Nachdem ich das Sony 18250 an der A700 schon fast aussortiert hatte, läuft es an der A77 auch mit ausgeschalteter Objektivkorrektur ganz gut mit.
Hier mal ein paar Vergleichsaufnahmen. Da ich gerade meinen Objektivpark umstelle, habe ich einige Brennweiten doppelt belegt, ganz gut zum Vergleich.
Nachdem ich sowohl beim Tamron als auch beim Sigma auf Anhieb gut zentrierte Exemplare bekommen habe, scheint es bei Sony zur Zeit an der Qualitätskontrolle zu hapern, beim 16-50 habe ich jetzt schon die dritte Gurke wieder zurückgeschickt, da sie wie die anderen auch, die unten gut sichtbaren Unschärfen zeigten. Leider erging es mir im Herbst beim Neukauf des CZ1680 genauso, Gurken über Gurken, da war das Kitobjektiv z.T. noch Sahne dagegen, bis ich dann beim 6. Exemplar fündig wurde. Leider war das Wetter grau, sodass man bei den 250mm und ISO 800 schon ganz schön das Rauschen der A77 bewundern kann.
Alles 100% Ausschnitte, alles JPGs direkt aus der Kamera
http://schoemberg-wetter.de/Fotos/16m.jpg
http://schoemberg-wetter.de/Fotos/16a.jpg
http://schoemberg-wetter.de/Fotos/250m.jpg
die gleiche Objektivanordung, im Randbereich bei 250mm
http://schoemberg-wetter.de/Fotos/250a.jpg
Die Vergleiche zeigen, wie klein die Unterschiede im Zentrum sind. Da kann man selbst bei 100% kaum ein 70400G vom Tamron 70300 oder Sony 18250 unterscheiden, wobei ich beim 70400G wohl nicht das beste Foto erwischt habe.
Größer werden die Differenzen am Rand: 70400G ist normalerweise immer die schärfste Linse bei allen Brennweiten und Blenden (1-), Tamron aber kaum schlechter (2+), Sigma sehr konstant aber deutlich schwächer (2- bis 3-), Sony 18250 mit Licht (2) aber auch ein paar üblen Aussetzern (4,5) rechts bei 24 - 100mm. Im Zentrum aber immer scharf wie auf den Bildern. Und die Superzooms sind mittlerweile so gut, dass die Bilder bei 50% Ansicht kaum von den anderen Linsen unterscheidbar sind und ein gutes Exemplar ist auf jeden Fall besser als die vielen Gurken, die so herumschwirren von den doch recht teuren Standardzooms 1650 und 1680. Die 3 1650er, die ich wieder zurückgeben musste, waren auch bei F8 nicht nur am Rand sichtbar unscharf.