![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Um es kurz zu machen:
Nein, es gibt keine vernünftige Lösung! Ich habe sowohl das Minolta Steuergerät, den Minolta Ringblitz, den Minolta/Sony Zwillingsblitz und die Sony LED-Ringleuchte in meinem Besitz und auch schon viele Fremdhersteller ausprobiert. Hauptsächlich verwende ich die Blitze für die Makrofotografie und kenne mich mit der Materie und den Anforderungen gut aus. Die LED-Ringleuchte ist zwar ganz praktisch um etwas Licht ins Dunkle zu bekommen, aber ein Blitzersatz ist es definitiv nicht. Ich hätte da eine kostengünstige Lösungsidee für dich. Besorg dir das alte Minolta Steuergerät Minolta AF1200 mit dem Ringblitz. Auf den Alphas löst der Blitz aber leider immer nur volle Möhre aus. Bau dir deswegen unterschiedliche Bouncer mit unterschiedlichen Stärken, die du über den Blitz stecken kannst. Nur gehe raus und lerne mit dem Ringblitz, Bouncer und den Lichtbedingungen umzugehen. Bald bist du dann soweit, dass du genau weißt, wie stark du den Blitz bei unterschiedlichen Lichtbedingungen unterdrücken musst (mit dem Bouncer) ![]() Geändert von KingCon (23.02.2012 um 14:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|