SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ich habe mich entschieden für die A77...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2012, 18:11   #1
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Winter 2012/2013

Nächste Chance und 'letzte' (11 Jahreszyklus der Sonne) Chance wird der kommende Winter sein.

Meine Hoffnung liegt auf der A99 oder soll ich mein Glück mit der NEX7 probieren?

Gruss
Nobody
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2012, 18:20   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Nächste Chance und 'letzte' (11 Jahreszyklus der Sonne) Chance wird der kommende Winter sein.

Meine Hoffnung liegt auf der A99 oder soll ich mein Glück mit der NEX7 probieren?

Gruss
Nobody
Ganz ehrlich?

Ich würde das Jahr eher zum Üben nutzen, anstatt der Kamera die Schuld zu geben.
Es sollen schon vor dem Einbrechen der High-ISO Hysterie oder gar zu analogen Zeiten ganz hervorragende Nordlicht-Aufnahmen entstanden sein.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (26.02.2012 um 19:57 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 18:29   #3
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich?

Ich würde das Jahr eher zum Üben nutzen, anstatt der Kamera die Schuld zu geben.
Aber wechseln ist doch viel einfach oder??
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 19:26   #4
Dieter.W
 
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: 21438 Brackel
Beiträge: 329
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Aber wechseln ist doch viel einfach oder??
Warum wechseln ? Erstens ist ein wechsel sehr teuer, und zweitens haben auch andere Marken ihre Schwächen bzw. Fehler.
Sony baut schon schöne Kameras, und die werden immer besser, siehe a77.
Dieter.W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 20:02   #5
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das war ironisch gemeint.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2012, 18:43   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich würde das Jahr eher zum Üben nutzen, anstatt der Kamera die Schuld zu geben.
Es sollen schon vor dem Einbrechen der High-ISO Hysterie oder gar zu analogen Zeiten ganz hervorragende Nordlicht-Aufnahmen entstanden.
Natürlich gab es die. Wer lange genug vor Ort ist, dass er helle Polarlichter bei weitgehend klarem Himmel erwischt, hat dazu die Möglichkeit. Wer aber nur ein oder zwei Wochen dort sein kann und wenn es in diesem Zeitraum keine leuchtstarken Auroras gibt, der muss in den hohen ISO-Bereich vorstoßen. Die Anzahl an brauchbaren Auroraufnahmen hat mit verbessertem Rauschverhalten jedenfalls erheblich zugenommen. Es ist auch kein Zufall, dass für diesen Zweck überwiegend Vollformatkameras und ganz besondere die D700 eingesetzt werden.

In welcher Größe hast Du die anderen Aufnahmen angesehen? Wirklich groß? Auf Bildschirmgröße verkleinert ist nicht umbedingt der Maßstab. Allerdings dürfte genau das für viele Zwecke schon reichen!

Nachaufnahmen allgemein kann man auch hier üben und sollte dies auch unbedingt tun, aber Auroa ist noch etwas anders und könnte man das hier üben, bräuchte man für die Fotos nicht extra nach Nordskandinavien fahren. Hiesige Erfahrungen in der Nachtfotografie werden aber auch bei der Aurora eine große Hilfe sein.

Ich kenne auch ein paar andere Auroraaufnahmen von Nobody23 und die sind keineswegs alle schlecht. Etwas EBV musss man ihnen allerdings angedeihen lassen. Das wäre aber auch mit einer anderen Kamera so gewesen.

In einem Monat werde ich den direkten Vergleich von A580 und A77 im Auroraeinsatz haben (jedenfalls wenn das Weter und die Sone gnädig sind). Ich habe den Unterschied aber schon bei hiesigen Nachtaufnahmen ausgelotet und daher wird die A580 eindeutig die Hauptrolle spielen.

@nobody23: Schon mit der A580 bist Du für Nordlichter deutlich besser ausgerüstet als mit der A77. Eine A99 sollte noch ein Stückchen besser sein, aber das wissen wir erst genau, wenn es sie gibt. Eventuell werde ich im kommenden Frühjahr und vielleicht auch in diesem Herbst Polarlichtworkshops in Skandinavien anbieten. Übrigens gibt es auch jenseits des Sonnenfleckenmaximums Polarlichter, mit zunehmendem Abstand vom Maximum lässt allerdings die Häufigkeit nach.

Geändert von Reisefoto (26.02.2012 um 18:51 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ich habe mich entschieden für die A77...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.