SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Lohnt sich eine Sony überhaupt noch...?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2012, 11:35   #81
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Genau richtig: Aber so hat jeder seine Prioritäten.
Und wer unter 1000 Fotogeräten nix passendes findet, soll halt sein Hobby wechseln.
An Sachen rumnörgeln, an denen andere Gefallen finden und für gut erachten, bringt nix. Eigene Favoriten kann man ned zur "Vurschrift" für andere machen. Sony ist auf dem richtigen Weg, wems ned passt: Canon/Nikon kaufen .. solange die ned umschwenken. Lange halten sich die eh nicht mehr - leben nur von Marktbeherrschungen und Nostalgikern.
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2012, 11:39   #82
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.166
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Ich weiss nicht ob du dir jemals Gedanken gemacht hast wie das menschliche Auge ein Bild betrachtet, offensichtlich nicht. Natürlich funktioniert das selektive Aufhellen beim betrachten von dunklen Bildanteilen, dank des menschlichen Gehirns und Erweiterung der Pupillen bei einem optischen Sucher perfekt und wird in absehbarer Zeit mit keinem EVF möglich sein.

Gruß Roland
Ich glaube, ich habe mir darüber erheblich mehr Gedanken gemacht als Du, ich schreibe nämlich gerade ein Buch über Lichttechnik, da spielt die Subjektivität eine große Rolle und als Biologe weiss ich ganz gut, was da passiert.
Schlicht und einfach: Dass einzige was sich beim Fixieren unterschiedlicher Sucherbereiche ändert ist die Verrechnung im Gehirn.
Die Pupille und die Auflösung bleibt gleich groß.
Aber das sagte ich bereits.

Viele Grüße

Ingo

Geändert von ingoKober (19.02.2012 um 12:44 Uhr)
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 11:53   #83
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das liegt aber dann wahrscheinlich nicht am Sucher, sondern an den Sensoren, die nur 12 Bit Dynamikumfang liefern. Was du da nicht siehst, wäre also auf dem Bild auch abgesoffen. Ich kann mir gerade keine Situation vorstellen, wo es essentiell wäre, im Sucher Dinge zu sehen, die auf der Aufnahme dann eh nicht zu erkennen sind. Hast du mal ein Beisipel?
Die heutigen Sensoren bieten eigentlich genug Dynamik um mit hohen Kontrastsituationen einigermaßen fertig zu werden. Das Problem des Suchers liegt darin, daß die Helligkeitsdaten direkt 1 zu 1 aus dem Sensor ausgelesen werden und am EVF dargestellt werden. Der Sensor hat aber eine nahezu gerade Gradationskurve. Um in die Schatten und Lichtern ausreichend Zeichnung im EVF zu bringen müsste man an der Gradationskurve herumbiegen und das kostet Rechenzeit die aber für ein flüssiges Sucherbild zur Zeit nicht zur Verfügung steht. Dazu muss man derzeit manuell an der Kamera eingreifen (DRO aktivieren und wohl die Abblendtaste drücken), was bei einem optischen Sucher kraft meines Gehirns und den Pupillen ohne Eingriff an der Kamera geschieht. Die Behauptung lautete ja, das mit einem EVF alles einfacher wäre und das stimmt so einfach nicht.

Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Wenn alles dunkel ist, dann hellt der EVF auf. Ich erkenne sogar mehr, als mit dem OVF.
Es geht nicht darum ein völlig dunkles Bild zu betrachten sonder eins mit hohem Kontrastumfang. Dummerweise sind das genau die spannenden Bilder und da hat der EVF in den Schatten und Lichtern einfach deutliche Probleme diese darzustellen obwohl der Sensor mit der Lichtsituation einigermaßen klar kommt, weil er eben mit einer linearen Gradationskurve zurecht kommen muß.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 12:05   #84
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von Zweistein Beitrag anzeigen
Genau richtig: Aber so hat jeder seine Prioritäten.
Und wer unter 1000 Fotogeräten nix passendes findet, soll halt sein Hobby wechseln.
An Sachen rumnörgeln, an denen andere Gefallen finden und für gut erachten, bringt nix. Eigene Favoriten kann man ned zur "Vurschrift" für andere machen. Sony ist auf dem richtigen Weg, wems ned passt: Canon/Nikon kaufen .. solange die ned umschwenken. Lange halten sich die eh nicht mehr - leben nur von Marktbeherrschungen und Nostalgikern.
Also da kann man sicher sein: Sony wird schon lange das Gebiet Photographie wieder verlassen haben, wenn Nikon und Canon noch immer tolle Kameras anbieten.

Warum? Im Audiobereich haben sie es genau so gemacht. Als das Interesse des Konzerns schwand, wurde der Bereich einfach aufgegeben.

Da nun Sony kein Photo- sondern ein Elektronikkonzern ist, wird auch auf dem Kamerasektor bald das Engagement fallen. Wir werden's noch erleben....
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 12:31   #85
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Deine Zukunftsvisionen entlocken mir ein müdes Lächeln
Ich würde mir ned zaratustraische Fähigkeiten andichten.
Aber jeder wie er will ... tausende gucken auch Astro-TV
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2012, 12:49   #86
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
Im Audiobereich haben sie es genau so gemacht. Als das Interesse des Konzerns schwand, wurde der Bereich einfach aufgegeben.
Im Audiobereich wäre es mir egal, denn da gibt es kein Auflagenmaß und keine unterschiedlichen Anschlüsse. Da ist alles irgendwo genormt.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 13:21   #87
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Im Audiobereich wäre es mir egal, denn da gibt es kein Auflagenmaß und keine unterschiedlichen Anschlüsse. Da ist alles irgendwo genormt.
Seit wann? Din Buchse, Cinch Stecker, XLR Anschluss? Da braucht es auch überall Adapter. leben ganze Branchen.

Aber wie schon geschrieben. Sony ist ein so umfangreicher und vielseitiger Konzern. Eine Sparte wie Fotografie, weil sie unrentabel ist aufzugeben, wird sie nicht stören. Dann macht man eine neue Sparte auf und befeuert diese, solange sie Gewinn abwirft. Das ist aber (leider) nicht nur bei Sony so. Schade nur, dass es oft andere mit in den Abgrund reißt.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 13:36   #88
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von Zweistein Beitrag anzeigen
(...) Canon/Nikon kaufen .. solange die ned umschwenken. Lange halten sich die eh nicht mehr - leben nur von Marktbeherrschungen und Nostalgikern.
Du kennst die Naturfoto und Sports Illustrated nicht, oder? Beide Zeitschriften Maß der Dinge, national/international, für ihr Genre. Schau Dir nur einmal die letzte Ausgabe beider Zeitschriften an, da findest Du ausschließlich Bilder von Nostalgikern. Das wird sicherlich auch so bleiben.

Geändert von Conny1 (19.02.2012 um 13:45 Uhr)
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 14:15   #89
sonnwend
 
 
Registriert seit: 09.04.2010
Beiträge: 52
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Du kennst die Naturfoto und Sports Illustrated nicht, oder? Beide Zeitschriften Maß der Dinge, national/international, für ihr Genre. Schau Dir nur einmal die letzte Ausgabe beider Zeitschriften an, da findest Du ausschließlich Bilder von Nostalgikern. Das wird sicherlich auch so bleiben.

Genauso sehe ich das auch. Wenn Sony nur noch auf SLT setzt, bzw. weiterhin als Spielzeug-Hersteller am Fotosektor agiert, und nicht gewillt ist, für anspruchsvolle Fotografen einigernmaßen geeignete Gehäuse anzubieten, solange wird man keine Sony-Bilder in bedeutenden Fachmagazinen sehen.
Schade, mit der Vorstellung der A900 dachte man, Sony nimmt doe Fotosparte ernst.
sonnwend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 15:10   #90
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Zitat:
Wenn Sony nur noch auf SLT setzt, bzw. weiterhin als Spielzeug-Hersteller am Fotosektor agiert, und nicht gewillt ist, für anspruchsvolle Fotografen einigernmaßen geeignete Gehäuse anzubieten,
Sorry, aber ich verstehe nicht, warum ein bewegter Spiegel den Unterschied zwischen Spielzeug und geeignetem Gehäuse ausmacht bzw. Merkmal für Professionalität ist.
Anspruchsvolle Fotografen sollten vielleicht Ansprüche an ihre Bilder machen, das Equipment, das heute verfügbar ist, ist heute m.E. viel besser als noch vor einigen Jahren, auch das von Sony.
Anspruch an eigene Arbeit/Bilder kann auch sein, mit vorhandenen Resourcen gute und sehr gute Ergebnisse zu erzielen,mit beliebig großen Resourcen kann das "jeder".

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Lohnt sich eine Sony überhaupt noch...?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.