Zitat:
Zitat von RainerV
Die kauft man, weil man eine kleine und leicht Ausstattung haben will. Das Rokkor ist extrem klein und leicht, viel kleiner als alle anderen Spiegeltele. Und es sind Crop-Kameras, da sind 250mm Brennweite in den meisten Situationen wesentlich praktischer als 500mm.
|
Ssss... jetzt hast du allen verraten, warum ich eins haben will.
Zitat:
Zitat von RainerV
Die Attraktivität der Adaptierung der "alten" Objektive aus der Analogära an die Systemkameras könnte sich allerdings ändern, wenn Anbieter spezielle, auf den jeweiligen Kameraanschluß und Crop zugeschnittene Objektive auf den Markt bringen, wie das gegenwärtig bei MicroFourThirds immer stärker zu beobachten ist:
|
Ja. Ich hoffe ja insgeheim (oder nein, eigentlich überhaupt nicht geheim —
Hallo Objektivbauer, bitte alle hier lesen!) daß Kandidaten wie Samyang oder SLRmagic den Bedarf an kleinen Spiegelobjektiven entdecken. Momentan haben sich ja eher alle auf "Lichtstärke um jeden Preis" eingeschossen.
Zitat:
Zitat von RainerV
|
300mm/6.3 ist leider auch noch keine unmittelbare Konkurrenz zum 250mm/5.6. Da fehlt noch eine komplette Blendenstufe, und es wiegt fast das Doppelte. Aber es ist ein Anfang.
Zitat:
Zitat von Metalspotter.de
Ich zahl doch nicht 80% vom Neupreis für einen gebrauchten Gegenstand, der noch dazu 3-4 Jahre alt und noch älter ist.
|
3-4 Jahre ist lustig. Das 250er ist mittlerweile 30 Jahre alt und wird teilweise über dem Neupreis gehandelt. Ab einem gewissen Alter bekommen Linsen anscheinend einen Antiquitäten-Status, der den Preis dann erst recht in die Höhe treibt. Ich würde gerne mal wissen, wie viele 250er einfach von Spekulanten gekauft werden, nur um sie dann für noch mehr Geld wieder weiterzuverscherbeln.
Hier ist noch ein Kandidat aus der Abteilung "absurder Hype":
http://www.ebay.de/itm/-/260841170778
Das Ding ist ein Repro-Objektiv aus einem Röntgengerät, um den Fluoreszenzschirm abzufotografieren. Es hat keine Blende, keine Entfernungseinstellung, es gibt keinen fertigen Adapter, und selbst an 18mm Auflagemaß läßt es sich nicht so anpassen, daß man damit auf mehr als vielleicht 20cm Entfernung fokussieren könnte (wenn es denn einen Fokusring hätte). Und ich habe keine Ahnung, was das Ding wiegt, es dürfte fast vollständig aus massivem Glas bestehen. Aber es ist toll lichtstark, und "De Oude Delft" muß ein alter holländischer Meister sein.