Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » OS oder Steady shot
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2012, 15:59   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Nightstalker Beitrag anzeigen
Im Falle des Makros würde ich fast den OS mal versuchen (Steady aus!) da das stabilisierte Sucherbild ein Vorteil sein könnte.
Ich fürchte gerade hier ist es eher ein Nachteil, da es einen in falscher Sicherheit wiegt - Stabis (egal welche) funktionieren bei Makroaufnahmen idR. nicht sonderlich gut.

Aber wenn das Objektiv eh vorhanden ist: einfach ausprobieren, möglicherweise sind die Ansichten hier auch unterschiedlich - für den einen funktioniert das eine System besser und für den nächsten das andere.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2012, 16:08   #2
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Aber wenn das Objektiv eh vorhanden ist: einfach ausprobieren,
Würde ich auch sagen, probieren.
Wenn Du das Objektiv aber auf einem Stativ verwendest (was bei "richtigen" Makroaufnahmen bei der Brennweite eh zu empfehlen ist, zumindest das 180er Makro nutze ich nie ohne Stativ), sollte zumindest der steady shot der Kamera ausgeschaltet werden. Wie es sich beim OS verhält, kann ich aber nicht sagen.

edit: Da der Stabi auf einem Stativ aber eh nichts zu tun hat, würde ich auch den OS ausschalten.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (22.02.2012 um 16:32 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 16:22   #3
Nightstalker
 
 
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
Also beides geht nicht, das führt unweigerlich zum Kollaps der Systeme die sich gegenseitig auszugleichen versuchen

Ob mit oder ohne OS beim Makro muss man wohl echt probieren. Sagen wir es so, freihnd ist das stabilisierte Sucherbild zumindest eine Hilfe bei der Komposition weil man ein ruhiges Bild hat. Ob es für das Ergebnis beim Makro zuträglich ist kann ich nicht sagen, habe weder ein OS Objektiv noch ein Makro *g*

Auf Stativ würde ich beides abstellen, je weniger technik desto besser fürs Bild würde ich sagen. Natürlich muss das Stativ bombenfest stehen und die Kamera ferngezündet werden.

lg
Nightstalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 00:27   #4
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von Nightstalker Beitrag anzeigen
Also beides geht nicht, das führt unweigerlich zum Kollaps der Systeme die sich gegenseitig auszugleichen versuchen
Ganz so drastisch würde ich es nicht formulieren. Die beiden Systeme wissen einfach nicht voneinander und heraus kommt eine Korrektur, die doppelt so groß ist, wie erforderlich. Die Verwackelung ist dann genau so groß wie wenn man gar keine Stabilisierung einschaltet, nur in umgekehrter Richtung.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 12:38   #5
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Ganz so drastisch würde ich es nicht formulieren. Die beiden Systeme wissen einfach nicht voneinander und heraus kommt eine Korrektur, die doppelt so groß ist, wie erforderlich. Die Verwackelung ist dann genau so groß wie wenn man gar keine Stabilisierung einschaltet, nur in umgekehrter Richtung.
Hi,

wäre interessant zu wissen warum das so ist. Wenn beide Systeme - also Steadyshot und der Stabi im Objektiv prinzipiell auf Erschütterungen reagieren - z.B. mit Gyrosensoren - erscheint das logisch, - das es zumindest keinen Sinn macht beide einzuschalten. Aber wenn mind. ein System irgendwie eine Bildanalyse durchführt, i.Prinzip so wie das Softwarelösungen auch machen, könnte sich doch zwei Systeme auch ergänzen?

Arbeiten die Stabis prinzipiell immer nach Erschütterungen? Oder wird das Bild vom BIONZ dbzgl. entwackelt? Ich hoffe ich werde verstanden ...
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2012, 18:56   #6
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Hi,

wäre interessant zu wissen warum das so ist. ... Aber wenn mind. ein System irgendwie eine Bildanalyse durchführt, i.Prinzip so wie das Softwarelösungen auch machen, könnte sich doch zwei Systeme auch ergänzen?
Die Erklärung, warum das so ist, ist ziemlich banal. Beide Systeme wurden entwickelt, bevor es Live View gab. Da gab es kein Bild, das analysiert werden könnte.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 21:16   #7
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Die Erklärung, warum das so ist, ist ziemlich banal. Beide Systeme wurden entwickelt, bevor es Live View gab. Da gab es kein Bild, das analysiert werden könnte.
Hi,

naja, ich dachte auch eher an irgend ein Signal. Eben anders als ein Gyro, irgend ein optischer Sensor?

Hab da keine Ahnung von!
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 02:04   #8
otiium
 
 
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
OS ein, St aus > Testbild
OS aus, St ein > Testbild
OS und St ein > Testbild
OS und St aus > Testbild

otiium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 07:16   #9
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Otiium, das geht doch nicht. Ist doch viel zu einfach, das muß auch komplizierter gehen !
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 20:39   #10
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Otiium, das geht doch nicht. Ist doch viel zu einfach, das muß auch komplizierter gehen !
So einfach geht es auch wirklich nicht. Wenn man pro Einstellung nur ein Bild aufnimmt, ist der Vergleich der Stabis nicht aussagekräftig (im Freihandbetrieb). 10 Bilder pro Einstellung sollten es schon mindestens sein, sonst entscheidet der Zufall über das Ergebnis.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » OS oder Steady shot


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.