mit unheimlich vielen Möglichkeiten, man sollte sich jedoch auch überlegen, ob man die vielen Funktionen tatsächlich braucht. Wenn Du nicht allzu sehr auf den Preis schauen musst, dann ist die A77 eine Kamera, die Dir sehr viel Freude bereiten wird, aber auch einiges abverlangt, bis man wirklich alle Möglichkeiten durchdrungen hat. Die A580 habe ich mir als Zweitbody zugelegt und das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach überragend. Super Ergebnisse, die sich in den meisten Fällen nicht hinter der A77 zu verstecken brauchen, intuitivere Bedienung (weniger Auswahlmöglichkeiten) und somit hat man auch schnellere Erfolgserlebnisse. Da ich seit Jahrzehnten schon mit Minolta Kameras fotografiere (SRT-303b, XG-M, D5D), assoziiere ich mit einer Spiegelreflex auch einen optischen Sucher. Der elektronische Sucher der A77 ist super, aber ich wollte halt noch ein aktuelles Modell mit OVF haben, deswegen die A580. Viele Grüße, Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |